Seite 1
Scherenhebebühne „Lübeck“ XX75 Kurzanleitung zur Installation Wir möchten Sie bitten, die Anleitung zum Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Lesen Sie vor Beginn der Installation die Sicherheitshinweise der Hauptanleitung gründlich durch.
Seite 2
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer E AN - Code : 0703441952463 Übersicht Einzelteile a) Gummiklötze b) Schwerlastanker c) Kabelbinder d) Druckluftschlauch Checkliste Hebebühne & Bedienpult Einzelteile Stk. Packstk. Bezeichnung Stk. Packstk. Bezeichnung 3 - 1 Plattformen 3 - 3 Schwerlastanker 3 - 2 Bedienpult ca.
Seite 3
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0703441952463 Einlassung gemäß Betonfundamentplan anlegen max. 4000 mm ø 80 mm 105 mm 770 mm 115 mm 1860 mm 690 mm 690 mm Einlassungen gemäß Betonfundamentplan anlegen. Plattformen positionieren Plattformen nebeneinander auf dem Boden platzieren - Gabelstapler verwenden.
Seite 4
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer E AN - Code : 0703441952463 Bedienpult öffnen, Kabel freilegen Das Bedienpult durch Bedienung der Drehtür öffnen und die zusammengerollten Kabel rausnehmen. Abdeckung an beiden Plattformen abschrauben, um Hydraulik- und Luftdruckschläuche freizulegen.
Seite 5
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0703441952463 Hydraulik der Plattformen verbinden Hydraulik und Luftdruck der beiden Plattformen verbinden. Verbinden Sie die Hydraulikschläuche der Plattformen mit dem jeweils offenen Verbindungsstück am Zylin- der der anderen Plattform.
Seite 6
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer E AN - Code : 0703441952463 Druckluft der Plattformen verbinden Luftdruckschlauch der Nebenplattform mit T-Stück an Hauptplattform verbinden. Druckluft mit Bedienpult verbinden Entnehmen Sie dem Bedienpult den Luftdruckschlauch und schließen Sie ihn an das T-Stück der Hauptplatt- form an.
Seite 7
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0703441952463 Um die hinteren Anschlüsse besser zu erreichen, kann ein Fenster auf der Rückseite des Bedienpults aufge- schraubt werden. Anschließend den Zylinder-Entlüftungschlauch durch die untere Öffnung im Bedienpult führen und am Entlüf- tungsanschluss anschließen.
Seite 8
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer E AN - Code : 0703441952463 Hydraulik mit Bedienpult verbinden Die Hydraulikschläuche durch die Bodenöffnung des Bedienpults führen und an die Plätze schrauben. Die Reihenfolge ist spielt keine Rolle. Elektrik verbinden Elektrische Kabel des Bedienpults mit der Hauptplattform verbinden.
Seite 9
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer EA N - Cod e: 0703441952463 Achten Sie auf die Anzahl der Stecker und Steckplätze um die Kabel zuzuordnen. Kabel mit Kabelbinder fixieren Nach Anschluss der Hydraulik, Elektrik und Druckluft können die Kabel mit Kabelbinder gesichert werden um durch die Kabelführungen vom Fundament geleitet zu werden.
Seite 10
Artikel-Nr.: XX75 Hersteller: Krömer E AN - Code : 0703441952463 Bedienpult mit Hydrauliköl befüllen, Strom anschließen Öffnen Sie den Tank im Bedienpult um das Bedienpult mit Hydrauliköl zu befüllen. Zuletzt das Stromkabel aus dem Bedienpult nehmen und mit dem Stromkreislauf verbinden.