Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsteillast Einstellen; Pumpennachlaufzeit Einstellen; Maximale Vorlauftemperatur Einstellen; Rücklauftemperatur-Regelung Einstellen - Vaillant auroCOMPACT/2 VSC S 126/2-C 180 HL Installations- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroCOMPACT/2 VSC S 126/2-C 180 HL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige Bedeutung
d.00
Heizungsteillast
d.01
Heizungspumpennachlaufzeit
Startet nach Beendigung der Wärmeanforderung
d.02
Brennersperrzeit
Startet nach Beendigung des Heizbetriebs
d.14
Pumpenleistung
d.16
Solarbetrieb
d.17
Umschaltung: Vor-, Rücklauftemperatur-Regelung
d.20
Maximaler Wert des Einstellers für die Speicher-
Solltemperatur
d.57
Eingabe des Volumenstroms des Solarkreises
d.70
VUV-Betrieb
d.71
Maximale Vorlauftemperatur für Heizbetrieb
d.73
Temperaturdifferenz zwischen Kollektor- und unterem
Solarspeicherfühler, bei der die Solarpumpe
eingeschaltet wird
d.78
Vorlaufsolltemperaur bei Speicherbetrieb (Begrenzung
der Speicherladetemperatur)
Tab. 7.1 Einstellbare Parameter des DIA-Systems
7.2.1

Heizungsteillast einstellen

Die Geräte sind werkseitig auf die größte Wärme belas-
tung eingestellt. Unter dem Diagnosepunkt d.00 können
Sie einen Wert einstellen, der der Geräteleistung in kW
entspricht.
7.2.2

Pumpennachlaufzeit einstellen

Die Pumpennachlaufzeit für den Heizbetrieb ist werksei-
tig auf einen Wert von fünf Minuten eingestellt. Sie kann
unter dem Diagnosepunkt d.01 im Bereich von 1 Minute
bis 60 Minuten und durchlaufend mit dem Symbol „-"
variiert werden.
Installations- und Wartungsanleitung auroCOMPACT
Anpassung an die Heizungs- und die Solaranlage 7
Einstellbare
Werte
VSC S 126/2: 4 - 14 kW
VSC S 196/2: 6 - 19 kW
1 - 60 min
„–" für durchlaufend
2 - 60 min
0 = auto
1 = 53 %
2 = 60 %
3 = 70 %
4 = 85 %
5 = 100 %
1 = kein Solarbetrieb
4 = Solarbetrieb
1 = Rücklauftemperatur-Regelung
0 = Vorlauftemperatur-Regelung
50 °C ... 70 °C
0,0 bis 4,0 l/min
0 = normal (Sollstellung)
1 = Mittelstellung (nur in
Großbritannien)
2 = nur Heizung
40 °C ... 85 °C
2 K bis 15 K bei d.16 = 4
-15 K bis 15 K bei d.16 = 1
60 °C ... 85 °C
7.2.3
Die maximale Vorlauftemperatur für den Heizbetrieb ist
werkseitig auf 75 °C eingestellt. Sie kann unter dem Dia-
gnosepunkt d.71 zwischen 40 und 85 °C eingestellt wer-
den.
7.2.4
Bei Anschluss des Gerätes an eine Fußbodenheizung
kann die Temperaturregelung unter dem Diagnose-
punkt d.17 von Vorlauftemperatur-Regelung (Werksein-
stellung) auf Rücklauftemperatur-Regelung umgestellt
werden.
Werksein-
stellung
14 kW
19 kW
5 min
20 min
0
4 (Solar -
betrieb)
0
60 °C
0 l/min
0
75 °C
2 K
80 °C

Maximale Vorlauftemperatur einstellen

Rücklauftemperatur-Regelung einstellen
Anlagenspezifische
Einstellung
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurocompact/2 vsc s 196/2-c 200

Inhaltsverzeichnis