2.
BEDIENUNGSVERFAHREN
2.1
Ablaufplan
Einschalten der Stromversorgung
2.2 Vorbereitung zur Messung (Seite 20)
Schalten Sie den Netzschalter ein, und stellen Sie gegebenenfalls die Messungsbedingungen ein.
Setzen Sie eine Eye-Care-Karte ein.
Bereiten Sie den Probanden vor.
Messung
2.3 Messungen von AR- (Brechungskraft) und KM- (Hornhaut-Krümmungsradius)
Messungen: AR/KM-Messungsmodus (Seite 30)
2.3.1 CATARACT-Messungsmodus (Seite 40)
2.3.2 Messungsring-Bild-Display (Seite 41)
2.6 Vergleichsansicht-Funktion (Seite 48)
2.6 Vergleichsansicht-Funktion (Seite 48)
2.6 Vergleichsansicht-Funktion (Seite 48)
2.7 CS- (Hornhautgrößen-) Messung (Seite 53)
2.8 PS- (Pupillengrößen-) Messung (Seite 55)
2.9 PD- (Pupillendistanz-) Messung (Seite 57)
2.10 Sagittalradius-Messung (Seite 59)
Ausdruck
2.12 Ausdruck (Seite 64)
Zum Übertragen von Daten zu angeschlossenen Geräten:
3 BETRIEB MIT ANGESCHLOSSENEN PERIPHERIEGERÄTEN (Seite 87)
Entnehmen Sie die Eye-Care-Karte.
Stromversorgung ausgeschaltet
2.2.4 Fertigstellen der Messung (Seite 29)
* F
Brillenverschreibung zur Korrektur der Sehschärfe prüfen Sie die Sehschärfe des
ür die
Probanden subjektiv unter Bezugnahme auf AR-Messdaten.
*1.
Eine Eye-Care-Karte kann entweder vor oder nach der Messung eingesetzt werden.
*1
2
19