Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm (Relais)-Verbindungen; Vorbereitung Der Reagenzien - Xylem CHLORINE 3017M Bedienungsanleitung

Dpd chlor-analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

4.9.5 Alarm (Relais)-Verbindungen

ACHTUNG
Feuergefahr. Der Strom zu den Relaiskontakten muss auf eine ohmsche Last
von 6 A begrenzt werden. Für Notfälle und für Wartungsarbeiten am Analyzer
muss eine lokale Methode zur Trennung der Relais vom Stromnetz verfügbar
sein.
Der Analyzer umfasst zwei potentialfreie, SPDT-Alarmrelais. Die Relais sind für 30 V, 6 A
ausgelegt. Die Alarmanschlüsse sind mit Normally Open (NO, Schließer), Normally Closed
(NC, Öffner) und Common (C) bezeichnet. Der Alarm ist ausfallsicher konfiguriert, d. h. unter
normalen Betriebsbedingungen wird der Analyzer mit Strom gespeist und befindet sich nicht
im Alarmzustand.

4.9.6 Vorbereitung der Reagenzien

Der 3017M benötigt zwei Reagenzien: die Pufferlösung und die Indikatorlösung mit dem
DPD-Pulver. Die Reagenzien müssen gemischt und in den Analyzer eingesetzt werden. Puffer-
und Indikatorlösungen werden in 500 ml-Flaschen gemischt, welche Teil beider Reagenzien-
Kits sind: freies Chlor (Bestellnummer 860160) oder Gesamtchlor (Bestellnummer 860165).
Jedes Kit besteht aus dem unten aufgeführten Umfang. Die Behälter in den jeweiligen Sets sind
deutlich gekennzeichnet. Die Flaschen für Puffer- und Indikatorlösung werden auf der rechten
Seite im Analyzer eingesetzt – die PUFFERLÖSUNG muss sich in der äußersten rechten
Position direkt an der Gehäusewand befinden.
Die ungeöffneten Puffer- und Indikatorlösungen bieten bei fachgerechter
Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort eine Haltbarkeit von fünf (5) Jahren.
Das DPD-Pulver weist eine Haltbarkeit von 1,5 Jahren auf. Sind die Reagenzien
gemischt, beträgt deren Haltbarkeit bei einer Umgebungstemperatur bis 25 °C
30 Tage und bei maximal 5 °C 90 Tage. Bei Umgebungstemperaturen von über
30 °C verkürzt sich die Haltbarkeit der Reagenzien.
1. N,N-diethyl-p-phenylenediamine (DPD) in einer kleinen bernsteinfarbenen Glasflasche
2. 500 ml Pufferreagenz, mit Trockenpulver und Fülllinie
3. 500 ml Indikatorreagenz, mit Trockenpulver und Fülllinie
4. Gebrauchsanweisung
Zur Herstellung der Reagenzien wird 1 Liter deionisiertes Wasser
benötigt (nicht enthalten). Steht kein deionisiertes Wasser zur Verfügung,
verwenden Sie Wasser, das geprüft frei von Chlor ist. Bei Zweifeln an der
Chlorfreiheit testen Sie dieses Wasser mit einem Handmessgerät oder
einem anderen verfügbaren Labortest.
28
Chlorine 3017M
ba77249d01 09/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis