NORDAC ON / ON+ (SK 3xxP) – Handbuch mit Montageanleitung
3.0
Überstrom I
E003
Pos : 733 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E003-3.1 [SK 300P/SK 500P] @ 45\mod_1595247442580_6.docx @ 2647808 @ @ 1
3.1
Überstrom Chopper I
E003
Pos : 734 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E003-3.2 [SK 300P/SK 500P] @ 78\mod_1628014513961_6.docx @ 2812487 @ @ 1
E003
3.2
Überstrom IGBT
Pos : 735 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E003-3.3 [SK 300P/SK 500P] @ 78\mod_1628014373551_6.docx @ 2812450 @ @ 1
E003
3.3
Überstrom IGBT flink
Pos : 736 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E003-3.4 [SK 500P] @ 45\mod_1595247913183_6.docx @ 2647919 @ @ 1
E003
3.4
Überstrom Chopper
Pos : 737 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E003-3.7 [SK 300P/SK 500P] @ 45\mod_1595248024350_6.docx @ 2647956 @ @ 1
3.7
Leistungsgrenze Ein.
E003
Pos : 738 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---- Leerzeil e ---- @ 48\mod_1597053242822_6.docx @ 2660056 @ @ 1
Pos : 739 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E004-4.0 [SK 300P/SK] @ 66\m od_1613388080679_6.docx @ 2737344 @ @ 1
E004
4.0
Überstrom Modul
Pos : 740 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/6. M eldung en zum Betriebsz ustand/Störm eldung en (Auflistung) Einz elmodule/E004-4.1 [SK 300P/SK 500P] @ 46\mod_1595325459755_6.docx @ 2650627 @ @ 1
124
t-Grenze
2
Die Stromgrenze (I
1,5 x Nennstrom für 60 s).
•
Motorbelastung reduzieren.
•
Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen.
•
Drehgebereinstellung überprüfen (Auflösung, Defekt,
Anschluss).
Weiterführende Hinweise:
•
Stromgrenze durch Veränderung der Pulsfrequenz
(P504) anpassen.
t
2
Die Stromgrenze des Brems-Choppers (I
überschritten (z. B. mehr als 1,5 x Nennstrom für 60 s).
•
Überlast am Bremswiderstand vermeiden.
•
Werte des Bremswiderstands prüfen (P555, P556, P557
und falls vorhanden P554).
Der Antrieb läuft oberhalb seiner möglichen Leistung (125 %
Überstrom für 50 ms).
•
Motorbelastung reduzieren.
•
Verfügbare Umrichterleistung über Derating-Tabellen
prüfen (z. B. erhöhte Pulsfrequenz).
Der Antrieb läuft oberhalb seiner möglichen Leistung (200 %
Überstrom).
•
Motorbelastung reduzieren.
•
Verfügbare Umrichterleistung über Derating-Tabellen
prüfen (z. B. erhöhte Pulsfrequenz).
Brems-Chopper-Strom zu hoch
•
Überlast am Bremswiderstand vermeiden
Eingangsstrom zu hoch. Andauernde Überlastung am FU-
Eingang. Abschaltung bei 150 % Überlastung innerhalb von
60 s.
•
Motorbelastung reduzieren.
•
Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen.
Weiterführende Hinweise:
•
Verkürzung der Abschaltzeit durch
– Höhere Belastungen
– häufig auftretende Überlastungen
•
Bei Netzspannung im unteren Toleranzbereich steigt der
Eingangsstrom.
Modulfehler
•
Kurz- oder Erdschluss am FU-Ausgang (Motorkabel
oder Motor)
•
Optionalen Bremswiderstand prüfen.
Weiterführende Hinweise:
•
Der Fehler tritt auch auf bei:
– falsch dimensioniertem Bremswiderstand
– zu langem Motorkabel
•
(P537) nicht abschalten!
•
Das Auftreten des Fehlers kann zu einer erheblichen
Verkürzung der Lebensdauer bis hin zur Zerstörung
des Gerätes führen.
2
t) wurde überschritten (z. B. mehr als
2
t) wurde
BU 0800 de-4521