Abb. 21: Kommunikationsleitungen
Wird die Wärmepumpe mit einer Kondensatwanne betrieben, muss die
elektrische Versorgungsleitung des elektrischen Heizkabels der Konden-
satwanne an die dafür vorgesehenen Klemmen angeschlossen werden.
Versorgungsleitung
1
Kondensatheizung
2
6.2.2.3. Außentemperaturfühler
Der Außenlufttemperaturfühler ist an der kältesten Seite des Gebäudes
zu montieren, in Mitteleuropa ist das in der Regel die Nord- bzw. Nord-
West-Seite. Er darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein,
eine Montage in Mauernischen oder einer anderen geschützten Lage ist
zu vermeiden. Ebenso sollte die Montage in der Nähe von Fenstern,
Türen oder Öffnungen von haustechnischen Einrichtungen vermieden
werden, denn ausströmende Luft kann den Sensor beeinflussen.
Die Montagehöhe beträgt ca. 2/3 der Fassadenhöhe von Gebäuden mit
bis zu drei Stockwerken, bei größeren Gebäuden wird der Sensor zwi-
schen den 2. und 3. Stockwerk über Erdgleiche montiert.
Hinweis
Sachschaden!
Die Taupunktwächter der einzelnen Kühlkreise müssen so platziert
werden, dass eventuelle Schäden durch eine Taupunktunterschrei-
tung (Bildung von Feuchtigkeit) vermieden werden. Eine geeignete
Platzierung ist abhängig vom Kühlsystem. Dies kann z. B. die Vorlauf-
leitung im Fußbodenverteiler bei einer Fußboden-Flächenkühlung
sein.
09/2021
B
A
B
A
GNDB
GNDB
N06
N
de
7. Inbetriebnahme
Beachten Sie zur Inbetriebnahme die Technikeranleitung des Reglers.
Hinweis
Sachschaden durch unqualifiziertes Personal!
Unsachgemäße Anschlüsse und Installation können zur Beschädi-
gung oder Fehlfunktion der Anlage führen.
Lassen Sie die Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachperso-
n
nal durchführen.
Bei einer unsachgemäßen Installation bzw. Inbetriebnahme er-
n
lischt jegliche Gewährleistung und Garantie.
Lassen Sie das Inbetriebnahme-Formular vom Inbetriebnehmer
n
vollständig ausfüllen und unterschreiben.
Information
Bei einer unsachgemäßen Installation bzw. Inbetriebnahme erlischt
jegliche Gewährleistung und Garantie.
Warnung
Verletzungsgefahr durch heiße und kalte Rohrleitungen
Beachten Sie, dass die Kältekreisrohrleitungen sowohl während des
Betriebs als auch nach dem Betrieb sehr hohe Temperaturen (Heiß-
gasleitung) und sehr niedrige Temperaturen (Sauggasleitung) anneh-
men können. Beim Berühren der Leitungen kann es somit zu Verlet-
zungen kommen!
Halten Sie ausreichend Abstand.
n
Tragen Sie ggf. Schutzhandschuhe.
n
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Inbetriebnahme
de
17
®
dynamic pro ac AW E