Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Busch R5 RB 0021 C Oxygen Betriebsanleitung

Drehschieber-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5 RB 0021 C Oxygen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln kennen und
beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungsvorschriften.
VORSICHT
Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs Temperaturen von über 70 °C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Die Vakuumpumpe ist vor einer nötigen Berührung abkühlen zu lassen oder es sind Hitzeschutzhandschuhe zu tragen.
Problem
Die Vakuumpumpe erreicht nicht den üblichen
Druck
Der Antriebsmotor hat eine zu hohe Strom-
aufnahme (Vergleich mit Referenzwert nach
Inbetriebnahme)
Das Leerpumpen des Systems dauert zu lange
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
_ab
_ac
Mögliche Ursache
Das Vakuumsystem oder die Saugleitung ist
undicht
Verunreinigtes Betriebsmittel (die häufigste
Ursache)
Kein oder zu wenig Betriebsmittel im Vorrat
Das Luftentölelement ist teilweise verstopft
Das Sieb im Sauganschluss (i) ist teilweise ver-
stopft
Wenn ein Filter am Sauganschluss (i) eingebaut
ist:
Der Filter am Sauganschluss (i) ist teilweise
verstopft
Teilweise Verstopfung in der Saug-, Abluft-
oder Druckluftleitung
Lange Saug-, Abluft- oder Druckluftleitung
mit zu geringem Querschnitt
Der Ventilteller des Ansaugrückschlagventils
sitzt in verschlossener oder teilgeöffneter Stel-
lung fest
Die Ölverrohrung ist defekt oder undicht
Die Ölrückführleitung ist gebrochen
Ein Wellendichtring ist undicht
Ein Schieber ist im Rotor blockiert oder be-
schädigt
Das Spaltmaß zwischen Rotor und Zylinder
stimmt nicht mehr
Innere Teile sind verschlissen oder beschädigt
Abhilfe
Die Schlauch- und/oder Rohranschlüsse auf
Dichtheit prüfen
Das Betriebsmittel wechseln
(
Seite 9: Wartung)
Das Betriebsmittel auffüllen
(
Seite 9: Wartung)
Das Luftentölelement erneuern
(
Seite 9: Wartung)
Das Sieb reinigen
Bei zu häufigem Reinigungsbedarf einen Filter
vorschalten
Den Filter reinigen oder erneuern
Die Verstopfung beseitigen
Größere Leitungsquerschnitte verwenden
Den Ansaugstutzen zerlegen, Sieb und Ventil
nach Bedarf reinigen und wieder zusammen-
bauen
Die Ölverrohrung reparieren (Busch Service)
Den Wellendichtring ersetzen (Busch Service)
Die Schieber gängig machen oder wechseln
(Busch Service)
Die Vakuumpumpe neu justieren (Busch Servi-
ce)
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Störungsbehebung
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis