Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Viega 1254.2 Gebrauchsanleitung

Verteilerregelstation - festwert
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1254.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3

Funktionsweise

Regelungsarten der Pumpe
Verteilerregelstation - Festwert
Dichtelement
Kunststoffe
Technische Daten
Maximal zulässige Betriebstempe‐
ratur
Maximal zulässiger Betriebsüber‐
druck
Temperatur Regelbereich
Nennwärmeleistung
Pumpenleistung
Betriebsspannung
1)
Druckdifferenz Primärseite zur Regelstation mindestens 200 hPa
(200 mbar)
2)
Das Typenschild der Pumpe beachten.
Das Einspritzventil der Regelstation ist als Proportionalregler konzipiert
und wird über einen Thermostatkopf mit Kapillarrohr und einem Tempe‐
ratursensor am Heizkreisvorlauf gesteuert. Abweichungen vom Sollwert
bewirken unverzüglich eine Ventilhubänderung, sodass sich die Menge
des aus dem Kesselkreis eingespritzten heißen Wassers entsprechend
ändert. Die eingespritzte Wassermenge vermischt sich mit dem Rück‐
laufwasser aus dem Heizkreis und hält so die Vorlauftemperatur in
einem engen Temperaturbereich konstant. Die Temperatur kann direkt
am Thermometer abgelesen werden. Am Anschluss des Kesselrücklaufs
befindet sich ein Rückflussverhinderer, der ein Ansaugen von Heiz‐
wasser aus dem Kesselkreisrücklauf unterbindet.
Die Pumpe verfügt über folgende Regelungsarten:
Für den Einsatz in Flächenheizungen empfiehlt Viega die
Regelungsart Differenzdruck konstant Δp-c.
Siehe auch
Ä „Regelungsart einstellen" auf Seite 16.
Produktinformation
EPDM
schlagzäh und temperaturbe‐
ständig
80 °C
0,6 MPa (6 bar)
20–70 °C
ca. 14 kW
1)
3–45 W
2)
230 V, 50/60 Hz
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis