Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART MX 04 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX 04:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX 04

  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Digitalen Satelliten Receiver MX 04 von Smart entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Smart MX 04 sorgfältig durch, bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort......................2 Inhaltsverzeichnis ................... 3 Sicherheitshinweise..................7 Der elektrische Anschluss................. 7 Der richtige Standort ..................7 Der richtige Umgang mit Batterien ..............7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............7 Lieferumfang....................7 Beschreibung ....................7 Geräteübersicht....................7 Vorderseite ......................7 Rückseite mit Modulator (optional)..............7 Fernbedienung ....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis TV-Programmliste ..................... 7 FAV ..........................7 Sperren...........................7 Überspringen........................7 Bewegen ........................7 Ändern..........................7 Radio-Programmliste ..................7 Alle Löschen...................... 7 Installation ....................... 7 Antennenauswahl....................7 Satellitenliste ..................... 7 LNB Typ .........................7 Motor Type ........................7 Lokallänge ........................7 Lokalbreite........................7 Alle Löschen........................7 Motor Settings ........................7 Antennen Limit .......................7 Einzelsatellitensuche..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sprache Untertitel ändern....................7 Sprache Teletext ändern ....................7 TV-Einstellung ....................7 Anzeigemodus einstellen....................7 Aspektmode ........................7 Video Ausgabe .......................7 RF System (nur bei Receiver mit Modulator)..............7 RF Kanal (nur bei Receiver mit Modulator) ..............7 Lokale Zeiteinstellungen ................... 7 GMT-Nutzung.........................7 GMT Differenz ........................7 Sommerzeit ........................7 Datum..........................7 Zeitanzeige........................7...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Einstellung......................7 SatcoDX Auto-Programmierung................ 7 Softwareupgrade durch OTA ................7 Spiel........................7 Tetris ......................... 7 Start..........................7 Konfiguration ........................7 Abbruch ..........................7 Othello ....................... 7 Start..........................7 Konfiguration ........................7 Abbruch ..........................7 Bedienung über die Fernbedienung ............. 7 Receiver ein- und ausschalten................7 Lautstärke ändern .....................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ................... 7 Glossar ......................7 Hersteller......................7 Garantie......................7 Konformitätserklärung ................... 7...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Der elektrische Anschluss • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 9: Der Richtige Standort

    Sicherheitshinweise • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umfasst • den Satelliten Receiver Smart MX 04, • dessen Fernbedienung, • 2 Stück Batterien (Typ AAA) für die Fernbedienung, •...
  • Seite 11: Beschreibung

    Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Zugriff auf unterschiedlichste Dienste zulässt. Der Smart MX 04 wird mit einer Spannung von 175 - 250 V Wechselstrom, 50/60 Hz betrieben. Sie brauchen den Receiver nicht zu programmieren.
  • Seite 12: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Vorderseite Abbildung 1: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers Symbol Beschreibung Power-LED Anzeige der Betriebsbereitschaft des Gerätes Betriebs-LED Anzeige für die Stromversorgung Display Segment-Anzeige für die Darstellung der Programm-Nummer Umschalter zwischen Betriebs- und Stand-By- Netztaster Modus. Taste, um Kanäle schrittweise abwärts zu schalten.
  • Seite 13: Rückseite Mit Modulator (Optional)

    Geräteübersicht Rückseite mit Modulator (optional) Abbildung 2: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers Symbol Beschreibung POWER Ein-/Ausschalter VIDEO Video-Ausgang (Composite) AUDIO-L Audio-Ausgang links SPDIF Digital-Ausgang SCART-Anschluss Videogerät SCART-Anschluss TV-Gerät LNB OUT Durchschleif Anschluss des Receivers LNB IN Anschluss des Satellitenantennenkabels RF-IN Antennen-Eingang RF-OUT...
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung Tastenbelegung der Fernbedienung Symbol Beschreibung Ein/Aus-Taste Zur Umschaltung vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt. Zifferntasten Zur direkten Auswahl der Programme oder (0~9) Eingabe numerischer oder alphanumerischer Zeichen. TV/Radio-Taste Zur Umschaltung vom TV- in den Radio Modus und umgekehrt. EPG-Taste Zur Anzeige von Detailinformationen zu einzelnen Programmen.
  • Seite 15 Fernbedienung Symbol Beschreibung VOL-Tasten Im Programm-Modus zur Änderung der Lautstärke (+/-) und im Menümodus zur Änderung und Auswahl des gewünschten Menüpunktes. FAV-Taste Zur Anzeige der Liste mit aktuellen Lieblingsprogrammen. A-Z-Taste Zur Sendersuche. TXT-Taste Zur Anzeige der Teletext-Daten für das gewählte Programm, falls der Programmanbieter Teletext unterstützt.
  • Seite 16: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Fernbedienung Batterien in die Fernbedienung einlegen Abbildung 3: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung. Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien.
  • Seite 17: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver anschließen Achtung! Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Abbildung 4: Anschluss-Schema Satellitenantenne anschließen Verbinden Sie das Kabel von der Satelliten-Antenne mit dem Receiver. Schrauben Sie dazu den F-Stecker des Kabels an die LNB-IN-Buchse des Receivers.
  • Seite 18: Tv-Gerät Anschließen

    Receiver anschließen TV-Gerät anschließen Schließen Sie Ihr Fernsehgerät über die TV-Scart-Buchse an den Receiver an. Alternativ können Sie auch die Anschlüsse AUDIO-L, AUDIO-R und VIDEO nutzen. Verfügt ihr Receiver über einen Modulator, können Sie die RF-OUT-Buchse mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes verbinden. Damit das TV- Gerät weiterhin die Sender über die Hausantenne empfangen kann, ist die RF-IN-Buchse des Receivers mit der Antennendose zu verbinden.
  • Seite 19: Receiver In Betrieb Nehmen

    Receiver in Betrieb nehmen Receiver in Betrieb nehmen Einschalten des Receivers Nachdem Sie den Receiver angeschlossen haben (siehe Seite 7), schalten Sie den Receiver über den Netzschalter ein, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. Auf dem Display des Receivers erscheinen die Buchstaben "Strt", auf dem Bildschirm eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Menüsprachen.
  • Seite 20: Bedienung Am Receiver

    Bedienung am Receiver Bedienung am Receiver Bedienung am Receiver Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Netzschalter. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter aus, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen. Haben Sie den Receiver über den Netzschalter ausgeschaltet, schalten Sie den Receiver auch über diesen Netzschalter wieder ein.
  • Seite 21: Navigation In Den Menüs

    Navigation in den Menüs Navigation in den Menüs Hinweis! Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen werden farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand ihres TV-Gerätes erläutert.
  • Seite 22: Programmsperre

    Programmsperre Programmsperre Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Programmsperre“ aus. Die Bezeichnung des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Geben Sie das Passwort ein (siehe Kapitel Passwort eingeben, Seite 7). TV-Programmliste TV-Programmliste aufzurufen,...
  • Seite 23 Programmsperre Drücken Sie die FAV-Taste, um das markierte Programm zu einer Favoritenliste hinzuzufügen. Drücken Sie die OK/LIST-Taste. Wählen Sie mit den PR-Tasten (+/-) die Favoriten-Liste aus, der das Programm zugeordnet werden soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Sperren Drücken Sie die rote A-Z-Taste, um Programme zu sperren.
  • Seite 24 Programmsperre Ändern Drücken Sie die blaue Audio-Taste, um die Programmliste zu ändern. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, wenn Sie den Programmnamen ändern wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Geben Sie den neuen Namen über die Zifferntasten (0~9) ein. Wie bei Handys ist jeder Zifferntaste eine Anzahl von Buchstaben und Zeichen zugeordnet.
  • Seite 25: Radio-Programmliste

    Programmsperre Radio-Programmliste die Radio-Programmliste aufzurufen, gehen Sie in das Menü Programmsperre wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Radio-Programmliste“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Alle weiteren Funktionen sind identisch mit denen in der TV-Programmliste. Um Radio-Programme zu editieren, schauen Sie bitte bei den entsprechenden Funktionen in der TV-Programmliste, Seite 7 nach.
  • Seite 26: Satellitenliste

    Installation Installation Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Installation“ aus. Die Bezeichnung des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Geben Sie das Passwort ein (siehe Seite 7). Antennenauswahl Um die Antennenart auszuwählen, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 7 beschrieben.
  • Seite 27 Installation Wählen Sie den Menüpunkt „LNB Typ“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Typ des LNBs aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste.
  • Seite 28 Installation Ansteuerung für die Antenne „USALS“ eingestellt ist (siehe Kapitel Motor Type, Seite 7). Wählen Sie den Menüpunkt „Antenneneinstellung“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Lokalbreite“ aus. Wählen Sie mit den VOL-Tasten (+/-) die Ausrichtung (Nord / Süd). Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die geografische Breite ein.
  • Seite 29 Installation Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Satelliten aus, dessen Position sie einstellen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Transponder Wählen Sie den Menüpunkt „Transponder“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie einen Transponder aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste.
  • Seite 30: Einzelsatellitensuche

    Installation Wenn Sie alle Satellitenpositionen nicht neu berechnen lassen wollen, wählen „Nein“ bestätigen Ihre Auswahl OK/LIST-Taste. Antennen Limit Um die Begrenzungen für die drehbare Satellitenantenne einzustellen oder zu ändern, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Antenneneinstellung“...
  • Seite 31 Installation Satellit Wählen Sie im Menü „Einzelsatellitensuche“ auf Seite 7 den Menüpunkt „Satellit“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie einen Satelliten aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Nur FTA Wählen Sie im Menü „Einzelsatellitensuche“ auf Seite 7 den Menüpunkt „Nur FTA“...
  • Seite 32 Installation Suche Wählen Sie im Menü „Einzelsatellitensuche“ auf Seite 7 den Menüpunkt „Suche“ aus. Drücken Sie die OK/LIST-Taste, um den Suchlauf zu starten. Komplett Satellitensuche Um mehrere Satelliten nach Programmen abzusuchen, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Komplett Satellitensuche“...
  • Seite 33 Installation Netzwerksuche Wählen Sie im Menü „Komplett Satelitensuche“ auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. den Menüpunkt „Netzwerksuche“ aus. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn Sie im Suchmode „Komplettsuche“ ausgewählt haben. Wenn Sie mittels Netzwerksuche suchen lassen wollen, wählen Sie „Ja“. Wenn Sie nicht mittels Netzwerksuche suchen lassen wollen, wählen Sie „Nein“.
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Systemeinstellungen Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Systemeinstellungen“ aus. Die Bezeichnung des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Sprache ändern Abbildung 7: Menü für Spracheinstellungen Menüsprache ändern Die Menüsprache wird bereits bei der Erstinbetriebnahme (siehe Kapitel Receiver in Betrieb nehmen, Seite 7) eingestellt.
  • Seite 35 Systemeinstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Sprache Audiokanäle ändern Um die Sprache der Audiokanäle zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Sprache“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste.
  • Seite 36: Tv-Einstellung

    Systemeinstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. TV-Einstellung Abbildung 8: Menü für TV-Einstellungen Anzeigemodus einstellen Um die Farbfernsehnorm zu verändern, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „TV-System“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste.
  • Seite 37 Systemeinstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Aspektmode Um das Bildschirmformat zu verändern, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „TV-System“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Aspektmode“...
  • Seite 38 Systemeinstellungen RF System (nur bei Receiver mit Modulator) Um die Farbfernsehnorm des Modulators zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „TV-System“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „RF System“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste.
  • Seite 39: Lokale Zeiteinstellungen

    Systemeinstellungen Lokale Zeiteinstellungen Abbildung 9: Menü für Zeiteinstellungen GMT-Nutzung Um die Zeiteinstellungen zu verändern, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Lokale Zeiteinstellungen“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „GMT-Nutzung“...
  • Seite 40 Systemeinstellungen Wählen Sie die Zeitzone für Ihren Ort aus. Für Deutschland ist die die Einstellung "UTC + 01:00". Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK/LIST-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Sommerzeit Um die Sommerzeit auszuwählen, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben.
  • Seite 41: Timer-Einstellung

    Systemeinstellungen Timer-Einstellung Um Timer-Einstellungen zu verändern, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Timer-Einstellung“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Timer aus, den Sie programmieren oder dessen Einstellungen Sie verändern möchten.
  • Seite 42 Systemeinstellungen Wählen Sie den Timer aus, den Sie programmieren oder dessen Einstellungen Sie verändern möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Timer Wiederholung“ aus. Wählen Sie aus, wie häufig dieser Timer aufgerufen werden soll. Zur Auswahl stehen die Wiederholungsraten: •...
  • Seite 43 Systemeinstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Programm Die Auswahl eines Kanals ist nur möglich, wenn sie im Menüpunkt „Service“, (siehe Seite 7) die Einstellung Kanal verwenden. Um ein Programm auszuwählen, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 7 beschrieben.
  • Seite 44 Systemeinstellungen • Geburtstag • Jahrestag • General Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf „Speichern“ und drücken Sie die OK/LIST-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf „Abbruch“ und drücken Sie die OK/LIST-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste.
  • Seite 45 Systemeinstellungen Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf „Speichern“ und drücken Sie die OK/LIST-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf „Abbruch“ und drücken Sie die OK/LIST-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste.
  • Seite 46: Kindersicherung

    Systemeinstellungen Kindersicherung Abbildung 11: Menü für die Einstellung der Kindersicherung Menü sperren Um die Einstellungen der Kindersicherung zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Kindersicherung“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Geben Sie das Passwort ein (siehe Seite 7).
  • Seite 47: Osd Einstellung

    Systemeinstellungen Geben Sie das aktuelle Passwort ein (siehe Seite 7). Wählen Sie den Menüpunkt „Neues Passwort“ aus. Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) ein neues Passwort ein. Wiederholen Sie die Eingabe des neuen Passwortes unter „Passwort bestätigen“. Es erscheint die Meldung „Passwort erfolgreich ändern!“ Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie die OK/LIST-Taste drücken.
  • Seite 48 Systemeinstellungen Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Untertitelanzeige“ aus. Wählen Sie „Ein“, wenn Sie Untertitel anzeigen lassen wollen. Wählen Sie „Aus“, wenn Sie keine Untertitel anzeigen lassen wollen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste.
  • Seite 49: Favoritenliste

    Systemeinstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Favoritenliste Abbildung 13: Änderung des Namens einer Favoritenliste Um die Namen der Favoritenlisten zu ändern, gehen Sie in das Menü System- einstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Favorit“...
  • Seite 50 Systemeinstellungen Hinweis! Drücken Sie die rote A-Z-Taste, um zwischen Klein- und Großschreibweise umzuschalten. Welche Schreibweise gerade aktiv ist, erkennen Sie an den Buchstaben ABC über dem Eingabefeld. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um ein Zeichen oder einen Buchstaben zu löschen. Drücken gelbe TXT-Taste,...
  • Seite 51 Systemeinstellungen Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „LNB Spannung“ aus. Wählen Sie „Ein“, wenn die LNB-Spannung an der Buchse „LNB-OUT“ vorhanden sein soll. Wählen Sie „Aus“, wenn keine LNB-Spannung an der Buchse „LNB-OUT“ vorhanden sein soll. Kanaltyp Um den Kanaltyp zu ändern, gehen Sie in das Menü...
  • Seite 52 Systemeinstellungen Satellitenantenne auf den Satelliten ausgerichtet ist, desto höher ist das Tonsignal. Um dieses Tonsignal ein- oder auszuschalten, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Anderes“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Tonsignalanlage“...
  • Seite 53: Einstellung

    Geben Sie das Passwort ein (siehe Kapitel Passwort eingeben, Seite 7). Information Um Informationen über Hard- und Software des Smart MX 04 aufzurufen, gehen Sie in das Menü „Einstellung“ wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Information“ aus.
  • Seite 54 Einstellung Softwareupgrade durch OTA Um die Software des Receivers über Satellit zu aktualisieren, gehen Sie in das Menü „Einstellung“ wie auf Seite 7 beschrieben. Wählen Sie den Menüpunkt „Softwareupgrade durch OTA“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Wählen Parameter „Satellit“, „Transponder“,...
  • Seite 55 Spiel Spiel Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt „Spiel“ aus. Die Bezeichnung des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Tetris Der Sinn des Spiels besteht darin, von oben herabfallende Bausteine zu einer lückenlosen Mauer zusammenzusetzen.
  • Seite 56 Spiel Start Starten des Spiels. Wählen Sie den Menüpunkt „Start“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK/LIST-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie einmal oder mehrmals die EXIT-Taste. Konfiguration Einstellen des Spiele-Levels Wählen Sie den Menüpunkt „Konfiguration“ aus Stellen Sie den Level (Klasse) durch mehrmaliges Bestätigen der OK/LIST-Taste ein.
  • Seite 57: Bedienung Über Die Fernbedienung

    Bedienung über die Fernbedienung Bedienung über die Fernbedienung Receiver ein- und ausschalten Um den Receiver mit der Fernbedienung ein- und auszuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Lautstärke ändern Die Lautstärke am Receiver ändern Sie mit den VOL-Tasten (+/-). Programme umschalten Um auf ein anderes Programm umzuschalten, geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die Programmnummer des gewünschten Programms ein.
  • Seite 58: Elektronische Programmzeitschrift

    Bedienung über die Fernbedienung Elektronische Programmzeitschrift Abbildung 16: Elektronische Programmzeitschrift (EPG) Um die elektronische Programmzeitschrift aufzurufen, drücken Sie die EPG-Taste. In diesem Modus, erhalten Sie Informationen (soweit vom jeweiligen Programmanbieter unterstützt) der zur Zeit ausgestrahlten, sowie der darauf folgenden Sendungen. Dieses Verfahren wird allgemein mit EPG (Electronic Programme Guide) abgekürzt.
  • Seite 59: Programm Finden

    Programme ausgestrahlt. Damit Sie nicht den gesamten Programmspeicher nach einem bestimmten Programm durchsuchen müssen, bietet Ihnen der Smart MX 04 die Möglichkeit, den Sendernamen alphabetisch über die Tastatur einzugeben und im Programmspeicher danach zu suchen. Drücken Sie die A-Z-Taste, um das Dialogfeld für die Eingabe des Sendernamens aufzurufen.
  • Seite 60: Zoom-Funktion

    Bedienung über die Fernbedienung Drücken Sie die rote A-Z-Taste, um zwischen Klein- und Großschreibweise umzuschalten. Welche Schreibweise gerade aktiv ist, erkennen Sie an den Buchstaben ABC über dem Eingabefeld. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um ein Zeichen oder einen Buchstaben zu löschen.
  • Seite 61: Satelliten-Übersicht

    TV-Umschaltung Drücken Sie die TV/AV-Taste, um zwischen Satelliten-Empfang über den Smart MX 04 und Antennenempfang über das TV-Gerät zu wechseln. Sleep-Timer Drücken Sie die SLEEP-Taste, um den Schlaf-Timer aufzurufen. Durch wiederholtes Drücken der SLEEP-Taste ändern Sie die Zeitdauer (OFF, 10 30, 60 90, 120).
  • Seite 62: Programm-Informationen

    Bedienung über die Fernbedienung Programm-Informationen Abbildung 20: Detaillierte Programm-Informationen Digitales Fernsehen bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum Programm auszustrahlen. Doch nicht alle Sender bieten diesen Service an. In diesem Fall bleibt das Textfeld leer. Drücken Sie die INFO-Taste, um Informationen über die laufende Sendung zu erhalten.
  • Seite 63: Pause-Funktion

    Bedienung über die Fernbedienung Mosaik Abbildung 21: Mosaik Drücken Sie die Mosaik-Taste, um eine Übersicht über das aktuelle und die nachfolgenden acht Programme zu bekommen. Pause-Funktion Drücken Sie die Pause-Taste, um das Bild des aktuell laufenden Programms einzufrieren. Drücken Sie die Pause-Taste erneut, um die Pause-Funktion aufzuheben. Programm-Umschaltung Drücken Sie die Zifferntasten (0~9), um einen Programmplatz direkt einzugeben.
  • Seite 64: Ton Abschalten

    Bedienung über die Fernbedienung Mit den VOL-Tasten (+/-) wählen Sie den Audio-Modus aus. Je nach gewähltem Sender stehen Ihnen folgende Modi zur Auswahl: • Mono-Tonspur • Links • Rechts • Stereoton • Nachdem Sie den gewünschten Audio-Modus eingestellt haben, verlassen Sie das Menü...
  • Seite 65: Außerbetriebnahme Des Receivers

    Außerbetriebnahme des Receivers Außerbetriebnahme des Receivers Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der Originalverpackung.
  • Seite 66 Störungsbehebung Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. nicht. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz- Steckdose an. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netz-Schalter ein. Kein Ton oder Bild, die Der Receiver ist im Standby-Betrieb.
  • Seite 67: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Achtung! Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung Geräts. Geben verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Abbildung 22: WEEE-Symbol Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt.
  • Seite 68: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen und Gewicht Breite 260 mm Höhe 50 mm Tiefe 165 mm Gewicht ca. 1 kg Batterien Batterien Fernbedienung 2x Typ AAA Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C LNB und Tuner-Eingang F-Buchse IEC 169-24 Eingangsfrequenzbereich...
  • Seite 69 Technische Daten Video-Dekoder Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Bildschirmformat 4:3, 16:9 Modulator (optional) Kanal 21 - 69 Fernbedienung Reichweite bis 7 m Netzteil Stromverbrauch max. 15 W Netzspannung 175 - 250 V Wechselstrom, 50/60 Hz Anschlüsse auf der Rückseite Datenschnittstelle 9-polig, D-Sub...
  • Seite 70 Glossar Glossar Begriff Erklärung "Alternating Current": Abkürzung für Wechselstrom. "Bit-Error-Rate": Qualität eines empfangenen, demodulierten Datensignals. Je niedriger die Rate, desto besser das Signal. Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV-Gerät oder Stereoanlage. CVBS "Color Video Blanking Signal" Das CVBS-Signal (FBAS-Signal) beinhaltet sowohl die Farb- als auch die Helligkeitsinformationen eines Bildsignals und wird im Scart-Kabel über eine Leitung übertragen.
  • Seite 71 Glossar "Electronic Programm Guide": Elektronischer Programmführer, der dem Benutzer mit detaillierten Informationen bei der Programmwahl hilft. Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung senkt. Zusätzliche Bits werden in den Datenstrom eingefügt, so dass beim Empfang Fehlerkorrektur-Algorithmen angewendet werden können. "Free-to-air services": Gebührenfreie Dienste, die ohne speziellen Decoder empfangen werden können.
  • Seite 72 Glossar SCART 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des TV- Gerätes an den Receiver. Symbolrate Die Symbolrate gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Daten versendet werden. Der Empfänger muss sich auf diese Geschwindigkeit einsynchronisieren. Üblich ist eine Symbolrate von 27.500. Transponder Übertragungskanal eines Satelliten. Video Bitrate Übertragene Datenmenge pro Sekunde eines digitalisierten Videosignals.
  • Seite 73: Hersteller

    00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 04 der Firma WELA electronic Handels GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Die WELA electronic Handels GmbH, Industriestraße...

Inhaltsverzeichnis