Interferenz
Alle Hörsysteme sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale elektromagnetische
Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotz dessen besteht die Möglichkeit von Störungen, ver-
ursacht durch Metalldetektoren, elektromagnetische Felder, medizinische Geräte, Radiowellen und
elektrostatische Entladungen.
Sofern Störungen zwischen Ihrem KIND Hörsystem und anderen Geräten auftreten, vergrößern Sie
bitte den Abstand zwischen Ihrem Hörsystem und der Störquelle.
Aktive Implantate
Ihr KIND Hörsystem wurde gemäß internationalen Standards für die Exposition von Menschen (spezifi-
sche Absorptionsrate – SAR), induktive elektromagnetische Energie und dem menschlichen Körper
zuzufügender Spannung ausführlich getestet und für die menschliche Gesundheit als zulässig bewertet.
Die Expositionswerte liegen weit unter den international zulässigen Grenzwerten für SAR, induktive
elektromagnetische Energie und dem menschlichen Körper zuzufügender Spannung, die in den Stan-
dards für menschliche Gesundheit und die gleichzeitige Nutzung von aktiven Implantaten wie Schritt-
machern und Defibrillatoren definiert wurden. Beachten Sie bitte die Richtlinien von Herstellern im-
plantierbarer Defibrillatoren und Schrittmacher bezüglich der Verwendung von Magneten.
Wenn Sie ein aktives Hirnimplantat haben, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Implantats, um
Auskünfte über mögliche Risiken von Störeinflussen durch ein Hörsystem zu erhalten. Bewahren Sie
Zubehör-Werkzeuge mit eingebautem Magneten (optional erhältlich) in einer Entfernung von mindes-
tens 30 cm zum Implantat auf – also z.B. nicht in der Brusttasche.
CochleaImplantat
Wenn Sie ein Cochlea-Implantat (CI) auf einem Ohr und ein Hörsystem auf dem anderen Ohr verwenden,
achten Sie darauf, dass Sie Ihre CI-Antenne und Magnete immer in einem sicheren Abstand zu Ihrem
Hörsystem halten. Das Magnetfeld der CI-Magnete kann die Lautsprechereinheit in Ihrem Hörsystem
dauerhaft beschädigen.
Platzieren Sie die Geräte niemals dicht beieinander auf einem Tisch, z.B. beim Reinigen oder Wechseln
von Batterien. Tragen Sie das CI-System und das Hörsystem nicht zusammen in einem Behältnis.
Röntgen, CT, MR, PET Scanning und Elektrotherapie
Nehmen Sie Ihr KIND Hörsystem vor einer Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung bzw. bei einer Elekt-
rotherapie oder einem chirurgischen Eingriff heraus, da das Hörsystem in Folge der dabei auftretenden
starken Magnetfelder beschädigt werden könnte.
Benutzung in Flugzeugen
Ihr KIND Hörsystem arbeitet mit einer Bluetooth-Schnittstelle. An Bord eines Flugzeugs muss der
Flugmodus aktiviert werden, falls die Nutzung von Bluetooth-Geräten nicht erlaubt ist.
Internationaler Gebrauch
Ihre neuen Hörsysteme und deren drahtlose Übertragung sind länderspezifisch lizensiert und arbeiten
mit einer Funkfrequenz, die möglicherweise in anderen Ländern für diese Nutzungsart nicht freigege-
ben ist. Das kann bei Ihren internationalen Reisen dazu führen, dass eventuell Störungen mit anderen
elektronischen Geräten oder Störungen im Hörsystem auftreten.
23