Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Parameter - Nidek AR-360A Bedienungsanleitung

Auto-refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DEM GEBRAUCH: Vor dem ersten Gebrauch
Bitte nehmen Sie diese Tabelle für folgende Punkte zu Hilfe:
Sie möchten Einzelheiten zu der beim Starten des
Geräts eingeblendeten Meldung MEASURING
WINDOW CHECKING erfahren.
Die Auto-Tracking- oder die Auto-Shot-Funktion ist je
nach dem zu messenden Auge unwirksam.
Die Messungen resultieren in Fehlern.
Messen der monokularen PD
Sie möchten wissen, was die während der Messung
eingeblendete CAT-Anzeige bedeutet.
Ändern der auszudruckenden Inhalte
Einstellen der zu druckenden Uhrzeit- und Datumswerte "2.8.3 Einstellen von Uhrzeit und Datum" (Seite 75)
Ausdrucken des Ladennamens
Ausdrucken nur des Augendiagramms
Datenübertragung durch Anschluss der Serie AOS oder
der Serie COS
Anschließen des Scheitelbrechwertmessers und
Drucken von Daten mit AR-360A
Einlesen einer Probanden-ID von einem Strichcode oder
einer Magnetkarte
Rückstellen aller Parameter auf ihre Vorgaben

Einstellen der Parameter

Das Einstellen von Parametern ermöglicht zahlreiche Funktionen des Geräts. Siehe "2.8 Parameter-
Einstellungen" (Seite 56) für Einzelheiten.
Zum Festlegen des Anzeigeschritts von SPH-, CYL- und AXIS-
Daten
Zum Festlegen der Vernebelungsart bei aufeinander folgenden
AR-Messungen
Zum Aktivieren des AI-Modus
Zum Festlegen der Zahl der aufeinander folgenden AR-
Messungen
Zum Festlegen, ob das Messungsring-Miniaturbild angezeigt
wird oder nicht
Zum Festlegen der Druckbetriebsmethode
Zum Aktivieren von Drucken mit geringem Zeilenabstand
16
Handlung
Einstellungsinhalte
Verweis.
"2.2.1 Prüfen Sie beim Starten des Geräts das
Messfenster auf Verschmutzung" (Seite 26)
"2.3 AR-(Brechungsfehler)-Messungen" (Seite 28)
HINWEIS von „2.3 AR-(Brechungsfehler)-Messungen"
auf Seite 31
"2.6.2 Manuelle PD-Messung" (Seite 48)
"
Katarakt-Messmodus" (Seite 34)
"2.7.1 Drucken von Messdaten" (Seite 50)
"2.8.4 Eingabe von Kommentaren" (Seite 77)
"2.7.2 Augendiagramm" (Seite 54)
"3.1 Anschluss an den NIDEK Motor-Phoropter (RT)
oder Computer" (Seite 79)
"3.2 Anschluss an den NIDEK Auto-
Scheitelbrechwertmesser (LM)" (Seite 83)
"3.3.1 Anschlussverfahren des Strichcode-Scanners/
Magnetkartenlesers" (Seite 85)
"
Rückstellung der Parameter" (Seite 58)
1. STEP, 3. AXIS STEP
4. MEAS MODE
5. AI MODE
6. AR CONTINUE
7. AR THUMBNAIL
31. PRINT
32. ECONO. PRINT
Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis