Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegung Und Entsorgung - Busch R5 RB 0021 C Oxygen Betriebsanleitung

Drehschieber-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5 RB 0021 C Oxygen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegung und Entsorgung

Wenn mit der Vakuumpumpe Gase gefördert wurden, die mit ge-
sundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet waren, sind Be-
triebsmittel und Luftentölelemente mit gesundheitsgefährdenden
Stoffen belastet.
Gesundheitsgefährdende Stoffe können sich in Poren, Spalten und
Zwischenräumen der Vakuumpumpe befinden.
Gefahr für die Gesundheit bei der Zerlegung der Vakuumpumpe.
Gefahr für die Umwelt.
Bei der Zerlegung der Vakuumpumpe ist Schutzausrüstung zu tra-
gen.
Die Vakuumpumpe ist vor der Entsorgung zu dekontaminieren.
Betriebsmittel und Luftentölelemente sind gesondert gemäß den
geltenden Bestimmungen zu entsorgen.
VORSICHT
_a
Gebrauchtes Betriebsmittel und gebrauchte Luftentölelemente sind
Sonderabfall und gemäß den geltenden Bestimmungen zu entsor-
gen.
VORSICHT
Die Filterfeder kann beim Lösen aus der Abluftöffnung springen.
Verletzungsgefahr für die Augen.
Beim Umgang mit Filterfedern ist eine Schutzbrille zu tragen.
Das Luftentölelement entfernen (
Das Betriebsmittel ablassen
Sicherstellen, dass als Sonderabfall zu behandelnde Materialien und
Bauteile von der Vakuumpumpe getrennt worden sind
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe mit keinen gesundheitsge-
fährdenden Fremdstoffen belastet ist
Von den zur Herstellung der Vakuumpumpe verwendeten Werkstoffen
gehen nach Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Drucks dieser Betriebs-
anleitung keine Gefahren aus.
Das gebrauchte Betriebsmittel gemäß den geltenden Bestimmun-
gen entsorgen
Sonderabfälle gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgen
Die Vakuumpumpe als Altmetall entsorgen
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
GEFAHR
_age32
_a1
Seite 11: Luftentölelement)
Außerbetriebnahme
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis