Herunterladen Diese Seite drucken
Kromer Aachen X40 Kurzanleitung Zur Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aachen X40:

Werbung

Scherenhebebühne „Aachen" X40
Kurzanleitung zur Installation - Aufbau
Wir möchten Sie bitten, die Anleitung zum Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen,
bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt,
die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
Lesen Sie vor Beginn der Installation die Sicherheitshinweise der Hauptanleitung gründlich durch.
Stand: 06/2021
KHG Krömer's Handelsgesellschaft mbH | Rosa-Luxemburg-Strasse 34 | 03044 Cottbus DE
info@hebebuehnen-kroemer.de | www.hebebuehnen-kroemer.de | +49 (0)355 869 501 87

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kromer Aachen X40

  • Seite 1 Scherenhebebühne „Aachen“ X40 Kurzanleitung zur Installation - Aufbau Wir möchten Sie bitten, die Anleitung zum Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Lesen Sie vor Beginn der Installation die Sicherheitshinweise der Hauptanleitung gründlich durch.
  • Seite 2: Übersicht Einzelteile

    Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 Übersicht Einzelteile a) Bedienpultgriff b) Bedienpulträder c) Abdeckungen Bedienpult d) Räder Mobilkit 1 e) Räder Mobilkit 2 f) Druckluftminderer g) Ausfahrwerk Auffahrrampe h) Gummiklötze i) Mobilkitgriff j) Kopplung k) Auffahrrampen l) Stützstange Mobilkitgreifarm m) Fußschutzstangen n) Greifarm Mobilkit Checkliste Hebebühne &...
  • Seite 3 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Fußschutzstangen befestigen Die Fußschutzstangen (m) werden in die Halterungen einfach eingehangen. Bedienpult vorbereiten und mit Hydrauliköl befüllen Zunächst die Räder des Bedienpultes sowie den Haltegriff und die Bodenabdeckungen befestigen. Um das Bedienpult mit Hydrauliköl befüllen zu können und die nötige Verkabelung anzuschließen, muss die Vorderseite abgenommen werden.
  • Seite 4 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 Druckluftminderer anbringen Die beiden Schrauben zur Fixierung aus dem Bedienpult lösen und damit den Druckluftminderer an die Außenseite anschließen. Anschließend das seitlich hervorstehende Druckluftkabel an das offene Ventil des Druckluftminderers anschließen.
  • Seite 5 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Bedienpult mit Hydrauliköl befüllen Den Öltank aufschrauben und mithilfe eines Trichters (nicht im Lieferumfang enthalten) kann das Hydraulik- öl eingefüllt werden. Hydrauliköl ist optional zum Kauf verfügbar.
  • Seite 6 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 Bedienpult mit Hebebühne verbinden. Nach dem Befüllen des Bedienpultes wird die Bühne angeschlossen, dazu müssen die Kabel von der Bühne gelöst werden. Die von der Hebebühne ausgehenden Kabel durch das Loch in der Seite des Bedienpultes führen und den Hydraulischen Anschluss wie dargestellt mit dem Bedienpult verbinden.
  • Seite 7 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Anschließend werden die (restlichen) Kabel mit dem Bedienpult verbunden (Stecker A zu A ; B zu B) sowie der Druckluftschlauch angeschlossen. Nach Anschluss der Kabel kann die Vorderseite des Bedienpultes wieder angeschlossen werden und das Bedienpult mit dem Strom angeschlossen werden.
  • Seite 8 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 400 V 230 V CEE Stecker (f) je nach Bedienpult anschließen. 400 Volt : , L2 , L3 , PE 230 Volt: L , PE Kompressor anschließen Zusätzlich muss ein Kompressor angeschlossen werden. Dazu den zusammengerollten Druckluft- schlauch vom Druckluftminderer an den Kompressor anschließen.
  • Seite 9 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Auffahrrampen anbringen Vier Auffahrampen (e) in die Plattformen schieben doch zuvor die Schrauben an der unteren Seite lösen. Beachten sie die Beschriftung und Richtung der Rampen. Die beiden Vorderen Rampen sind mit einem A gekennzeichnet, sowie die dazugehörige Seite der Plattform.
  • Seite 10 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 Mobilkit anbringen Vor Benutzung des Mobilkits die Bühne komplett runterfahren. Das Mobilkit zusammenbauen. Laufrollen an der Fahrdeichsel anbringen, mit Seegeringen sichern und die Greifarme in die Bühne einhaken. Den Mobilkitgriff runterklappen, um die Bühne auf die Räder anzuheben.
  • Seite 11 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Die Kopplung in die Bühne rasten und Mobilkitgriff durch Umklappen der Sicherung festmachen. Teil 2 des Mobilkits zusammenbauen und in die Kopplung einhaken...
  • Seite 12 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer E AN - Code : 0757284116124 Teil 2 runterklappen und die Bühne kann durch den Raum geschoben werden. Mobilkit entfernen Um das Mobilkit zu entfernen müssen die vorherigen Aufbauschritte rückgängig ausgeführt werden.
  • Seite 13 Artikel-Nr.: Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0757284116124 Erfolgreiche Installation Nach Entfernen des Mobilkits ist die Krömer Scherenhebebühne für Sie einsatzbereit. Wichtige Informationen Ausgabestand 5. Ausgabe der Bedienungsanleitung, 2021 A1-2021 ©KHG mbH Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrück- licher Gehnehmigung der KHG mbh gestattet.