BITTE VOR GEBRAUCH DES GERÄTS DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG DURCHLESEN. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die zur Bedienung des NIDEK AUTO-REF/KERATOMETER, Modell ARK-530A/ARK-510A notwendig sind. Die Bedienungsanleitung enthält die Bedienverfahren, Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit und technische Daten. Um eine einwandfreie Bedienung zu gewährleisten, muß diese Bedienungsanleitung beachtet werden.
Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch Vor dem Gebrauch • Das Gerät darf nur zu seinem bestimmungsgemäßen Zweck eingesetzt werden. VORSICHT Bei Zuwiderhandlung übernimmt NIDEK keine Verantwortung für Unfälle oder Funktionsstörungen. • Um eine einwandfreie Bedienung zu gewährleisten, müssen Sie sich gründlich mit Inhalt...
Seite 5
• Die Direktive für Elektromagnetische Verträglichkeit legt die grundlegenden Anforderungen für elektrische und elektronische Geräte fest, die andere Geräte stören oder von diesen gestört werden können. Das ARK-530A/ARK-510A erfüllt diese Anforderungen, wie in den Tabellen auf Seite 113-116 aufgeführt. Folgen Sie den...
• Bei Auftreten von Auffälligkeiten wie z.B. von Rauch oder merkwürdigen Gerüchen das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker abziehen. Sicherstellen, dass kein Rauch mehr entsteht und dann sofort NIDEK oder den Fachhändler verständigen. Wird das Gerät unter solch abnormalen Bedingungen weiter betrieben, kann dies zu Brand oder elektrischen Schlägen führen.
Seite 7
• Nach der durchgeführten Überprüfung erfüllt dieses Gerät die Grenzwerte für VORSICHT medizinische Geräte nach IEC 60601-1-2:2001 und die Richtlinie für medizinische Geräte 93/42/EEC. Diese Grenzwerte sind so festgelegt, dass ein Schutz vor schädlichen Störungen in einer typischen medizintechnischen Umgebung hinreichend gewährleistet ist. Dieses Gerät erzeugt und arbeitet mit elektromagnetischer Hochfrequenzenergie und kann bei unsachgemäßer Aufstellung und Verwendung Störungen an anderen Geräten in der Nähe verursachen.
Seite 8
Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) - Threshold Limit Values for Chemical Substances and Physical Agents (Ausgabe 1995 -1996) beschrieben sind. Die folgende Seite zeigt die Kurve des Spektralausgangs für den ARK-530A/ARK-510A. Probanden tragen ein niedriges Risiko akuter optischer Bestrahlung mit dem ARK-530A/ ARK-510A.
Oberflächen des Geräts (insbesondere an Stellen, wo es die Haut von Probanden berührt) mit einem sauberen, zur Desinfektion mit Äthylalkohol befeuchteten Lappen abwischen. • Wenden Sie sich an NIDEK oder Ihren Fachhändler zur Prüfung, ob das Gerät für genaue Messung kalibriert werden muss, wenn AR-Messergebnisse wesentlich von subjektiven Messungen abweichen.
Entsorgung • Bei der Entsorgung der Geräteteile immer alle örtlich geltenden Vorschriften zur VORSICHT Entsorgung bzw. zum Recycling elektronischer Geräte befolgen. Es wird empfohlen, die Entsorgung einem Spezialunternehmen zur Entsorgung von Industriemüll zu überlassen. • Beachten Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials die in Ihrem Land gültigen Vorschriften und Recyclingpläne.
Probandenumgebung Die Probandenumgebung stellt einen Raum dar, wo die Möglichkeit direkten Kontakts zwischen Probanden oder Bediener und einer dritten Person besteht. Wenn in der Probandenumgebung ein anderer Gerätetyp verwendet wird, verwenden Sie eines, das mit IEC60601-1 konform ist. Wenn das Gerät nicht mit IEC60601-1 konform ist, muss ein Isoliertransformator zum Betrieb des Geräts verwendet werden, oder die Geräte müssen an zusätzliche Schutzerde angeschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis 1. VOR DEM GEBRAUCH ......1 1.1 Kurzbeschreibung des Geräts ......... . .1 1.2 Indikationen zur Verwendung .
Seite 13
2.13.3 Eingabe von Kommentaren ......... . 84 3. BETRIEB MIT ANGESCHLOSSENEN PERIPHERIEGERÄTEN 3.1 Anschluss an den NIDEK Auto-Phoropter (RT) oder Computer ... 87 3.1.1...
VOR DEM GEBRAUCH Kurzbeschreibung des Geräts Das NIDEK ARK-530A/ARK-510A ist ein Auto Refrakto-/Keratometer, das ein Refraktometer und ein Keratometer in einem Gerät verbindet. Der Refraktometer misst objektive Brechwerte für Sphäre, Zylinder und Zylinderachse des Auges um, die Sehstarke des Probanden zu korrigierten. Das Keratometer misst den kornealen Krümmungsradius (die korneale Brechkraft), die prinzipielle...
VOR DEM GEBRAUCH: Indikationen zur Verwendung Indikationen zur Verwendung Das Auto-Ref/Keratometer ARK-530A/ARK-510A ist ein medizinisches Gerät zur Messung von Brechungsfehlern im Auge und des Hornhautkrümmungsradius des Auges. Funktionsprinzipien Feine Messstrahlen werden von einem optischen Projektionssystem auf den Augenhintergrund des Probanden gerichtet. Anschließend erfolgt eine Berechnung, bei der die reflektierten Strahlen als Ring-Bild zur Messung der Brechkraftfehler (SPH, CYL, AXIS) des Auges des Probanden erfasst werden.
VOR DEM GEBRAUCH: BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderansicht Funktionstasten LCD-Display Speicher-Anzeige Start-Taste Arretierungshebel Steuerhebel Netzschalter Eye-Care-Kartenschlitz Taste zur Öffnung des Deckels Druckerabdeckung Funktionstasten Zum Einrichten des Geräts und Umschalten des Bildschirms. Den Funktionstasten zugewiesene Funktionen werden durch Symbole auf dem Bildschirm angezeigt. Zwei Tasten links vom Bildschirm haben unverwechselbare Funktionen, wenn das Messbild angezeigt wird.
VOR DEM GEBRAUCH: BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE • Drucken-Taste ( Wenn Sie diesen Schalter drücken, während das Speicherlämpchen leuchtet, werden die Messdaten ausgedruckt. Wenn dieser Schalter bei erloschenem Speicherlämpchen gedrückt wird, wird das Druckerpapier vorgeschoben. LCD-Display 5.7-Zoll LCD-Display. Wenn die Unterseite des Displays bewegt wird, ändert sich der Sichtwinkel.
VOR DEM GEBRAUCH: BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Rückansicht Stirnstütze Augenhöhenmarkierung Messfenster Kinnauflage Auf/Ab- Tasten Kinnauflage PD-Fenster Stirnstütze Während der Messungen soll die Probandenstirn sanft an die Stirnstütze gedrückt sein. Reinigen Sie die Kinnauflage für jeden Probanden. Messfenster Prüfen Sie das Messfenster vor der Messung auf Verschmutzung. Kinnauflage Reinigen Sie die Kinnauflage für jeden Probanden.
Sie ein Kommunikationskabel an einen Scheitelbrechwertmesser an. Durch Anschließen eines Scheitelbrechwertmessers an die -Seite und des RT-2100/RT-5100 an die Seite wird Datenübertragung zum angeschlossenen Phoropter über ARK-530A/ARK-510A ermöglicht. USB-A-Anschluss Dient zum Anschließen des optionalen Strichcode-Scanners. Schließen Sie keine Geräte mit Ausnahme des Strichcode-Scanners an.
Auto-Taste ( Wählt die Auto-Tracking-Funktion und die Auto-Shot-Funktion. Für das ARK-530A wählen Sie Auto-Tracking unter 3D, 2D oder OFF. Wählen Sie Auto-Shot unter "ON" oder "OFF". Für das ARK-510A wählen Sie Auto-Tracking unter (Auf/Ab) oder OFF. Wählen Sie Auto-Shot unter "ON" oder...
Repräsentiert die Einstellung der Auto-Tracking-Funktion (Ausrichtung in Richtungen oben, unten, rechts und links und Fokussierung in Vorne-Hinten-Richtung). Das ARK-530A zeigt 3D, 2D oder manuell (Keine Anzeige) an. Auto-Tracking in den Richtungen vor/zurück, seitlich und oben/unten ist eingeschaltet. Auto-Tracking in den Richtungen seitlich und oben/unten ist eingeschaltet.
Seite 23
Mired-Ring Dient als Bezugsring zur Ausrichtung. Für das ARK-530A, wenn die Auto-Tracking-Funktion aktiviert ist (3D oder 2D), bringen Sie den Mired-Ring nahe an die Testmarke, so dass das Gerät automatisch die Ausrichtung startet. Für das ARK-510A, wenn die Auto-Tracking-Funktion aktiviert ist ( ), bringen Sie den Mired-Ring nahe an die Testmarke, so dass das Gerät automatisch die Ausrichtung in der Richtung oben/unten startet.
VOR DEM GEBRAUCH: Messungsbildschirmbeschreibung <Wenn Seite 2 angezeigt wird> * CS-, PS-, und PD-Daten, ID-Markierung Eye-Care-Karte sowie Cataract-Messungsmodus-Mar- kierung werden ebenfalls auf jeder Seite angezeigt. Eye-Care-Karte-Markierung ID-Markierung CAT-Messungsmodus- Markierung CYL-Modus-Taste PS- (Pupillengrößen-) Anzeige SAG-Taste CS- (Hornhautgrößen-) Anzeige Augendiagramm-Taste PD- (Pupillendistanz)-Anzeige CAT-Messungsmodus-Markierung ( Diese Markierung zeigt an, dass das Auge im CATARACT-Messungsmodus gemessen wurde.
Seite 25
VOR DEM GEBRAUCH: Messungsbildschirmbeschreibung CYL-Modustaste ( Schaltet den Zylinder-Modus um. CYL- Zeigt zylindrischen Wert durch - Ablesung an. CYL+ Zeigt zylindrischen Wert durch + Ablesung an. Zylinderdaten werden durch die + Ablesung angezeigt, wenn die Brechkraft für einen CYL± Achsenwinkel positiv ist. Zeigt zylindrischen Wert in anderen Fällen durch - Ablesung an.
VOR DEM GEBRAUCH: Messungsbildschirmbeschreibung <Wenn Seite 3 angezeigt wird> Vergleichsansicht-Taste Parameter-Taste Vergleichsansicht-Taste ( Schaltet auf den Vergleichsansicht-Bildschirm, der die durch die AR-Messung korrigierte Ansicht und die nicht korrigierte Sicht des Auges (oder die von den LM-Daten korrigierte) darstellt. Einzelheiten über die Vergleichsansicht-Funktion siehe “2.6 Vergleichsansicht-Funktion”. Parameter-Taste ( Schaltet auf den Bildschirm "PARAMETER SETTING"...
Schilder Auf dem Gerät befinden sich Warnschilder. Wenn Schilder abgelöst sind oder Beschriftungen verblasst und schwer lesbar sind, wenden Sie sich an NIDEK oder den Fachhändler. Lassen Sie Vorsicht walten. Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung lesen. Die betreffenden Teile des Typs B bieten einen Schutzgrad gegen elektrischen Schlag.
VOR DEM GEBRAUCH: Prüfen des Lieferumfangs [Unterseite] Prüfen des Lieferumfangs Nehmen Sie den Inhalt aus dem Versandkarton und prüfen Sie, ob alle erforderlichen Teile vorhanden sind. Die folgenden Teile sind in der Standardkonfiguration vorhanden. • Hauptgerät • Druckerpapier (3 Rollen) •...
VOR DEM GEBRAUCH: Vor der ersten Verwendung Vor der ersten Verwendung Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Tisch, und schließen Sie das Netzkabel an. Stellen Sie das Hauptgerät auf einem stabilen Tisch auf. Ziehen Sie den Gerätehauptkörper zu der Seite, auf der das Gerät abgelegt ist, Netzkabeleingang arretieren Sie den Gerätehauptkörper mit dem...
Den Netzschalter ( ) des Geräts einschalten. Der Anfangsbildschirm wird im LCD-Feld gezeigt, und das Gerät startet die Initialisierung. Anfangsbildschirm (ARK-510A) Anfangsbildschirm (ARK-530A) Stellen Sie sicher, dass der Messungsbildschirm angezeigt wird. Messungsbildschirm (ARK-510A) Messungsbildschirm (ARK-530A) • Bei der ersten Verwendung des Geräts wird mit der Meldung "NO PAPER” darauf Hinweis hingewiesen, dass kein Papier eingelegt ist.
“2.13.3 Eingabe von Kommentaren” Nur das Augendiagramm ausdrucken. “2.12.2 Augendiagramm” Datenübertragung durch den Anschluss der Serie AOS “3.1 Anschluss an den NIDEK Auto-Phoropter (RT) oder der Serie COS. oder Computer” Anschluss von Scheitelbrechwertmesser und “3.2 Anschluss an den NIDEK Auto- Druckdateien an den ARK-530A/ARK- 510A.
Seite 32
VOR DEM GEBRAUCH: Vor der ersten Verwendung Kornealer Brechkraftindex für KM-Messung 13. REF. INDEX Messungszählung von kontinuierlicher KM-Messung 14. KM CONTINUE Ob KM-Peripheriemessung ausgeführt werden soll oder nicht 15. PERIPHERAL Starten der Vergleichsansicht-Funktion 21. COMPARE SW Soll die Addition der Brechkraft hinzugefügt werden oder nicht 23.
BEDIENUNGSVERFAHREN Ablaufplan Einschalten der Stromversorgung 2.2 Vorbereitung zur Messung (Seite 20) Schalten Sie den Netzschalter ein, und stellen Sie gegebenenfalls die Messungsbedingungen ein. Setzen Sie eine Eye-Care-Karte ein. Bereiten Sie den Probanden vor. Messung 2.3 Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM-Messungsmodus (Seite 30) 2.3.1 CATARACT-Messungsmodus (Seite 40) 2.3.2 Messungsring-Bild-Display (Seite 41)
Anfangsbildschirm (ARK-510A) Anfangsbildschirm (ARK-530A) Warten Sie kurz, bis das Bildschirmbild auf Messungsbildschirm umschaltet. Wenn das ARK-530A eingeschaltet wird, macht die Haupteinheit kleine Links-/Rechts- Bewegungen, um die Anfangseinstellung für Auto-Tracking zu bestimmen. Das bedeutet nicht, dass das Gerät defekt ist. • Wenn der Parameter WINDOW CHECK...
Seite 35
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung Der Messungsbildschirm erscheint. Messungsbildschirm (ARK-530A) Messungsbildschirm (ARK-510A) • Wenn das Gerät eingeschaltet wird und kein Papier eingelegt ist, wird die Meldung "NO Hinweis PAPER” eingeblendet. Legen Sie Druckerpapier ein. Führen Sie vor der Inbetriebnahme Prüfungen durch.
Seite 36
2 : Auto-Tracking und Auto-Shot Wählen Sie die Ausrichtungs- (Richtungen auf und ab und seitlich) und Fokussierungsmethoden (Richtung vor und zurück) und die Methode der Auslösung von Messungen. Drücken Sie zur Auswahl von Auto-Tracking und Auto-Shot die Auto-Taste ARK-530A Auto- Bildschirm- Auto-Shot...
Seite 37
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung • Die der Auto-Taste zugewiesenen Funktionen sind je nach der Parametereinstellung Hinweis "62. TRACKING SW“ unterschiedlich. Einzelheiten zur Einstellungsmethode siehe “2.13 Parametereinstellungen” (Seite 69). 3 : Durch Parameter eingestellte Messungsbedingungen: Durch Parameter können zahlreiche Bedingungen des Geräts eingestellt werden. Einzelheiten siehe “2.13 Parametereinstellungen”...
Seite 38
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung • Wenn während des Druckvorgangs eine Daten speichernde Eye-Care-Karte eingesteckt ist, Hinweis werden die AR-Daten überschrieben und gespeichert. • Eine Eye-Care-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. • Um über die Vergleichsansicht-Funktion einen Vergleich der Ansicht mit LM-Daten vorzunehmen, setzen Sie eine Eye-Care-Karte mit den von einem Scheitelbrechwertmesser gemessenen LM-Daten ein.
Seite 39
Grenzmarkierung (oder untere Grenzmarkierung ) auf dem Bildschirm. Grenzmarkierung • Wenn der ARK-530A/ARK-510A eine Miniaturansicht anzeigt, ist die Grenzmarkierung Hinweis ) abgedeckt und somit unsichtbar. Starten Sie die Messung. Für Einzelheiten zu den Messungen siehe: “2.3 Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM-Messungsmodus”...
Seite 40
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung Drucken Sie die Messergebnisse aus. Der Druckvorgang hängt von der Parametereinstellung "31. PRINT“ ab. 31. Parameter „PRINT“ Druckmethode Der Ausdruck wird automatisch gestartet, wenn die AUTO Messungen fertiggestellt sind. Drücken Sie die Drucken-Taste zum Ausdrucken MANUAL der Messdaten MANUELL.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung 2.2.1 Prüfen Sie beim Starten des Geräts das Messfenster auf Verschmutzung Es ist möglich, nach Parameter einzustellen, ob Verschmutzung des Messfensters vor den Messungen geprüft werden soll. Die Überprüfung der Aktivierung beim Starten des Geräts hängt von der Parametereinstellung ab. Parameter Beschreibung Wahl, ob das Messfenster automatisch auf Verschmutzung geprüft...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung 2.2.2 Umschalten auf Manuell-Modus Durch Drücken der Manuellmodus-Taste während der Messung ist es möglich, sowohl die Auto- Tracking-Funktion als auch die Auto-Shot-Funktion (Manuell-Modus) auszuschalten. Die Manuellmodus-Taste wird zum Ausschalten der Auto-Tracking-Funktion entsprechend dem Probandenauge nach dem Starten der Messung mit eingeschalteter Auto-Tracking- Funktion verwendet.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vorbereitung zur Messung 2.2.3 Schlaf-Modus Das Gerät schaltet automatisch in den Schlaf-Modus, um Strom zu sparen, wenn über einen gewissen Zeitraum hinweg keine Bedienung ausgeführt wird. Die Zeitspanne, nach der das Gerät in den Schlaf-Modus umschaltet, kann eingestellt werden. Dabei können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten oder "NO“...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM- Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut- Krümmungsradius) Messungen: AR/KM-Messungsmodus Im AR/KM-Messungsmodus finden AR-Messung und KM-Messung nacheinander statt. Wenn der AR/KM-Messungsmodus gewählt ist, werden die Brechungsfehler (S, C und A) und die Hornhaut-Krümmungsradien (R1, R2) im Bildschirm angezeigt.
Seite 45
Probandenauge reflektierten Mired-Ring Mitte Testmarke platzieren. Führen Sie die Fokussierung entsprechend der Anzeige der Bildschirm-Fokussieranzeige aus. Mired-Ring Testmarke 3D-Auto-Tracking (ARK-530A) 1) Führen grobe Ausrichtung Ausrichtung nach oben/unten und links/ Fokussierung durch Betätigung rechts: Automatisch Steuerhebels aus, um den Ausrichtpunkt in den Arbeitsbereich von Auto-Tracking zu bringen.
Seite 46
Ring in der Mitte der Testmarke zu platzieren. 4) Wenn die Fokussieranzeige erscheint, betätigen Sie den Steuerhebel, bis die Anzeige für optimale Fokussierung erscheint. Auto-Tracking “OFF” (ARK-530A/ARK-510A) 1) Betätigen Sie den Steuerhebel, um grobe Ausrichtung nach oben/unten und links/ rechts: Manuell Ausrichtung und Fokussierung auszuführen.
Seite 47
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Wenn sich der Hauptgerätekörper nicht innerhalb des Arbeitsbereichs von Auto-Tracking befindet: Wenn die Grenzmarkierung erscheint, betätigen Sie den Steuerhebel oder die Kinnauflage- Auf/Ab-Taste in Pfeilrichtung. <Beispiele der Grenzmarkierung> Das Niveau des Probandenauges ist zu hoch Das Probandenauge ist zu weit links für die für die Messeinheit.
Seite 48
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM- Anzeige der Fokussierungsanzeige: Wenn sich der Hauptgerätekörper nach vorne oder hinten aus dem Arbeitsbereich von Auto- Tracking bewegt, wird die Grenzmarkierung angezeigt. Wenn die Grenzmarkierung erscheint, betätigen Sie den Steuerhebel in Richtung der Markierung. Drücken Sie den Steuerhebel nach hinten.
Seite 49
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messung startet. Die Messungen werden automatisch ausgeführt, wenn das Gerät optimal ausgerichtet und auf das Auge fokussiert ist (bei eingeschalteter Auto-Shot-Funktion). * Wenn die Auto-Shot-Funktion ausgeschaltet ist, drücken Sie die Start-Taste zum Starten der Mes- sungen.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM- • Wenn das Gerät die Ausrichtung und Fokussierung bei den Messungen verliert, wird die Hinweis Messung unterbrochen. Wenn die Messung wiederholt wird, werden die Messergebnisse zu den vorherigen Ergebnissen addiert und gespeichert. •...
Seite 51
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) <Fehlermeldungen für KM-Messungen> Fehlermeldung Einzelheiten Eine Messung war nicht möglich, weil das Auge blinzelte oder sich geringfügig bewegte. Bitten Sie den Probanden, nicht mehr zu blinzeln und das Auge nicht mehr (Blinzeln des Auges) zu bewegen, bis die Messung beendet ist.
Seite 52
Wenn die festgelegte Anzahl an AR-Messungen durchgeführt wurde und die Daten stabil sind (keine Variationen), wird die Messung automatisch beendet. Bildschirmanzeigen nach der Messung: "<<FINISH>>“ erscheint im Bildschirm. ARK-530A ARK-510A Wenn die festgelegte Anzahl von KM-Messungen nicht erhalten wurden, erscheint "<<KM?>>" im Bildschirm.
Seite 53
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Eine Miniaturansicht des Messungs-Ring-Bilds wird angezeigt, wenn die Messung beendet ist. Prüfen Sie gegebenenfalls den Ring-Bild-Vollbildschirm. Einzelheiten zum Ring-Bild-Display siehe “2.3.2 Messungsring-Bild-Display” (Seite 41). Messen Sie das andere Auge auf gleiche Weise. Wenn das andere Auge vor die Messeinheit gebracht wird, kehrt die Messeinheit in den Richtungen vorne und hinten und seitlich in...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM- • Zur Vermeidung von Fehlfunktionen gehen Sie bei der Handhabung der Eye-Care- VORSICHT Karte sorgsam vor. Stellen Sie sicher, niemals eine Eye-Care-Karte herauszunehmen, während darauf zugegriffen wird (solide gelbe Anzeige Verbiegen oder beschädigen Sie die Karte niemals.
Anschließend erfolgt eine Berechnung, bei der die reflektierten Strahlen als Ring-Bild zur Messung der Brechkraftfehler des Auges des Probanden erfasst werden. Das ARK-530A/ARK-510A zeigt diesen Ring für den Bediener an, der somit das Auge des Probanden beobachten kann. Führen Sie normale Messung aus.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messungen: AR/KM- 2.3.3 KM-Peripheriemessung Durch Einstellung des Parameters "15. PERIPHERAL" auf "YES" kann der Bediener die peripheralen vier Punkte ebenso wie den Mired-Ring in der Mitte messen (KM-Messung). Messgebiet KM-Messung Durchm. 3,3 mm (für kornealen Krümmungsradius von 7,7 mm) (Mired-Ring) KM-Peripheriemessung Durchm.
BEDIENUNGSVERFAHREN: AR (Brechkraftfehler)-Messung: AR-Messungsmodus AR (Brechkraftfehler)-Messung: AR-Messungsmodus Führen Sie die AR-Messung auf gleiche Weise aus wie im AR/KM-Messungsmodus. KM- (Hornhaut-Krümmungsradius) Messung wird nicht ausgeführt; KM-Messdaten werden nicht im Bildschirm gezeigt. R: AR-Messungszählung S: Sphärischer Wert C: Zylindrischer Wert A: Zylinderachsenwinkel Führen Sie Ausrichtung und Fokussierung erneut durch und starten Sie die AR- Messung.
Seite 58
Wenn die festgelegte Anzahl an AR-Messungen durchgef hrt wurde und die Daten stabil sind (keine Variationen), wird die Messung automatisch beendet. "<<FINISH>>“ erscheint im Bildschirm. ARK-530A ARK-510A • Wenn der AI-Modus auf "NO“ gestellt ist: Wenn die festgelegte Anzahl von AR-Messungen durchgeführt wurde, wird die Messung...
BEDIENUNGSVERFAHREN: KM-Messung (Hornhaut-Krümmungsradius): KM-Messungsmodus KM-Messung (Hornhaut-Krümmungsradius): KM-Messungsmodus Führen Sie KM-Messung auf die gleiche Weise aus wie im AR/KM-Messungsmodus. AR- (Brechungsfehler) Messung wird nicht ausgeführt; AR-Messdaten werden nicht im Bildschirm gezeigt. K: KM-Messungszählung P: KM-Peripheriemessungszählung R1: Hornhaut-Krümmungsradius und Hornhaut- Zylinderachsenwinkel des flachsten Meridians R2: Hornhaut-Krümmungsradius und Hornhaut- Zylinderachsenwinkel des steilsten Meridians •...
Seite 60
Bildschirmanzeigen nach der Messung: ü Wenn die festgelegte Anzahl von KM-Messungen ausgef hrt wurde, erscheint "<<FINISH>>" im Bildschirm. ARK-530A ARK-510A 3 bis 10 Mal können über den Parameter "14. KM CONTINUE" eingestellt werden. (Werkseitige Einstellung ist 3 Mal.)
Seite 61
BEDIENUNGSVERFAHREN: KM-Messung (Hornhaut-Krümmungsradius): KM-Messungsmodus Wenn die festgelegte Anzahl von KM-Messungen nicht erhalten wurde, erscheint "<<KM?>>" im Bildschirm. Wenn die festgelegte Anzahl von KM-Peripheriemessungen nicht erhalten wurde, erscheint "<<PERI?>>" im Bildschirm. Die KM-Messung beginnt erneut, wenn die Start-Taste gedrückt wird. Sobald die KM-Werte aus der festgelegten Anzahl von KM-Messungen erhalten wurden, erscheint "<<FINISH>>"...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vergleichsansicht-Funktion Vergleichsansicht-Funktion Eine Vergleichsansicht-Funktion erlaubt es dem Probanden, den aktuellen Betrachtungszustand (nicht korrigierte Sicht des Auges bzw. die durch LM-Daten korrigierte) mit dem durch die AR- Messung korrigierten Ansichtzustand zu vergleichen. Durch Ändern des Abstands zum Testfeld kann der Proband auch die Betrachtung für Nahsicht erleben. Zum Vergleich mit der von LM-Daten korrigierten Ansicht muss die Brillenstärke mittels einer Eye- Care-Karte im voraus gelesen werden.
Seite 63
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vergleichsansicht-Funktion Drücken Sie die Vergleichsansicht-Taste erneut, um die nicht korrigierte Sicht des Auges (bzw. die von den LM-Daten korrigierte) darzustellen. Das Blinken von SE von (oder LM) zeigt die im Moment nicht korrigierte Sicht des Auges (bzw. die von den LM-Daten korrigierte) an. Das Blinken zeigt an, welche Ansicht im Moment dargestellt wird.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vergleichsansicht-Funktion 2) Wenn nötig, schalten Sie auf die Ansicht mit Addition um. Durch Drücken der ADD-Taste , während "<40cm>" erscheint, wird eine Addition von 1,75 dpt hinzugefügt. In der Mitte des Bildschirms wird die Meldung "ADD+1.75" eingeblendet. Diese Meldung zeigt an, dass die Addition hinzugefügt wurde.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Vergleichsansicht-Funktion Betrieb bei Vergleichsansichtbildschirm Messungsbildschirm Fernsicht Fernsicht Nahsicht Nahsicht Nahsicht mit Addition Nahsicht mit Addition Nicht korrigierte Sicht der Augen oder Objektiv korrigierte Sicht (AR- von LM-Daten korrigierte Sicht. Messung) Vergleichsansicht-Funktion Anzeige von Vergleichsansicht Nahsichtanzeige Vergleichsansicht- <Nah-Arbeitsabstand> Funktionsanzeige Nahsichtanzeige mit Addition Addition (dpt) Sicht, korrigiert durch die AR-Messung Nicht korrigierte Sicht der Augen oder von LM-Daten...
Importieren Sie LM-Daten (Daten von vom Probanden verwendeten Brillengläsern) in das ARK-530A/ ARK-510A durch Einsetzen der Eye-Care-Karte mit den darauf geschriebenen Daten. Beim ARK-530A werden die importierten Daten dann dazu verwendet, dem Probanden zu erlauben, die Ansicht mit den eigenen Brillengläsern anstelle mit den nicht korrigierten Augen mittels der Ansichtvergleich-Funktion zu erleben.
BEDIENUNGSVERFAHREN: CS- (Hornhautgrößen-) Messung CS- (Hornhautgrößen-) Messung Drücken Sie die CS/PS/PD-Taste Wählen des CS-Messmodus. "<<CORNEAL SIZE>>", Führungslinien und "START CAPTURE" erscheinen Bildschirm. Durch Drücken der CS/PS/PD-Taste wird der Modus folgenden Reihenfolge umgeschaltet: AR/KM → CS → PS → PD → CS → ... Führungslinien Betätigen Sie den Steuerhebel, um Ausrichtung Fokussierung...
BEDIENUNGSVERFAHREN: CS- (Hornhautgrößen-) Messung Drücken Sie die Rechts-Taste oder die Links-Taste Ausrichten Führungslinie linken Ende Probandenhornhaut. Verschieben Sie die Führungslinie zum linken Ende der Probandenhornhaut. Drücken Sie die Start-Taste, um die Messung zu bestätigen. Ein CS-Wert (in Stufen von 0,1 mm) erscheint im unteren Teil des Bildschirms.
BEDIENUNGSVERFAHREN: PS- (Pupillengrößen-) Messung PS- (Pupillengrößen-) Messung Dies ist das Verfahren zum Messen der Pupillengröße (PS). Zum Messen von PS als Fortsetzung der CS- (Hornhautgröße) Messung, beginnen Sie mit Schritt 5. • Wenn der Modus auf CS-Messungsmodus umgeschaltet wird, während ein Standbild im Hinweis CS- (Hornhautgröße) Messungsbildschirm gezeigt wird, wird das Standbild angezeigt.
Seite 70
BEDIENUNGSVERFAHREN: PS- (Pupillengrößen-) Messung • Wenn die Rechts-Taste oder Links-Taste nicht gedrückt werden, werden die Hinweis Messwerte nicht angezeigt. Starten Sie die Messung erneut mit dem Festhalten. Drücken Sie die Rechts-Taste oder die Links-Taste Ausrichten Führungslinie rechts von der Probandenpupille.. Die Führungslinie zur Ausrichtung erscheint in Rosa.
BEDIENUNGSVERFAHREN: PD- (Pupillendistanz-) Messung PD- (Pupillendistanz-) Messung 2.9.1 Auto-PD-Messung Wenn der Parameter "63. AUTO PD“ bei der Fertigstellung der Messung beider Augen auf "YES“ gestellt ist, wird die PD-Messung auch durchgeführt, und der PD-Wert wird angezeigt. Außerdem wird der Nah-PD-Wert automatisch berechnet. Messdaten erscheinen im Bildschirm.
Seite 72
• Zum Aufsuchen der genauen Mittenposition lassen Sie den Probanden die Brillen mit Markierung in der Mitte tragen und bringen Sie die Marke in den Fokus. Es wird empfohlen, einen Pupillendistanzmesser wie den NIDEK PM-600 zu verwenden, um einen präzisen monokularen PD-Wert zu erhalten.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Sagittalradius-Messung 2.10 Sagittalradius-Messung Stellen Sie den Parameter "81. SAGITTAL" auf "YES". • Wenn der Parameter "31. PRINT" auf "AUTO" gestellt ist, stellen Sie ihn auf "MANUAL" Hinweis zurück. Sobald die KM-Messungen durchgeführt worden sind, erscheint das SAG-Symbol. Drücken Sie die SAG-Taste.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Sagittalradius-Messung Drücken Sie die Start-Taste. Der rechte Sagittalradius der Hornhaut wird gemessen. "L" wechselt auf " " um, und dann beginnt "R" zu blinken. • Wenn die Messung falsch ist, wechselt "L" auf "E" um. In diesem Fall wiederholen Sie die Hinweis Messung, indem Sie die Start-Taste drükken.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Sagittalradius-Messung Musterausdruck Im folgenden werden Muster-Ausdrucke für das linke Auge und Erklärungen der einzelnen Daten- posten aufgeführt. <Muster-Ausdruck 1> Muster-Ausdruck – wenn der Parameter "83. SAGIT PRINT" auf "ALL" gestellt ist < SAGITTAL > = Sagittalradius auf jeder Seite SUP.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messung harter Kontaktlinsen 2.11 Messung harter Kontaktlinsen Messen harter Kontaktlinsen verwenden mitgelieferten CL-Halter. Kontaktlinsenhalter ist im sphärischen Modellauge enthalten. Der CL-Halter ist im sphärischen Modellauge integriert. Füllen Sie das konkave Oberteil des CL-Halters Pipette mit Wasser. Verwenden Sie eine handelsübliche Pipette, um das konkave Oberteil des CL-Halters vollständig mit Wasser zu füllen.
Seite 77
BEDIENUNGSVERFAHREN: Messung harter Kontaktlinsen Setzen Sie den Modellauge/CL-Halter mit der Oberfläche der zu messenden Kontaktlinse zum Messfenster weisend ein und setzen Sie die Haltestifte ein. Wählen Sie den KM-Messungsmodus und messen Sie die Linse auf gleiche Weise wie bei KM-Messung. •...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Ausdruck 2.12 Ausdruck 2.12.1 Ausdrucken von Messdaten Messdaten werden durch Drücken der Drucken-Taste nach der Messung ausgedruckt. Nach dem Druck sitzt das Papier immer noch fest, so dass es nicht herunterfällt. Reißen Sie das Papier zum Abnehmen ab. • Wenn der Parameter "31. PRINT" auf "AUTO" gestellt ist, startet der Ausdruck automatisch, Hinweis sobald beide Augen gemessen sind.
Seite 79
BEDIENUNGSVERFAHREN: Ausdruck <Muster-Ausdruck 2> Probanden-Nr. Probanden-ID*1 Feld für Name und Geschlecht Messungsdatum und Uhrzeit Vertex-Abstand (HSA) *2 Nah-Arbeitsabstand*3 AR-Messungszählung, Zuverlässigkeitsindex*4 S = Sphärische Werte C = Zylindrische Werte A = Zylinderachse AR-Median-Werte*5 SE-Wert*6 Augendiagramm*7 Versuchslinsendaten*8 CL-Umwandlungswerte*9 KM-Messung R1 = Flachster Meridian R2 = Steilster Meridian AVE = Durchschnitt von R1 und R2 CYL = Kornealer zylindrischer Wert...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Ausdruck • Mit " " markierte Punkte zeigen an, ob der Druck entsprechend den Hinweis Parametereinstellungen ausgeführt wird. Siehe PRINT 1 bis PRINT 3 unter “2.13.1 Parameter-Tabellen” (Seite 72). Probanden-ID Die Probanden-ID, gescannt mit dem optionalen Strichcode-Scanner. Vertex-Abstand (Hornhautscheitelabstand: HSA) Der Abstand zwischen einem kornealen Vertexpunkt under Rückfläche der Brillengläser.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Ausdruck Versuchslinsendaten Basierend auf den AR-Median-Werten (oder die letzten Werte, wenn die Median-Werte nicht erhalten wurden) wird die Zylinder-Leserichtung automatisch umgewandelt, so dass eine sphärische Probelinse einen niedrigeren Wert als Referenzdaten hat. Kontaktlinsen-Umrechnungswert Die AR-Median-Werte (oder die letzten Werte, wenn die AR-Median-Werte nicht erhalten wurden) werden in CL-Werte umgerechnet, wobei ein Vertex-Abstand (VD) von 0 mm angenommen wird.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Ausdruck 2.12.3 Ausdrucken von Parametereinstellungen Die aktuellen Parametereinstellungen, Einstellzeit, Kommentare und Programm-Versionen werden ausgedruckt. Drücken Sie die Parameter-Taste etwa eine Sekunde lang. Das Bildschirmbild "PARAMETER SETTING" erscheint. Die Parameternummer und Parameterbezeichnungen erscheinen. Einzelheiten über Parameter siehe “2.13 Parametereinstellungen” (Seite 69). Drücken Sie die Drucken-Taste Die Parameter-Einstellungen werden werden ausgedruckt wie folgt:...
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 2.13 Parametereinstellungen Das ARK-530A/ARK-510A ist mit Parametern ausgestattet, die verschiedene Funktionen entsprechend dem Anwender-Verwendungsmuster einstellen. Das Verfahren zum Prüfen und Ändern der Parametereinstellungen wird erklärt. Drücken Sie die Parameter-Taste etwa eine Sekunde lang. Das Bildschirmbild "PARAMETER SETTING" mit Parametergegenständen erscheint.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen Drücken Sie die Ausführen-Taste Umschalten auf das Bildschirmbild [PRINT1]. Parameter ihre Einstellungen werden angezeigt. Ein bereits gewählter Parameter wird markiert. Bildschirmbild [PRINT1] Drücken Sie die Auf/Ab-Taste zum Wählen eines zu ändernden Parameters. Markierten Bereich verschieben. Bewegt den aktuellen Wahlpunkt höher. Auf-Taste Bewegt den aktuellen Wahlpunkt niedriger.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen Zum Ändern der Seite der Parameter: Seite-höher-Taste Zeigt die vorherige Seite. Seite-niedriger-Taste Zeigt die nächste Seite. Wiederholen Sie Schritt 4 bis 5 zum Ändern der gewünschten Parameter-Einstellungen. Zum Beenden der Einstellung der Parameter drücken Sie die Beenden-Taste Die festgelegten Parametereinstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten bewahrt. Der Bildschirm schaltet auf AR-Messungsbildschirm zurück.
Seite 87
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 7 : AR THUMBNAIL Festlegung, ob der Miniaturansicht-Bildschirm des Messungsring-Bildes bei der AR-Messung angezeigt wird oder nicht. Wenn "YES" gewählt ist, wird eine Miniaturansicht im Messungsring links im Bildschirm nach nach der Fertigstellung der AR-Messung dargestellt. Drücken Sie die Ring-Bild-Vergrößerungs-Taste , um in die Vollbildanzeige des Ring-Bildes umzuschalten.
Seite 88
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen [COMPARE (Vergleichsansicht-Funktion)] * Die unterstrichenen Optionen zeigen die werkseitigen Einstellungen. Parameter Einstellungen COMPARE SW AUTO / MANUAL / NO COMPARE (AR) SE / -SPH ADD SW YES / NO ADD SELECT 1.50D / 1.75D / 2.00D 21 : COMPARE SW (Vergleichsansicht-Funktionstaste) Festlegung, wie der Vergleichsansicht-Funktion-Bildschirm abgerufen wird.
Seite 89
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen [PRINT1 (Druckeinstellung 1)] * Die unterstrichenen Optionen zeigen die werkseitigen Einstellungen. Parameter Einstellungen PRINT MANUAL / AUTO / NO ECONO. PRINT YES / NO PRINT&CLEAR YES / NO PRINT DENCITY LOW / MIDDLE /HIGH PATIENT NO. YES / NO SET PATIENT NO.
Seite 90
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 38 : DATE FORMAT Wählt das Druckformat für das Datum. Y/M/D Jahr, Monat, Tag M/D/Y Monat, Tag, Jahr D/M/Y Tag, Monat, Jahr Kein Druck 39 : PRINT COMMENT Wählt, ob Kommentare gedruckt werden soll oder nicht. [PRINT2 (Druckeinstellung 2)] * Die unterstrichenen Optionen zeigen die werkseitigen Einstellungen.
Seite 91
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 45 : CAT MARK (Katarakt-Markierung) Wählt, ob ein hinzugefügt werden soll, um darzustellen, dass die Messung im Katarakt- Messungsmodus ausgeführt wurde. 46 : ERROR PRINT Wählt, ob fehlgeschlagene Messungen bei AR-Messung ausgedruckt werden sollen oder nicht. [PRINT3 (Druckeinstellung 3)] * Die unterstrichenen Optionen zeigen die werkseitigen Einstellungen.
Seite 92
Das Messfenster wird beim ersten Start des Tages geprüft. Das Messfenster wird bei jedem Start geprüft. Das Messfenster wird nicht geprüft. 62 : TRACKING SW (Tracking-Taste) Wählt die Funktion der Auto-Taste ARK-530A Es ist möglich, eine Kombination der Auto-Tracking-Funktion (3D/2D/Keine) und Auto- Shot-Funktion (ON/OFF) zu wählen. TRC/ASHOT (Keine) →...
Seite 93
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 63 : AUTO PD (Auto-PD-Messung) Wählt, ob PD bei AR-Messung gemessen werden soll oder nicht. (Diese Funktion ist nur aktiv, wenn beide Augen gemessen werden.) 64 : SLEEP (Schlaf-Modus) Wählt die Funktion der Auto-Sleep-Funktion. Das LCD schaltet automatisch nach einer eingegebenen Zeit ohne Tastenbedienung aus. Wählen Sie die Zeit der Nichtbedienung unter 5 (Min.), 10 (Min.), 15 (min.) oder "NO".
Seite 94
Wählt, ob die vom am Dateneingang angeschlossenen Scheitelbrechwertmesser importierten Daten vom eingebauten Drucker des ARK-530A/ARK-510A gedruckt werden sollen. Wenn der Parameter auf "YES" gestellt ist, werden Daten vom Drucker des ARK-530A/ARK-510A durch Drücken der Drucken-Taste am Scheitelbrechwertmesser ausgedruckt. (Ein Scheitelbrechwertmesser, der mit dieser Funktion ausgestattet ist, ist erforderlich.)
Seite 95
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen [SAGITTAL (Sagittalradius-Messungsfunktion)] * Die unterstrichenen Optionen zeigen die werkseitigen Einstellungen. Parameter Einstellungen SAGITTAL YES / NO SAGIT AXIS AXIS / FIX SAGIT PRINT ALL / SHORT 81 : SAGITTAL (Sagittalradius-Messung) Wahl, ob Sagittalradius nach KM-Messung im Modus R/K oder K gemessen werden soll. 82 : SAGIT AXIS Wahl, ob die Sagittalradius-Messung für die Achse des steilsten Meridians, der bei der KM-Messung erhalten wurde, umgewandelt werden soll oder nicht.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 2.13.2 Einstellen von Datum und Uhrzeit Wenn Datum und Zeit des Ausdrucks falsch sind, stellen Sie Datum und Zeit ein. • Wenn das Gerät drei Wochen lang nicht eingeschaltet wird, können Datum und Zeit nicht Hinweis korrekt sein. Drücken Sie die Parameter-Taste etwa eine Sekunde lang.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen Drücken Sie die Auf-Taste oder Ab-Taste , um die hervorgehobene Position zu einem zu ändernden Parameter zu führen. Drücken Sie die Links-Taste oder die Rechts-Taste zum Ändern der Einstellung. Stellt die Zahl höher ein. Rechts-Taste Stellt die Zahl niedriger ein. Links-Taste Zum Ändern des Zeitformats: Schaltet das Zeitformat zwischen 24-Stunden und 12-Stunden um.
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen 2.13.3 Eingabe von Kommentaren Kommentare zum Ausdrucken können geändert werden (werkseitige Einstellung: "NIDEK ARK- 530A"). Drücken Sie die Parameter-Taste etwa eine Sekunde lang. Das Bildschirmbild "PARAMETER SETTING" erscheint. Drücken Sie die Ab-Taste zum Wählen des "COMMENT SET"-Parameters. Drücken Einstelltaste Festlegen des Kommentar-Einstellmodus.
Der Bildschirm schaltet zum Bildschirmbild "PARAMETER SETTING" zurück. Drücken Sie die Exit-Taste , um zum Messung-Bildschirm zurückzuschalten. • Wenn die Start-Taste gedrückt gehalten wird, während der Bildschirm "SET COMMENT" Hinweis erscheint, werden Kommentare auf die Vorgabeeinstellung zurückgesetzt (“NIDEK ARK 530A” / “NIDEK ARK-510A”).
Seite 100
BEDIENUNGSVERFAHREN: Parametereinstellungen...
BETRIEB MIT ANGESCHLOSSENEN PERIPHERIEGERÄTEN Das ARK-530A/ARK-510A exportiert Daten zu einem externen Gerät wie einem automatischer NIDEK-Phoropter (im Folgenden als RT bezeichnet) und Computer. Es importiert auch Daten vom NIDEK-Scheitelbrechwertmesser (im Folgenden als LM bezeichnet). • Vor dem Anschließen von Kommunikationskabel usw. immer alle Geräte VORSICHT ausschalten.
Zum Drucken siehe “2.12 Ausdruck” (Seite 64). Das ARK-530A/ARK-510A überträgt automatisch Daten zum RT (oder Computer). Wenn das ARK-530A/ARK-510A an den RT angeschlossen ist, empfängt es die Daten-Nr. (ID-Nr.) vom RT. Wenn das ARK-530A/ARK-510A an einen Computer angeschlossen ist, empfängt es nicht die Daten-Nr.
Anschluss an den NIDEK Auto-Scheitelbrechwertmesser (LM) 3.2.1 Umriss Das ARK-530A/ARK-510A importiert mit dem Nidek-Scheitelbrechwertmesser gemessene Daten und druckt die LM-Daten (Scheitelbrechwertmesser-Ablesungen) aus. Es exportiert außerdem die LM- Daten zum angeschlossenen RT. (Ein Scheitelbrechwertmesser, der mit dieser Funktion ausgestattet ist, ist erforderlich.) Anschließbare Geräte: LM-970, LM-990/990A, LM-1000/1000P, LM-1200...
BETRIEB MIT ANGESCHLOSSENEN PERIPHERIEGERÄTEN: Anschluss an den NIDEK Auto-Scheitelbrechwertmesser (LM) Kommunikationskabel (optional) Zu LM Ferritkerne (optional) Zu RT 3.2.3 Betrieb Nach der Messung von Gläsern mit dem LM drücken Sie die Drucken-Taste Das ARK-530A/ARK-510A empfängt Scheitelbrechwertmesser-Ablesungen vom LM. • Wenn das Gerät mit dem LM kommuniziert, stellen Sie die Kommunikationsparameter Hinweis jedes Geräts wie folgt ein.
Messdaten angezeigt werden, erkennt das ARK-530A/ARK-510A die angezeigten Daten als vorherige Probandendaten und löscht sie automatisch. • Das ARK-530A/ARK-510A erkennt eine Probanden-ID, die zuletzt vor dem Ausdruck eingegeben wurde, als die Probanden-ID der zu druckenden Daten. Wenn eine falsche Probanden-ID eingegeben wird, geben Sie die richtige ID neu ein.
Seite 106
Nach dem erfolgreichen Lesen des Strichcodes leuchtet die Bestätigungs-LED, und der Scanner gibt einen kurzen Piepton aus. Wenn der Strichcode erfolgreich gelesen ist, zeigt ARK-530A/ARK-510A Markierung an, dass die Eingabe der Probanden-ID duschgeführt wurde. ID-Markierung • Die Messdaten im Speicher werden automatisch gelöscht, ungeachtet der Einstellung des Hinweis Parameters "39.
WARTUNG Fehlersuche Falls das Gerät nicht richtig arbeitet, gehen Sie zunächst die folgende Fehlersuchliste durch, bevor Sie sich an NIDEK oder Ihren Fachhändler wenden. Symptom Abhilfe • Möglicherweise ist der Netzstecker nicht richtig eingesteckt. Erneut fest einstecken. Das LCD schaltet nicht ein.
Seite 108
"CHECK MEASURING WINDOW" • Wenn das Messfenster nicht verschmutzt ist, sicherstellen, dass es nicht (Messfenster prüfen) ausgedruckt. beim Gerätestart verdeckt ist. Wenn Probleme nicht mit den oben beschriebenen Abhilfen gelöst werden können, wenden Sie sich an NIDEK oder Ihren Fachhändler.
Leiterplatte oder Timer-IC auf der Leiterplatte ist möglich. • Wenn der gleiche Fehlercode erneut erscheint, auch nachdem Datum und Zeit im Parameter- Modus neu eingestellt wurden, das Gerät ausschalten und NIDEK oder den Fachhändler benachrichtigen. • Fehler in Bezug auf die PD-Messung.
• Auch sicherstellen, dass die Kommunikationsparameter richtig eingestellt sind. • Fehler in Bezug auf Aufwärts- und Abwärts-Tracking. Eine Fehlfunktion bei Aufwärts-/Abwärts-Motor, Aufwärts-/Abwärts-Sensor, Leiterplatte oder ein ERR031 Kabelschaden ist möglich. • Das Gerät ausschalten, und NIDEK oder den Fachhändler benachrichtigen.
Seite 111
NO PAPER Wenn die Drucker-Abdeckung offen ist, fest schließen. • Wenn der gleiche Fehlercode erneut erscheint, auch nachdem die Druckerpapierrolle ausgewechselt wurde, das Gerät ausschalten und NIDEK oder den Fachhändler benachrichtigen. • Fehler in Bezug auf den Drucker. ERR043 Fehlfunktion im Drucker, der Leiterplatte oder ein Kabelschaden ist möglich.
WARTUNG: Ersetzen des Druckerpapiers Ersetzen des Druckerpapiers Wenn eine rote Linie an der Seite des Druckerpapiers erscheint, heisst das, dass das Papier bald verbraucht ist. In diesem Fall stoppen Sie die Druckerverwendung so schnell wie möglich und ersetzen das Papier. •...
Seite 113
WARTUNG: Ersetzen des Druckerpapiers Setzen Sie neues Druckerpapier ein. Legen Sie das Papier ein, wie im Bild rechts gezeigt. Setzen Sie das Papier so ein, dass das Ende aus der Abdeckung herausragt. • Wenn die Papierrolle so eingesetzt ist, dass das Papier mit der Oberseite nach unten liegt, Hinweis ist Ausdruck von Daten unmöglich.
WARTUNG: Befestigen von Kinnauflagepapier Befestigen von Kinnauflagepapier Trennen Sie die beiden Haltestifte von der Kinnauflage ab. Nehmen Sie eine geeignete Anzahl von Kinnauflagepapieren aus der Packung. Es ist unmöglich, eine ganze Packung Kinnauflagepapier anzubringen. Bringen Sie einen Stapel Kinnauflagepapier von nicht mehr als 6 mm Dicke an. ä...
WARTUNG: Prüfen der AR/KM-Messgenauigkeit Prüfen der AR/KM-Messgenauigkeit Zum Prüfen der Genauigkeit der Messdaten verwenden Sie das mitgelieferte sphärische Modellauge für R/K-Messung. Das sphärische Modellauge gehört zum Kontaktlinsenhalter. Nehmen Sie die beiden Haltestifte heraus, entfernen Stapel Kinnauflagepapier von der Kinnauflage. Nehmen Sie die Kappe vom sphärischen Modellauge ab und setzen das Modellauge auf die Kinnauflage, mit der Linse zum Messfenster weisend, und setzen Sie dann...
• Wenn das Messergebnis höher als der auf dem Modellauge angezeigte Wert ist, wenden Hinweis Sie sich an NIDEK oder den Fachhändler. • Das Modellauge muss immer mit aufgesetzter Kappe aufbewahrt werden. Wenn die Linsenoberfläche verschmutzt oder fehlerhaft ist, kann die Messungsgenauigkeit nicht richtig geprüft werden.
WARTUNG: Reinigung Reinigung Wenn Abdeckungen oder Platten des Geräts verschmutzt sind, mit einem weichen Lappen abwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein Tuch verwenden, das in eine Lösung mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen wurde. Zum Schluss mit einem weichen, trockenen Tuch trockenwischen.
Seite 118
WARTUNG: Reinigung Prüfen Sie mit einer Stableuchte, ob das Fenster sauber ist. Wenn nicht, wiederholen Sie die Reinigung mit einem neuen Stück Reinigungspapier. Beleuchten Sie das Messfenster mit einer Stableuchte und ändern Sie den Sichtwinkel, um richtig auf Verschmutzung zu prüfen. Messfenster •...
WARTUNG: Reinigung 4.6.2 Reinigung des Druckers Nach wiederholter Verwendung kann der Papierschlitz des automatischen Schneidwerks des Druckers Papierstaub verschmutzt sein. Falls Papierstaub anhaftet, kann eine Schneidwerkfehlfunktion auftreten. In diesem Fall ist Reinigung erforderlich. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und nehmen die Druckerpapierrolle heraus. Siehe “4.3 Ersetzen des Druckerpapiers”...
WARTUNG: Liste der Austauschteile Liste der Austauschteile Teilebezeichnung Teilenummer Hinweis Druckerpapier 80620-00001 Breite 58 mm, Länge 25 m Kinnauflagepapier 32903-M047 Packung Kinnauflagepapier * Nach dem Ersetzen von Verbrauchsteilen Neue bestellen.
Unbedingt eine geerdete Netzanschlussbuchse benutzen. [Schutzgrad gegen Stromschlag] Typ B betreffender Teil Das ARK-530A/ARK-510A ist als Gerät mit Teilen nach Typ B eingestuft. Die betreffenden Teile des Typs B bieten einen ausreichenden Schutzgrad gegen elektrischen Schlag, insbesondere in Hinsicht auf: - zulässige Kriechströme...
TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR: Technische Daten Messung der Hornhautkrümmung (KM-Messung) • Hornhaut-Krümmungsradius (R1, R2, AVE) 5,00 bis 13,00 mm 0,01 mm-Schritte Genauigkeit: ±0,05 mm • Korneale Brechkraft (R1, R2, AVE) 25,96 bis 67,50 (n = 1,3375) 0,01 / 0,12 / 0,25 Schritte n = 1,3375 / 1,336 / 1,332 •...
Seite 124
TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR: Technische Daten Bewegungsbereich in horizontaler Richtung (mit Steuerhebel) • Vor und zurück 36 mm • Rechts und links 85 mm Weitere Funktionen • Zentrierungs-/Observationsmethode 5,7-Zoll Farb-LCD • Drucker Thermal-Zeilendrucker mit automatischem Schneidwerk Breite 58 mm • Schnittstellenanschlüsse RS-232C: 2 Buchsen (IN/OUT) USB: 1 Buchse...
Anweisungen in den Tabellen zur Verwendung des Geräts in der elektromagnetischen Umgebung. EMV (IEC 60601-1-2:2001) Richtlinie und Herstellererklärung - elektromagnetische Verträglichkeit Der ARK-530A/ARK-510A ist zur Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung ausgelegt. Der Kunde oder Anwender des ARK-530A/ARK-510A muss sicherstellen, dass die Umgebung den Bedingungen entspricht. Emissionstest Konformität...
Seite 128
EMV (ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT) Richtlinie und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit Das ARK-530A/ARK-510A ist zur Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung ausgelegt. Der Kunde oder Anwender des ARK-530A/ARK-510A muss sicherstellen, dass die Umgebung den Bedingungen entspricht. Störfestigkeitstest IEC 60601-Testgrad Konformitätsgrad Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie Elektrostatische ±6 kV Kontakt...
Seite 129
EMV (ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT) Richtlinie und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit Das ARK-530A/ARK-510A ist zur Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung ausgelegt. Der Kunde oder Anwender des ARK-530A/ARK-510A muss sicherstellen, dass die Umgebung den Bedingungen entspricht. Störfestigkeitstest IEC 60601-Testgrad Konformitätsgrad Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie Tragbare und mobile RF- Kommunikationsgeräte dürfen nicht näher an...
Seite 130
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten und dem ARK-530A/ARK-510A Das ARK-530A/ARK-510A ist zur Verwendung in elektromagnetischer Umgebung mit kontrollierten abgestrahlten RF- Störgrößen ausgelegt. Der Kunde oder Anwender des ARK-530A/ARK-510A kann helfen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem ein minimaler Abstand zwischen portablen und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem ARK-530A/ARK-510A wie unten aufgeführt sichergestellt wird, entsprechend der maximalen...
Seite 131
GLOSSAR AI-Modus Die Messung wird automatisch beendet, sobald nach einer festgelegten Anzahl von Messungen stabile Daten ohne Abweichungen bei der AR-Messung erhalten wurden. Wenn instabile Daten enthalten sind, sind zusätzliche Messungen erforderlich, bis stabile Daten erhalten werden. AR-Median-Werte, KM-Median-Werte Der Mittelwert der Messungen, die der Reihe nach in den Computer angeordnet sind. Die letzten Werte werden gewählt, wenn die Zahl der Messdaten zwei oder weniger beträgt.
Seite 132
GLOSSAR Kontaktlinsen-Umrechnungswert Die AR-Median-Werte (oder die letzten Werte, wenn die Median-Werte nicht erhalten wurden) werden in CL-Werte umgerechnet, wobei ein Vertex-Abstand (VD) von 0 mm angenommen wird. Min. Pupillenmarkierung Zeigt den minimalen messbaren Pupillendurchmesser an. Nah-Arbeitsabstand Entfernung zwischen Auge und Sichtmarke, wenn die Marke durch Lesebrillen oder Mehrstärkenbrillen gesehen wird.