Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoger Ausgang (4-20 Ma) - Xylem CHLORINE 3017M Bedienungsanleitung

Dpd chlor-analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlorine 3017M
1. Wenn Sie ein Netzkabel verwenden, entfernen Sie die äußere Ummantelung auf einer
Länge von 10,2 cm (4 Zoll). Entfernen Sie an jedem Draht die Isolierung auf einer Länge
von 6,35 mm (0,25 Zoll). Auch bei Verwendung von einzelnen Drähten muss für jeden
Draht die Isolierung auf einer Länge von 6,35 mm (0,25 Zoll) entfernt werden.
2. Entfernen Sie die Mutter von der Kabelbuchse und führen Sie das Netzkabel durch
Mutter und Kabelbuchse in das Gehäuseinnere.
3. Ziehen Sie das Netzkabel so weit zurück, dass der Abschluss der Kabelummantelung
mit der Innenkante der Kabelbuchse im Gehäuse abschließt. So wird sichergestellt,
dass die Mutter korrekt auf der Ummantelung sitzt und ein dichter Anschluss besteht.
4. Verbinden Sie die drei Drähte mit dem jeweiligen Anschluss gemäß den Angaben in
Tabelle 4.1 und Bild 4.9.
Regionale Farbcodes für Kabel
Nordamerika
IEC
Tabelle 4.2
Verkabelung des Hauptstromanschlusses
4.9.3 RS 485
Die digitale RS-485 Vollduplexschnittstelle (dreiadrig) arbeitet mit Differentialstufen, die
nicht für elektrische Störungen anfällig sind. Daher können Kabellängen bis 914 Metern
verwendet werden. Möglicherweise ist für das letzte Gerät auf jedem Bus ein 120-Ohm-
Abschlusswiderstand erforderlich, um Signalreflexionen in der Leitung zu vermeiden.
Verlegen Sie die RS-485-Kabel nicht im selben Kabelkanal wie die Kabel zur
Stromversorgung. Setup des RS-485 Anhang A: Programmierhandbuch.
4.9.4 Analoger Ausgang (4–20 mA)
Der 4–20 mA-Ausgang wird von einer 12 V-Gleichspannungsquelle versorgt. Nach Änderung
der Jumper-Positionen auf JP3 und JP4 auf dem Hauptsteuerungs-HKA kann jedoch auch eine
externe Stromquelle genutzt werden. Wird der 4–20 mA-Ausgang von einer externen
Stromquelle versorgt, muss, zusätzlich zur Änderung der Jumper-Position auf dem
Hauptsteuer-HKA, die Polarität der Anschlüsse am Klemmenblock umgekehrt werden (siehe
Tabelle 4.1). Die Standardpositionen sind: JP3: Pins 1 und 2. JP4: Pins 1 und 2. Bei externer
Stromversorgung lauten die Jumper-Positionen wie folgt: JP3 Pin 1 zu JP4 Pin 1, JP3 Pin 2 zu
JP4 Pin 2. Der 4–20 mA-Ausgang bietet eine Last von 0 bis 600 Ohm. Der Analyzer ist mit
einem Netztransformator ausgestattet. Verlegen Sie 4–20 mA-Kabel nicht im selben Kabelkanal
wie das Stromnetz.
ba77249d01 09/2020
Erdung (Schutzleiter)
Grün
Grün und Gelb
L1 (Phase)
L2 (Nullleiter)
Schwarz
Weiß
Braun
Blau
Installation
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis