Index Group
Index Offset (Wertebereich)
Hi-Word
0 [READ ONLY]
0...127
1...255
0...3
Time-Out des ADS-Bausteins
Beachten Sie beim Lesen der Register, dass der Time-Out beim ADS-Baustein auf eine Zeit größer
1 sec eingestellt wird.
Passwort setzen
Beachten Sie beim Schreiben auf die Register, dass das Passwort gesetzt wird (siehe Dokumenta-
tion zur entsprechenden Busklemme).
7.4.4
Beispiele
7.4.4.1
AMS-Routing-Tabelle
Mit der AMS-Routing-Tabelle kann man zwei Funktionen nutzen:
1. Sollte die AMS Net ID nicht der TCP/IP-Adresse entsprechen, kann man die Verknüpfung zwischen
den beiden ungleichen Nummern hier eintragen.
Die AMS Net ID ist gleich der TCP/IP Adresse wenn die ersten 4 Byte gleich sind und die AMS Net ID
mit ".1.1" endet.
2. Nur die AMS Net IDs, die in der Tabelle hinterlegt sind, können per ADS auf den BC9000 zugreifen.
Achten Sie darauf, dass alle ADS-Teilnehmer mit denen Sie kommunizieren wollen auch in der Tabelle
eingetragen sind. Ist kein Eintrag in der Tabelle (Default) sind alle ADS Teilnehmer berechtigt auf den
BC9000 zuzugreifen.
Bearbeiten der AMS-Routing-Tabelle mit der Konfigurations-Software KS2000
Ab KS2000-Version 4.3.0.39 kann der Eintrag in die AMS-Routing-Tabelle, per Dialog vorgenommen
werden.
BC9191-0000 und BC9191-0100
Bedeutung
Lo-Word
0...255
Register des Buskopplers
Hi-Word Tabellennummer des Buskopplers
Lo-Word Registernummer der Tabelle
1...255
Register der Busklemmen
Hi-Word Kanalnummer
Lo-Word Registernummer der Busklemme
Version: 3.0.0
Ethernet
131