Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialien; Bedienelemente Zum Ein-/Ausschalten; Schaltzustände Des Tasters; Abb. 11: Not-Aus Und On/Off Schalter/Taste - BRUNNER ANLIKER XXL PRO Betriebsanleitung

Gemüseschneidemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Materialien

Sämtliche Gehäuseteile sowie Aufsatzkopf sind aus Chromstahl gefertigt.
3.6

Bedienelemente zum Ein-/Ausschalten

Bedienkonzept des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO:
1. Gerät am Strom anschliessen ("Elektrische/elektronische Einrichtung", Seite 16) und sicher-
stellen, dass der NOT-AUS-Taster (Nummer 3 auf Seite 9) entriegelt ist.
2. Aufsatz (Wanne oder Trichter) korrekt einrichten und verriegeln.
Reedschalter an Verschluss und Halterung auf korrekte Verriegelung prüfen.
3. Schneidvorgang starten durch Einklinken des Verschlusshebels und Drücken des roten Tas-
ters. Der Taster wechselt von rot zu grün.
Die Schneidscheibe dreht sich.
Abb. 11: Not-Aus und On/Off Schalter/Taster
3.7
Schaltzustände des Tasters
Tabelle 5: Taster
Ausgestellt:
Geprüft:
Ralph Moretti
28.09.2021
Pos.
1 Not-Aus
2 Taster rot off
3 Taster grün on
Tabelle 4: Not-Aus ON/OFF
Die Maschine läuft
Die Maschine ist bereit
Die Maschine ist angeschlossen
Ein Problem besteht
Geändert:
Von der Stromversorgung trennen.
Wenn das Licht ausgegangen ist,
wieder an die Stromversorgung
anschliessen.
Status: 300 Freigegeben
Unterlagennummer:
235.01551
Seite 13 von 39
Index
AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis