Inhaltszusammenfassung für Berbel Downline Panorama BKF 90 iPP
Seite 1
Induktionskochfeld Downline Panorama Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle: BKF 90 iPP 6006112_0...
Seite 2
Dokumentinformationen Symbolerklärung Text ☞ Handlungsaufforderung Gebrauchs- und Montageanleitung für: y Induktionskochfeld BKF 90 iPP y Aufzählung y Originalanleitung. D Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument y Teil des Produkts. y Urheberrechtlich geschützt. Verweis auf andere Dokumente, die zu beachten sind y Vervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe nur mit Genehmigung.
Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Autorisierte Zielgruppen Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte Elektro- fachkräfte gemäß DIN VDE 0100. Anforderungen an Bestimmungsgemäße Verwendung qualifizierte Elektrofachkräfte: y Kenntnis der Grundlagen der Elektrotechnik. Das Gerät dient zum haushaltsüblichen Kochen, Braten und y Kenntnis der landesspezifischen Bestimmungen und Warmhalten von Speisen.
Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise D WARNUNG! Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Montage anleitung! Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren wird besonders hingewiesen. ☞ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. ☞ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. ☞...
Produktinformationen Produktinformationen Technische Daten 2.3.1 Kochfeld Produktübersicht BKF 90 iPP Anschluss spannung 230 V ~ / 50/60 Hz Gesamtleistung 7400 W Energieverbrauch der Kochmulde 176,4 Wh/kg Breite 900 mm Tiefe 400 mm Höhe 50 mm A Kochfeld mit vier Kochzonen B Bedienfeld Gewicht netto 10 kg Angaben zum Modell (z.
Montage Montage Anforderung an den Montageort D WARNUNG! Sicherheitshinweise zur Montage Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage! Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu D WARNUNG! gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom oder Gas. Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen! ☞...
Montage Montageschritte 3.3.2 Gerät auspacken Kurzübersicht: D ACHTUNG! 1. Montage vorbereiten 2. Gerät auspacken Gefahr von Glasbruch oder anderen Beschädigungen 3. Maße kontrollieren durch unsachgemäße Handhabung! 4. Gerät einbauen Das Gerät und seine Oberfläche können beim Auspacken 5. Spannungsversorgung herstellen oder beim Transport beschädigt werden.
Montage 3.3.3 Maße kontrollieren Aufgesetzter Einbau Für die Ermittlung der Maße sind die Bestellunterlagen zu beachten. Flächenbündiger Einbau Breite (a) 862 + 2 mm Ausschnitt Tiefe (b) 380 + 2 mm Arbeitsplatte Höhe (z) > 10 mm ☞ Kontrollieren Sie die Maße. D „2.3 Technische Daten“...
Montage 3.3.4 Gerät einbauen D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Einbau viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Bauen Sie das Gerät mit zwei Personen ein. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Einbau. ☞...
Montage y 230 V ~ / 50/60 Hz – 1P+N (optional, nicht kompatibel mit AutoRun Modul) Kabel H 05 VV - F, H 05 RR - F, Durchmesser 3 x 4,0 mm Sicherung 40 A ☞ Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht geknickt, gequetscht oder beschädigt werden oder heiße Teile des Geräts berühren können.
Bedienung Bedienung y Kein Ablegen von metallischen Gegenständen auf dem Kochfeld, da diese bei Benutzung heiß werden können. Durch die Topferkennungsautomatik können metallische Gegenstände unbemerkt erhitzt werden. Sicherheitshinweise zur Bedienung y Spitze und harte Gegenstände (z. B. Topfränder) können durch Stoßen oder Herunterfallen das Glas auf dem D WARNUNG! Kochfeld beschädigen.
Bedienung Kochen mit Induktion Vorstellung des Bedienfelds Im Vergleich zu anderen Kochfeldarten (z. B. Strahlungs- Das Gerät wird über das Bedienfeld gesteuert, das aus heizung oder Gas) gibt es beim Induktions-Kochfeld ein paar sechs Bediengruppen besteht, die sich unterhalb der vier Besonderheiten, die bei der Benutzung zu beachten sind.
Seite 14
Bedienung Funktionen und Anzeigen für das Kochfeld allgemein Funktionen und Anzeigen für die Kochzonen EIN / AUS 7-Segment anzeige der Kochzone Brückenfunktion (nur verfügbar auf den 3x 7-Segment anzeige Kochzonen 1 und 2) Kochfeld – Count Down Kochzone – Count Down Verriegelung Menü-Taste der Kochzonen 1, 2, 3 Verringern...
Seite 15
Bedienung Funktionen und Anzeigen für die Dunst abzugs haube Menüebene 1 Leistungs stufe gering Leistungs stufe hoch Boost und Doppelboost 7-Segment anzeige der Absaugung Menüebene 2 Menü-Taste Grill (Funktion nur verfügbar auf den Kochzonen 1 und 2) Menüebene 1 Chefkoch (Funktion nur verfügbar auf der Kochzone 4) Menüebene 2 Ankochautomatik...
Bedienung Bedienung des Kochfelds Die Kochzone wird ausgewählt über die zugehörigen Tasten oder über die D WARNUNG! Topferkennungs automatik. ☞ Berühren Sie die Taste einer Kochzone oder Verbrennungsgefahr durch heiße Teile! setzen Sie das Kochgeschirr auf. Beim Arbeiten mit dem Gerät können das Kochfeld, das y Die 7-Segment anzeige leuchtet stark.
Bedienung 4.4.2 Funktion Pause Funktion für die Unterbrechung eines Kochvorgangs mit Speicherung der Einstellungen. ☞ Berühren Sie das Symbol für 1 Sekunde. y Der Kochvorgang wird unterbrochen. y Die eingestellten Werte werden gespeichert. Die nachstehenden Funktionen stehen für das Gerät y Alle Kochzonen zeigen das Symbol für zur Verfügung ohne Auswahl einer Kochzone oder der Pause.
Bedienung 4.4.4 Funktion Verriegelung Halbautomatikmodus Beim Einschalten des Kochfelds und Um eine ungewollte Änderung der Einstellungen der Aktivierung einer Kochzone wird automatisch Kochzonen zu verhindern, kann das Bedienfeld dauerhaft auch der Lüfter eingeschaltet auf verriegelt werden. Leistungsstufe 2. Im weiteren Betrieb ist die Verbindung gelöst zwischen der Wahl der ☞...
Bedienung Bedienung der Kochzonen 4.5.2 Funktion Boost und Doppelboost Verfügbar in Menüebene 1 auf allen Kochzonen. Funktion für ein schnelles oder extrem schnelles Aufheizen der Kochzone. ☞ Berühren Sie den Slider an der Position unter dem Symbol, um die Powerstufe „Boost“...
Bedienung 4.5.3 Funktion Brücke ☞ Berühren Sie den Slider an der Position unter dem Symbol. Verfügbar auf Kochzone 1 und 2. y Die Anzeige der Kochzone 2 zeigt Funktion für die Zusammenschaltung der beiden linken die ausgewählte Leistungs stufe Kochzonen. (z.
Bedienung 4.5.6 Funktion Ankochautomatik 4.5.8 Funktion Topferkennungsautomatik Verfügbar in Menüebene 2 auf allen Kochzonen. Verfügbar in Menüebene 3 auf Kochzone 4 und wenn keine Funktion zur schnellen Erhitzung der Kochzone auf die Kochzone aktiv ist (alle Leistungsstufen = 0). gewählte Leistungsstufe. Funktion für die automatische Erkennung, wenn Kochgeschirr Bei Aktivierung heizt die gewählte Kochzone für eine auf eine Kochzone aufgesetzt wird.
Bedienung 4.5.10 Funktion „Pot Speed Test“ Anzeige der Geschwindigkeit auf der 7-Segment anzeige der Kochzone 4: Verfügbar in Menüebene 3 auf Kochzone 4 und wenn keine Kochzone aktiv ist (alle Leistungsstufen = 0). Niedrige Geschwindigkeitsstufe. Funktion zur Ermittlung, ob das Kochgeschirr für die Das Kochgeschirr wird für das Verwendung mit dem Induktionskochfeld geeignet ist.
Bedienung Bedienung der Dunst abzugs haube Jede Markierung des Sliders steht für die Funktion, die mit dem Symbol über der Markierung angezeigt wird. ☞ Berühren Sie den Slider an der Position unter dem Symbol, um die entsprechende Funktion auszuwählen. 4.6.1 Lüfterleistung Anzeigen auf der 7-Segment anzeige der Absaugung: Um einen optimalen Wirkungsgrad bei der Beseitigung von...
Bedienung 4.6.2 Liftfunktion 4.6.5 Kochfeld-Beleuchtung Wenn das Gerät mit einer Deckenlifthaube verbunden ist, Wenn die Dunst abzugs haube mit einer Kochfeld- kann die Liftfunktion wie folgt ausgeführt werden. Beleuchtung ausgestattet ist, kann die Funktion unabhängig vom Lüfter genutzt werden. Das Ein- und Ausschalten ist jederzeit möglich.
Bedienung 4.6.7 Deckenanschluss mit Effektbeleuchtung 4.6.9 Kontrollanzeige Filter-Füllung Wenn die Dunst abzugs haube mit einem Deckenanschluss Das Gerät verfügt über eine Kontroll anzeige, um an den mit Effekt beleuchtung ausgestattet ist, kann die Beleuchtung Wechsel der Filter-Füllung zu erinnern. Wenn kein Umluftfilter wie folgt gesteuert werden.
Reinigung Reinigung D ACHTUNG! Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße Reinigung! Scharfkantige Gegenstände, Scheuermittel oder ungeeignete Sicherheitshinweise zur Reinigung Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen. Folgende Reinigungsmittel sind ungeeignet und dürfen nicht D WARNUNG! verwendet werden: Gefahr durch Nichtbeachtung der Reinigungs- y Aceton anweisungen! y Trichloräthylen Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere...
Instandhaltung Instandhaltung Störungsbehebung Mögliche Störungen werden nachstehend wie folgt beschrieben: Sicherheitshinweise zur Instandhaltung Beschreibung der Störung. y Mögliche Ursache. ☞ Abhilfe. D WARNUNG! Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs- Gerät funktioniert nicht. anweisungen! y Keine Stromzufuhr. Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere ☞...
Seite 28
Instandhaltung Geruchsbildung während des Betriebs. Die Anzeige auf dem Bedienfeld zeigt „E03“. y Die Filter-Füllung ist verbraucht. y Ein Objekt oder eine Flüssigkeit überdeckt die Tasten ☞ Wechseln Sie die Filter-Füllung. vom Bedienfeld. Möglicherweise wird dadurch eine Taste Die Anleitung der Dunst abzugs haube ist zu beachten. dauerhaft betätigt.
Seite 29
Instandhaltung Die Tasten „Heben“ und „Senken“ blinken, die Deckenlift haube bewegt sich nicht. y Die Sicherheitsabschaltung ist erfolgt, da ein Problem erkannt wurde (z. B. fehlerhafte Aufwicklung oder Riss eines Tragseils). ☞ Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den Kundendienst.
Demontage Demontage D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Ausbau viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Bauen Sie das Gerät mit zwei Personen aus. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Ausbau. ☞...
Entsorgung Entsorgung Gerät entsorgen D ACHTUNG! Verpackung entsorgen Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte Entsorgung des Geräts! Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU D ACHTUNG! und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte ☞ Geben Sie das Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht in Entsorgung der Verpackung! den normalen Hausmüll.
Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0) 5971 / 80 80 9 - 0 Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr und Fr 8:00 – 16:30 Uhr...