Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierte Kalibrierung - bürkert 8741 Bedienungsanleitung

Massendurchflussmesser (mfm) / massendurchflussregler (mfc)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8741:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8741 / 8742
Bedienung und Funktion
Die Umstellung der SOLLWERTQUELLE erfolgt über
• eine Einstellung in der Software „Bürkert Communicator"
(Siehe Kapitel „12.3 Bürkert Communicator (PC-Software)")
oder
• durch Änderung eines EDS-Objekts des Geräts.
Die Einstellung der SOLLWERTQUELLE bleibt in der
Regel nach einem Neustart erhalten. Jedoch nicht, wenn
das Gerät die Funktion SYSTEMANALYSE ausführt.
Funktion AUTOMATIK:
Ist als Sollwertquelle AUTOMATIK ausgewählt, wird ein Stan-
dardsollwert verwendet, der über den Feldbus CANopen oder
büS vorgegeben wird. Dieser Standardsollwert kann von anderen
Feldbusteilnehmern manipuliert werden.
Wenn verschiedene Feldbusteilnehmer gleichzeitig einen Sollwert
an das Gerät geben, wird immer der neueste Wert zur Regelung
verwendet.
Funktion MANUELLER SOLLWERT:
Die manuelle Vorgabe eines Sollwertes wird unabhängig vom Stan-
dardsollwert im Betriebszustand AUTOMATIK verwendet.
Damit ist sichergestellt, dass die Sollwertvorgabe zu Testzwecken
oder die Vorgabe über ein Display, nicht von anderen Feldbusteil-
nehmern überschrieben werden kann.
Funktion GESPEICHERTER SOLLWERT:
Über diese Funktion kann ein fester Sollwert hinterlegt werden.
Dieser feste Sollwert der zur Regelung verwendet wird, bleibt auch
bei einem Neustart des Geräts erhalten.
Funktion STEUERBETRIEB:
Diese Funktion erlaubt eine direkte Vorgabe des Tastverhältnisses
an das Proportionalventil. Bei Aktivierung dieser Funktion wird das
gerade aktuelle Tastverhältnis verwendet.
Bei einem Neustart des Geräts wird das Tastverhältnis auf Null
gesetzt.
Funktion SYSTEMANALYSE:
Bei Ausführung der Funktion SYSTEMANALYSE arbeitet das Gerät
im normalen Regelbetrieb des Betriebszustands AUTOMATIK.
Dabei wird eine vordefinierte chronologische Sequenz mit Soll-
werten vorgegeben. In Kombination mit der grafischen Darstellung
von Prozesswerten über die Software „Bürkert Communicator"
kann das sich ergebende Diagramm zur Analyse des Systems
verwendet werden.
9.6.4

Benutzerdefinierte Kalibrierung

Die Geräte werden vom Hersteller immer mit einer Kalibrierung
ausgeliefert.
Mit Hilfe der Software „Bürkert Communicator" kann auf Basis
dieser Kalibrierung eine benutzerdefinierte Kalibrierung vorge-
nommen werden. Dabei können bis zu 32 Kalibrierpunkte vorge-
geben werden.
Die Vorgehensweise zur benutzerdefinierten Kalib-
rierung ist in der gerätespezifischen Hilfe im Bürkert
Communicator beschrieben (Siehe entsprechende
Bedienungsanleitung).
deutsch
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8742

Inhaltsverzeichnis