Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - Hilti NURON TE 30-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lagerung
WARNUNG
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶ Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Lagern Sie Produkt und Akkus kühl und trocken. Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte, die in den
Technischen Daten angegeben sind.
▶ Bewahren Sie Akkus nicht auf dem Ladegerät auf. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang immer
vom Ladegerät ab.
▶ Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
▶ Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶ Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf
Beschädigungen.
9
Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Ladezustands- und Fehleranzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen
des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Kein Schlag.
Akku wird schneller leer als
üblich.
LEDs des Akkus zeigen nichts
an.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Gerätespindel dreht nicht.
Produkt schaltet bei ver-
klemmtem Bohrer ab.
Starke Hitzeentwicklung in
Produkt oder Akku.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Bohrer trägt nicht ab.
Bohrer dreht nicht.
*2264906*
Mögliche Ursache
Produkt ist zu kalt.
Akku-Zustand nicht optimal.
Akku defekt.
Rastnase am Akku verschmutzt.
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung.
Akku defekt.
Die elektronische Schutzeinrich-
tung wurde aktiviert, um weiteres
Verklemmen zu vermeiden.
Elektrischer Defekt
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Produkt auf Linkslauf geschaltet.
Funktionswahlschalter ist nicht ein-
gerastet oder befindet sich in Stel-
lung "Meißeln"
oder in Stellung
"Meißel positionieren"
2264906
Lösung
▶ Setzen Sie das Produkt auf dem
Untergrund auf und lassen Sie
es im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Fragen Sie den Zustand des
Akkus ab. → Seite 7
▶ Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
▶ Reinigen Sie die Rastnase und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach
rechts oder links.
▶ Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
▶ Lösen Sie den Bohrer.
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus. Entnehmen Sie den Akku
und beobachten Sie ihn. Lassen
Sie ihn abkühlen. Kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Schalten Sie den
Rechts-/Linkslaufumschalter
auf Rechtslauf.
▶ Bringen Sie den Funktions-
wahlschalter im Stillstand auf
Stellung "Hammerbohren"
.
.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuron te 500-22

Inhaltsverzeichnis