Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungstipps - Stryker AxSOS 3 Titanium Operationstechnik

Verriegelungsplattensystem für das distale laterale femur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungstipps

ACHTUNG
1. Stets die Bohrhülse mit
Gewinde zum Bohren für
Verriegelungsschrauben
verwenden .
2. Die Schraubeninsertion
sollte unter Verwendung
der Schutzhülse für
Weichgewebe durchgeführt
werden, damit die richtige
Schraubenausrichtung im
Kernloch sichergestellt ist.
ACHTUNG
3. Bei Insertion mit einem
Antriebsgerät eine niedrige
Drehzahl wählen, keine
Axialkraft ausüben und die
Schraube nicht durch die Platte
drücken! Etwa 1 cm, bevor der
Schraubenkopf in der Platte
versinkt, die motorgetriebene
Insertion anhalten .
4. In harte (dichte) Kortikalis
sollte ein Gewinde
geschnitten werden, bevor
eine Verriegelungsschraube
eingebracht wird .
Einen Gewindeschneider
Ø 5,0 mm (Bestell-Nr . 703554)
verwenden .
ACHTUNG
5. Für die abschließende
Insertion der Verriegelungs-
schrauben ist kein Antriebsgerät
zu verwenden. Es ist unbedingt
erforderlich, dass der Schraubenkopf
mit dem Drehmomentbegrenzer
in der Platte arretiert wird .
Es ist sicherzustellen, dass die
Schraubendreherspitze ganz in
den Schraubenkopf eingeführt
ist . Während des abschließenden
Festdrehens keine Axialkraft 
ausüben . Wenn die Schraube
kurz vor der Endposition
stoppt, die Schraube ein paar
Umdrehungen herausdrehen und
erneut eindrehen (mit aktiviertem
Drehmomentbegrenzer) .
AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
Das Freihandbohren kann zur
Falschausrichtung der Schraube
führen und ein Verklemmen der
Schraube bei der abschießenden
Insertion zur Folge haben . Das
Kernloch muss unbedingt im
richtigen Verlauf gebohrt werden,
damit die Verriegelungsschrauben
genau eingebracht werden können.
Die freihändige Schraubeninsertion
kann zu einer Falschausrichtung des
Gewindes an der Verbindungstelle
zwischen Schraube und Platte bei
der abschließenden Insertion führen .
Ein Verklemmen der Schraube kann
die Folge sein .
Die Motorkraft kann die
abschließende Schraubeninsertion
negativ beeinflussen und bei 
falscher Anwendung die
Verbindung von Schraube und
Platte beschädigen (Klemmen der
Schraube) . Das Abbrechen oder
Ausreißen des Schraubenkopfs oder
die Beschädigung oder das Abbrechen
der Schraubendreherklinge kann
die Folge sein .
Die kugelförmige Spitze des 
Gewindeschneiders richtet
das Instrument während des
Gewindeschnitts im vorgebohrten
Kernloch genau aus . Dadurch
wird die anschließende
Schraubeninsertion erleichtert .
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis