Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerbetrieb - Ford KUGA VIGNALE 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHÄNGERBETRIEB
ACHTUNG: 100 km/h keinesfalls
überschreiten. Nichtbefolgen dieser
Anweisung kann zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug, zu Verletzungen oder
Tod führen.
ACHTUNG: Der Reifendruck hinten
muss um 0,2 bar über die Vorgabe erhöht
werden. Den auf der Reifenflanke
angegebenen Maximaldruck nicht
überschreiten. Dies könnte zu schweren
Verletzungen führen.
ACHTUNG: Überschreiten Sie nicht
das auf dem Typenschild angegebene
zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
Verletzungen führen.
ACHTUNG: Beim Zugbetrieb mit
Anhängern, die das empfohlene maximale
Anhängergesamtgewicht überschreiten,
wird Ihr Fahrzeug über das vorgesehene
Maß hinaus belastet; dies kann zu Schäden
am Motor, am Getriebe oder an tragenden
Teilen, zum Verlust der Fahrzeugkontrolle,
zum Überschlagen des Fahrzeugs sowie zu
Verletzungen führen.
Kuga Vignale (CTD) Vignale, Vehicles Built From: 22-06-2021 Vehicles Built Up To: 15-05-2022, CG3854deDEU deDEU, Edition date: 202104, First-Printing
Abschleppen
ACHTUNG: Die maximal zulässige
Stützlast auf dem Anhängerkugelkopf darf
nicht überschritten werden. Nichtbefolgen
dieser Anweisung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug, zu
Verletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG: Das
Antiblockierbremssystem steuert nicht die
Anhängerbremse.
Im Anhängerbetrieb:
Beachten Sie die länderspezifischen
Vorschriften für das Fahren mit einem
Anhänger.
Die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht
überschreiten, auch wenn in einem Land
unter bestimmten Bedingungen höhere
Geschwindigkeiten erlaubt sind.
Platzieren Sie Ladung möglichst tief und
möglichst in der Nähe der Achse des
Anhängers. Bei Anhängerbetrieb mit
einem unbeladenen Fahrzeug muss die
Ladung bzw. Last möglichst im vorderen
Bereich des Anhängers unter Einhaltung
der maximalen Stützlast platziert werden,
da hierdurch die beste Stabilität
gewährleistet ist. Siehe Füllmengen und
Spezifikationen (Seite 508).
415
Die Anhängerstützlast ist entscheidend
für die Fahrstabilität von Fahrzeug und
Anhänger.
Die Stützlast auf die Anhängerkupplung
sollte mindestens 4 % des
Anhängergewichts betragen und darf das
maximal zulässige Gewicht nicht
überschreiten. Siehe Füllmengen und
Spezifikationen (Seite 508).
Verringern Sie bei jedem Anzeichen für
Schlingerbewegungen des Anhängers
sofort die Geschwindigkeit. Siehe
Anhängerstabilisierung (Seite 416).
Beim Herunterfahren eines steilen
Gefälles einen niedrigen Gang verwenden.
Beachte: Es wird empfohlen, ein Abreißseil
zu verwenden. Bei Verwendung eines
Abreißseils sind die Anweisungen des
Herstellers sorgfältig durchzulesen und zu
befolgen.
Beachte: Die maximal zulässige Stützlast
des Anhängers auf dem Typenschild des
Anhängers ist der vom Hersteller ermittelte
Testwert. Möglicherweise ist für das Fahrzeug
eine geringere maximale Anhängerstützlast
vorgeschrieben.
Die Stabilität des Gespanns aus Fahrzeug
und Anhänger ist von der Qualität des
Anhängers abhängig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis