DE
• In der Nähe eines Fensters oder einer Tür, weil die eintretende Frischluft das Erkennen
einer zu hohen Kohlenmonoxid-Konzentration verzögern kann.
• In der Nähe eines Chemikalien-Lagers. Gute Ventilation wird bei Verwendung von
Reinigungsmitteln oder Fremdstoffen empfohlen.
• In dampfenden oder feuchten Zonen oder in der Nähe des Badezimmers mit einer
Dusche. Installieren Sie den Alarm mindestens 3 Meter von Badezimmern entfernt.
• In sehr kalter oder sehr heißer Umgebung, in ungeheizten Gebäuden (oder
Räumlichkeiten) und außerhalb, wenn der Temperaturbereich des Melders unter- oder
überschritten wird. Temperaturlimits für einen einwandfreien Betrieb sind -10 °C bis 40
°C und eine Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 %.
• Bei übermäßigem Auslaufen oder invertierter Belüftung von
Treibstoffverbrennungsgeräten bedingt durch folgende äußerliche
Umgebungsbedingungen:
• Windrichtung und/oder Geschwindigkeit mit starken Windböen.
• Schwere Luft in den Belüftungsröhren (kalte/feuchte Luft mit ausgedehnten Abständen
zwischen den Zyklen)
• Unterdruck, erzeugt durch die Benutzung von Abluftgebläsen.
• Gleichzeitige Benutzung verschiedener Treibstoffverbrennungsgeräte bei begrenzter
Luft im Inneren.
• Lockere, vibrierende Abluftverbindungen von Wäschetrocknern, Öfen oder
Wassererhitzern.
• Unüblich gestaltete Entlüftungsröhren können zu Problemen in nachfolgend genannten
Situationen führen:
• Intensive Benutzung von unbelüfteten Treibstoffverbrennungsgeräten (Ofen, Kamin).
• Temperaturumkehrungen, welche Abluftgase nahe am Boden halten.
• Autoabgase aus einer offenen oder nahegelegenen Garage.
Melder-Montage
1. Schieben Sie den Wandmontage-Adapter auf der Rückseite des Melders mittig nach
unten, bis Sie ein Rastgeräusch hören, und nehmen Sie den Adapter dann ab.
12
VisorTech – www.visor-tech.com