Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Befüllung Des Brauchwasserspeichers; Befüllung Des Behälters Für Den Heizkreislauf - ACV Comfort 100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

BEFÜLLUNG DES BRAUCHWASSERSPEICHERS
Vor der Inbetriebnahme des Brauchwasserspeichers führen Sie eine
Dichtigkeitsprüfung durch, um jedes Leckagerisiko während des Betriebs der Anlage
auszuschließen.
Diese Dichtigkeitsprüfung des Brauchwasserspeichers ist ausschließlich mit
Trinkwasser durchzuführen. Der Überdruck zur Prüfung der Anlage darf maximal
10 bar betragen.
Der Brauchwasserspeicher muss immer zuerst gefüllt und unter Druck gesetzt
werden, bevor der Heizungskreislauf
unter Druck gesetzt werden darf.
• Zum Entlüften der Brauchwasseranlage
genügt es, den Warmwasserhahn (8) zu öffnen,
der sich am höchstgelegenen Punkt befindet.
• Befüllen Sie den Speicher des
Brauchwasserbereiters, indem Sie
die Absperrschieber (1) öffnen.
• Schließen Sie den Warmwasserhahn (8), wenn
sich der Wasserdurchsatz stabilisiert hat und
die vorhandene Luft vollständig entwichen ist.
• Prüfen Sie die Dichtigkeit aller Anschlüsse der Anlage.
BEFÜLLUNG DES BRAUCHWASSERSPEICHERS
Verwenden Sie kein Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge oder unverdünntes
Frostschutzmittel.
Dieses kann zu schweren
Verletzungen, zum Tod oder zur
Beschädigung der Räume führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Entleerungshahn
(6) Ihres Primärkreislaufs richtig geschlossen
ist.
• Öffnen Sie die Absperrventile (1) und (4)
des Heizkreislaufs, der mit dem Kessel
verbunden ist.
• Öffnen Sie den Entlüfter im oberen Teil des
Brauchwasserspeichers.
• Befolgen Sie auch die Anweisungen, die
Sie mit dem Kessel zum Befüllen erhalten
haben.
• Öffnen Sie die Ventile (5), um mit dem
Befüllen zu beginnen.
• Wenn die Luft ausgetreten ist, schließen Sie zunächst den Enlüfter und dann die Füllventile (5).
• Wenn ein Frostschutzmittel für den Heizkreislauf erforderlich ist, muss dies den
Gesundheitsvorschriften entsprechen und darf nicht toxisch sein. Für Lebensmittel geeignetes
Propylenglykol wird empfohlen. Wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen
zur Verträglichkeit des Frostschutzmittels mit den Fertigungswerkstoffen des Speichers
zu erhalten.
1
2
5
1
2
5
6
6
1
2
3
5
3
1
5
6
661Y1000 • F
8
3
1
1
4
9
7
10
8
3
1
1
4
9
7
10
4
4
DE
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis