Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Berbel Downline Performance BKA 83 DLP Gebrauchs- Und Montageanleitung

Berbel Downline Performance BKA 83 DLP Gebrauchs- Und Montageanleitung

Kochfeldabzug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Downline Performance BKA 83 DLP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochfeldabzug
Downline Performance
Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle:
ƒ BKA 83 DLP
DE
6005989_0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berbel Downline Performance BKA 83 DLP

  • Seite 1 Kochfeldabzug Downline Performance Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle: ƒ BKA 83 DLP 6005989_0...
  • Seite 2 Dokumentinformationen Symbolerklärung Text ☞ Handlungsaufforderung Gebrauchs- und Montageanleitung für: y Kochfeldabzug BKA 83 DLP E05 y Aufzählung y Originalanleitung. D Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument y Teil des Produkts. y Urheberrechtlich geschützt.  Verweis auf andere Dokumente, die zu beachten sind y Vervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe nur mit Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..... . 4 Bedienung des Kochfelds....26 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Autorisierte Zielgruppen Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte Elektro- fachkräfte gemäß DIN VDE 0100. Anforderungen an Bestimmungsgemäße Verwendung qualifizierte Elektrofachkräfte: y Kenntnis der Grundlagen der Elektrotechnik. Das Gerät dient zum haushaltsüblichen Kochen, Braten und y Kenntnis der landesspezifischen Bestimmungen und Warmhalten von Speisen auf einem elektrisch betriebenen Normen (in Deutschland z.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise D WARNUNG! Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Montage anleitung! Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren wird besonders hingewiesen. ☞ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. ☞ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. ☞...
  • Seite 6: Produktinformationen

    Produktinformationen Produktinformationen Beim Umluftbetrieb ist die Benutzung der Nachlauffunktion erforderlich, damit das Gerät die restlichen Geruchsanteile aufnehmen kann. Durch Benutzung der Nachlauffunktion wird die Lebensdauer der Filter-Füllung erhöht. Die Filter- Funktionsprinzip Füllung muss regelmäßig erneuert werden. Bei Geräten mit Umluftfilter permalyt, als Erweiterung für eine dauerhafte Geruchsbindung, entfällt die Erneuerung der Filter-Füllung.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Produktinformationen Lieferumfang 2.4.2 Zubehör Umluft-Set DL BUF 2.4.1 Kochfeldabzug A Powermover B Einströmgitter C Abscheide einsatz D Kochfeld mit Lüfter gehäuse und Anschlusskabel E Gebrauchs- und Montageanleitung In Abhängigkeit von der Betriebsart ist weiteres Zubehör erforderlich: y Umluft-Set DL BUF – Einbauvariante für den Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter.
  • Seite 8: Zubehör Umluft-Set Dl Bur

    Produktinformationen 2.4.3 Zubehör Umluft-Set DL BUR 2.4.4 Zubehör Abluft-Set DL A Rohrbogen 150 mm, vertikal 90° B Bogenkanal 150 mm, 352 mm lang C Flachkanal 150 mm, 500 mm lang D Höhenausgleichsplatten, Stärke 0,5/1,0/1,5/2,0 mm E 2x Befestigungssockel F 2x Kompriband G Dichtungsband A Umluftbogen B Umluftfilter permalyt BUR BKA 125 DL mit...
  • Seite 9: Technische Daten

    Produktinformationen Technische Daten 2.5.2 Kochzonen Vorne Hinten Hinten Vorne 2.5.1 Kochfeldabzug links links rechts rechts 220 x 220 x Ø Ø BKA 83 DLP Abmessung 180 mm 180 mm 180 mm 180 mm min. Topfboden- 110 mm 110 mm 100 mm 100 mm Durchmesser 400 V ~ / Anschluss spannung...
  • Seite 10: Montage

    Montage Montage Anforderung an den Montageort D WARNUNG! Sicherheitshinweise zur Montage Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage! Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom D WARNUNG! oder Gas. Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen! ☞...
  • Seite 11: Anforderungen Nach Betriebsarten

    Montage Anforderungen an die Abluftleitung (nur bei y Das Gerät muss für Wartungsarbeiten jederzeit zugänglich Abluftbetrieb) sein (z. B. durch eine abnehmbare Rückwand oder einen Servicedeckel). Der Platz muss ausreichend groß sein, um eine Demontage vom Umluftfilter zu gewährleisten. D WARNUNG! y Bei Umluftbetrieb müssen ausreichend große Brand- und Erstickungsgefahr durch unsachgemäße Lüftungsschlitze für die Entlüftung vorhanden sein.
  • Seite 12: Montageschritte

    Montage Montageschritte Wenn Zubehör (z. B. Mauerkasten, Fensterkontaktschalter) zur Montagesituation gehört: Kurzübersicht:  Die Anleitungen vom Zubehör sind zu beachten. 1. Montage vorbereiten ☞ Stellen Sie sicher, dass Zubehör korrekt montiert und 2. Gerät auspacken anschlussbereit ist. 3. Abmessungen kontrollieren ☞...
  • Seite 13: Abmessungen Kontrollieren

    Montage 3.5.3 Abmessungen kontrollieren Aufgesetzter Einbau  Für die Ermittlung der Maße für das Kochfeld sind die Bestellunterlagen zu beachten. Flächenbündiger Einbau ≥ 5 Breite (a) 810 + 2 mm Ausschnitt Tiefe (b) 485 + 2 mm Arbeitsplatte Höhe (z) >...
  • Seite 14: Kochfeld Einbauen

    Montage 3.5.4 Kochfeld einbauen D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Einbau viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Bauen Sie das Gerät mit zwei Personen ein. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Einbau. ☞...
  • Seite 15 Montage ☞ Setzen Sie den Powermover auf das Einströmgitter. ☞ Versiegeln Sie die Schnittfläche der Arbeitsplatte mit geeignetem Material (hitzebeständig bis 75 °C – z. B. spezieller Lack, Silikonkautschuk oder Gießharz).  Für das verwendete Material sind die Vorgaben vom Hersteller der Arbeitsplatte zu beachten.
  • Seite 16: Umluft-Set Dl Buf Einbauen

    Montage 3.5.5 Umluft-Set DL BUF einbauen Einbauvariante für den Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter.  Für Einbauvarianten mit Ausblas gitterset ist die zugehörige Anleitung zu beachten. ☞ Richten Sie die Umluftfilter mit der Klappvorrichtung zur Zugangsseite aus. Beachten Sie dabei die Kennzeichnung auf dem Gerät. ☞...
  • Seite 17: Umluft-Set Dl Bur Einbauen

    Montage 3.5.6 Umluft-Set DL BUR einbauen Einbauvariante für den Umluftbetrieb mit Umluftfilter permalyt.  Für Einbauvarianten mit Ausblas gitterset ist die zugehörige Anleitung zu beachten. Durch Zuschneiden kann der Flachkanal auf die Abstände zwischen den Anschlüssen angepasst werden: y Zwischen Lüfter gehäuse und Umluftbogen bei tiefen Unterschränken.
  • Seite 18 Montage ☞ Stellen Sie den Umluftfilter auf die passende Höhe ein: ☞ Setzen Sie die Flachkanalstücke in den Umluftbogen. y Eine Höherverstellbarkeit von mindestens 100 mm ist ☞ Stellen Sie den Umluftfilter wieder zurück auf die erforderlich, um später die Flachkanalstücke einsetzen passende Höhe.
  • Seite 19: Abluft-Set Dl Einbauen

    Montage 3.5.7 Abluft-Set DL einbauen Einbauvariante für den Abluftbetrieb. Durch Zuschneiden kann der Flachkanal auf die Abstände zwischen den Anschlüssen angepasst werden: y Zwischen Lüfter gehäuse und Rohrbogen bei tiefen Unterschränken. y Zwischen Rohrbogen und Bogenkanal bei hohen Unterschränken. ☞ Stecken Sie den Bogenkanal in den Rohrbogen. Die Weiterführung der Abluftleitung erfolgt über ein passendes Flachrohrsystem (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 20: Zubehör Anschließen

    Montage 3.5.8 Zubehör anschließen In Abhängigkeit von der Montagesituation wird vorhandenes Zubehör angeschlossen: y Mauerkasten  Die Anleitungen vom Zubehör sind zu beachten. 12 V DC 12 V DC Mauerkasten ☞ Schließen Sie den Mauerkasten wie folgt an: y Ader 1 (schwarze Ader bei Verwendung des 12 V DC Adapterkabels) an Klemme 1 y Ader 2 (braune Ader bei Verwendung des...
  • Seite 21: Spannungsversorgung Herstellen

    Montage 3.5.10 Spannungsversorgung herstellen 3.5.11 Kontrolle und Inbetriebnahme durchführen D WARNUNG! D ACHTUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Gefahr von Störungen durch Feuchtigkeit im Gerät! Die Berührung von stromführenden Teilen kann zu Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung elektrischem Schlag, Verbrennungen oder Tod führen.
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung y Kein Ablegen von metallischen Gegenständen auf dem Kochfeld, da diese bei Benutzung heiß werden können. y Spitze und harte Gegenstände (z. B. Topfränder) können durch Stoßen oder Herunterfallen das Glas auf dem Sicherheitshinweise zur Bedienung Kochfeld beschädigen. y Wenn sich unter dem Kochfeld eine Schublade befindet: D WARNUNG! y Keine Aufbewahrung von brennbaren Gegenständen...
  • Seite 23: Kochen Mit Induktion

    Bedienung Kochen mit Induktion Vorstellung des Bedienfelds Im Vergleich zu anderen Kochfeldarten (z. B. Strahlungs- Das Gerät wird über das Bedienfeld gesteuert. Das Bedienfeld heizung oder Gas) gibt es beim Induktions-Kochfeld ein paar befindet sich mittig zwischen den Kochzonen. Besonderheiten, die bei der Benutzung zu beachten sind. D WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Teile! Die Aufheizzeit kann bei Induktionskochfeldern sehr kurz sein.
  • Seite 24 Bedienung Am unteren Rand des Bedienfelds befindet sich der Slider, Taste Funktion dargestellt mit schwarzen Kästchen zwischen der Ein-Aus- Taste und der Power-Taste. Jedes Kästchen steht für eine Leistungsstufe von 0 bis 9 oder für die entsprechende Ziffer Power (z. B. bei der Zeiteinstellung). Warmhalten Menü...
  • Seite 25 Bedienung Das Bedienfeld hat Felder zur Anzeige bestimmter Werte oder Anzeige Bedeutung Einstellungen: y Kochzone 1 bis 4 (Auswahl und Anzeige, jeweils 1-stellig) Die Kochfelder sind verriegelt. y Zeitzähler (nur Anzeige, 2-stellig) D „4.4.5 Funktion Verriegelung“ (Seite 28). y Absaugung (Auswahl und Anzeige, 1-stellig) Anzeigen der Kochzonen Fehler D „6.3 Störungsbehebung“...
  • Seite 26: Bedienung Des Kochfelds

    Bedienung Bedienung des Kochfelds Taste Funktion D WARNUNG! ☞ Wählen Sie eine Leistungsstufe durch Antippen oder Wischbewegung auf dem Verbrennungsgefahr durch heiße Teile! Slider. Beim Arbeiten mit dem Gerät können das Kochfeld, das y Die gewählte Leistungsstufe wird Kochgeschirr und die zubereiteten Speisen sehr heiß werden. angezeigt.
  • Seite 27: Funktion Ankochautomatik

    Bedienung 4.4.3 Funktion Recall Nach Beendigung des Kochvorgangs muss das Gerät immer ausgeschaltet werden. Funktion für die Wiederherstellung der zuletzt benutzten Einstellungen. Nach dem Ausschalten des Geräts werden Die nachstehend beschriebenen Funktionen sind verfügbar, folgende Werte für 6 Sekunden gespeichert: wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 28: Funktion Verriegelung

    Bedienung 4.4.5 Funktion Verriegelung 4.4.7 Funktion Grill Um eine ungewollte Änderung der Einstellungen der Funktion für die Verwendung von Grillplatten, die für Kochzonen zu verhindern, kann das Bedienfeld dauerhaft Induktions kochfelder geeignet sind, auf den beiden linken verriegelt werden. Der Zugang erfolgt nach Berührung der Kochzonen.
  • Seite 29: Funktion Topferkennungsautomatik

    Bedienung 4.4.10 Funktion Lautstärke Der Zugang erfolgt nach Berührung der Menü-Taste, das entsprechende Symbol wird angezeigt. Funktion für die Einstellung der Lautstärke der akustischen Signale. Der Zugang erfolgt nach Berührung der Menü-Taste, Taste Funktion das entsprechende Symbol wird angezeigt. ☞ Berühren Sie den Slider an der Position Taste Funktion unter dem Symbol.
  • Seite 30: Funktion Timer

    Bedienung 4.4.12 Funktion Timer Timer ausschalten Funktion zur Einstellung einer individuellen Kochdauer für Taste Funktion jede Kochzone von 1 bis 99 Minuten. ☞ Wählen Sie die programmierte Kochzone Timer einschalten über die zugehörige Anzeige. Taste Funktion ☞ Berühren Sie die Timeranzeige über dem Zeitzähler für 3 Sekunden.
  • Seite 31: Funktion Brücke

    Bedienung 4.4.13 Funktion Brücke 4.4.15 Funktion „Pot Speed Test“ Funktion für die Zusammenschaltung der beiden linken Funktion zur Ermittlung, ob das Kochgeschirr für die oder der beiden rechten Kochzonen. Die Power/Booster- Verwendung mit dem Induktionskochfeld geeignet ist. Einstellung ist bei Verwendung der Brückenfunktion nicht Mit dieser Funktion kann die Effektivität und die Koch- verfügbar.
  • Seite 32: Bedienung Der Absaugung

    Bedienung Bedienung der Absaugung 4.5.1 Betriebsmodi Für die Absaugung des Geräts stehen drei Betriebsmodi zur Verfügung. Der ausgewählte Betriebsmodus wird auf der Taste Funktion Anzeige in der Bedienfeldmitte angezeigt. Die Absaugung wird ausgewählt über die zugehörige Taste. Anzeige Betriebsmodus ☞ Berühren Sie die Taste. y Die Taste leuchtet stark.
  • Seite 33: Nachlauffunktion

    Bedienung 4.5.2 Nachlauffunktion Das Gerät verfügt über eine Nachlauffunktion. Wenn die Funktion benutzt wird, arbeitet das Gerät nach dem Ausschalten noch 10 Minuten weiter. Beim Umluftbetrieb ist die Benutzung der Nachlauffunktion erforderlich, damit das Gerät die restlichen Geruchsanteile aufnehmen kann. Durch Benutzung der Nachlauffunktion wird die Lebensdauer der Filter-Füllung erhöht.
  • Seite 34: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigungsmaßnahmen Wenn Zucker, Kunststoff, Alufolie oder ähnliche Stoffe auf das heiße Kochfeld gelangen, sind diese Stoffe sofort zu Sicherheitshinweise zur Reinigung entfernen: ☞ Schalten Sie das Gerät aus. ☞ Entfernen Sie die Stoffe noch im heißen Zustand. Da das D WARNUNG! Kochfeld heiß...
  • Seite 35 Reinigung Kochfeld Mit der Reinigungsfunktion kann das Bedienfeld für 20 Sekunden verriegelt werden, um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern. D „4.4.4 Funktion Reinigung“ (Seite 27). ☞ Reinigen Sie das Kochfeld und den Powermover mit einem feuchten Tuch oder mit speziellen Produkten für Glaskeramik.
  • Seite 36: Instandhaltung

    Instandhaltung Instandhaltung Wartung Filter-Füllung wechseln (bei Umluftbetrieb) Geruchsanteile werden durch die Filter-Füllung im Sicherheitshinweise zur Instandhaltung Umluftfilter gebunden. Die geruchsfreie, gereinigte Raumluft wird dem Raum wieder zugeführt. D WARNUNG! Umluftfilter sind bis zu zwei Jahren wartungsfrei. Danach Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs- muss die Filter-Füllung regelmäßig erneuert werden.
  • Seite 37 Instandhaltung Filterpatrone ☞ Entnehmen Sie die Filterpatrone. ☞ Lösen Sie die Schrauben am Boden der Filterpatrone. Umluftfilter liegend (bei Einbauvarianten mit Ausblas gitterset) ☞ Öffnen Sie die Filterpatrone durch Entfernen des Filterbodens. ☞ Entleeren Sie den Filter vollständig. ☞ Füllen Sie den Filter mit der neuen Aktivkohle bis zum maximalen Füllstand.
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Instandhaltung Störungsbehebung Die Bedienfelder reagieren nicht, die Anzeige auf allen Bedienfeldern zeigt „L“. Mögliche Störungen werden nachstehend wie folgt beschrieben: Beschreibung der Störung. y Mögliche Ursache. ☞ Abhilfe. Gerät funktioniert nicht. y Keine Stromzufuhr. ☞ Prüfen Sie, ob das Gerät an die Spannungs versorgung angeschlossen ist.
  • Seite 39 Instandhaltung Geruchsbildung während des Betriebs. Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt: y Die Filter-Füllung ist verbraucht. ☞ Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den ☞ Wechseln Sie die Filter-Füllung. Kundendienst. D „Filter-Füllung wechseln (bei Umluftbetrieb)“ (Seite 36). Bei Beschädigung des Geräts oder einzelner Bauteile (z.
  • Seite 40: Demontage

    Demontage Demontage D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Ausbau viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Bauen Sie das Gerät mit zwei Personen aus. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Ausbau. ☞...
  • Seite 41: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Gerät entsorgen D ACHTUNG! Verpackung entsorgen Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte Entsorgung des Geräts! D ACHTUNG! Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte ☞ Geben Sie das Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht in Entsorgung der Verpackung! den normalen Hausmüll.
  • Seite 42: Anhang

    43,7 BKA 83 DLP E05 mit Abluft-Set DL EEI Hood Klasse – – FDE Hood – – 34,1 FDE Hood Klasse – – berbel BKA 83 DLP E05 LE Hood – – – LE Hood Klasse – – – GFE Hood 92,3...
  • Seite 43 6005989_0 – 16.09.2021...
  • Seite 44: Kundendienst Des Herstellers Kontaktieren

    Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0) 5971 / 80 80 9 - 0 Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr und Fr 8:00 – 16:30 Uhr...

Inhaltsverzeichnis