Herunterladen Diese Seite drucken

ITRON iSDRF Montageanleitung Seite 3

Ferninspizierbarer autonomer rauchwarnmelder

Werbung

Ist der normgerechte Mindestabstand (>0,5 m) um den iSD
in einem Umkreis von <0,5 m. Diese automatische Abstandserkennungsfunktion erfolgt nur einmalig während der Geräte-
installation. Das erkannte Hindernis wird durch drei kurze Töne alle 3 s und 6 kurze LED-Signale angezeigt. Es obliegt dem
Monteur den so automatisch gefundenen Abstand durch Betätigen der Benutzertaste zu quittieren oder den Vorgang durch
Demontage des iSD
abzubrechen. Der während der Installation ermittelte Abstand wird im iSD
RF
gespeichert und kann mittels der EquaScan Software ausgelesen werden.
Mittels der EquaScan Software ist es möglich, vor der Montage die automatische Erkennung von Hindernissen durch den
iSD
zu aktivieren oder zu deaktivieren und den Radius der Umfeldkontrolle entsprechend der örtlichen Gegebenheiten zu
RF
parametrieren (siehe EquaScan Software Handbuch für Details).
Die LED signalisiert den während der Funktionskontrolle detektierten Fehler:
1 Lichtsignal alle 5 s
2 Lichtsignale alle 5 s
3 Lichtsignale alle 5 s
4 Lichtsignale alle 5 s
5 Lichtsignale alle 5 s
6 Lichtsignale alle 5 s
7 Lichtsignale alle 5 s
Wird nach der Geräteinstallation eine fehlerhafte Funktionskontrolle signalisiert, so ist das Gerät nicht betriebsbereit. Je
nach Fehlersignalisierung (siehe obige Tabelle) bitte Gerät austauschen oder nach Korrektur der Einbausituation bzw.
des freigängigen Raucheintritts eine erneute Montage auf der Montageplatte durchführen (Gerät muss zwischen Fehler-
signalisierung und neuer Montage mindestens eine Minute von der Montageplatte demontiert sein). Ein Manipulationsalarm
wird hierdurch im Gerät nicht gesetzt.
GERÄTEPROGRAMMIERUNG
Im iSD
können mittels MasterRF (optional) bzw. induktiver Schnittstelle folgende Parameter programmiert werden (siehe
RF
EquaScan Software Handbuch für Details):
• Umfeldkontrolle
• Periode für Selbsttest
• Störungsmeldung aktivieren,
deaktivieren oder zurücksetzen
TRANSPORTMODUS
Mittels induktiver Schnittstelle kann im Rauchwarnmelder ein Transportmodus aktiviert werden.
Der Transportmodus unterbindet alle akustischen Alarm- und Störmeldungen.
Wir empfehlen die Aktivierung des Transportmodus, wenn beispielsweise ein defektes Gerät zur Analyse eingesendet wird.
Hiermit wird eine akustische Signalisierung während des Transports unterbunden. Der Transportmodus ist nicht umkehrbar.
Ein Gerät im Transportmodus ist nicht mehr betriebsfähig und zwingend gegen ein Neugerät zu ersetzen.
18
1772
Allmess GmbH
Am Voßberg 11
23758 Oldenburg i.H.
RF
Fehler im Firmware Test
Fehler im Temperaturtest
Fehler im Batterietest
Fehler im Rauchkammertest
Fehler im Schallgebertest
Fehler bei der Umfeldprüfung
Fehler bei der Raucheintrittsprüfung
EN 14604:2005/AC:2008
Rauchwarnmelder EquaScan iSD
Leistungserklärung Nr.: 1772-170566
Verwendungszweck: Brandschutz System 1
Hiermit erklärt die Allmess GmbH, dass der
Funkanlagentyp EquaScan iSD
RF
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.allmess.de/download/#Konformitaetserklaerungen
Die RoHS Anforderungen werden erfüllt.
nicht einhaltbar, ermittelt der iSD
Gerät austauschen
Gerät akklimatisieren
Gerät austauschen
Gerät austauschen
Gerät austauschen
Einbausituation prüfen.
Ggf. Umfeld-Distanz parametrieren.
Raucheintritt prüfen.
Induktive Schnittstelle
RF
der Richtlinie
automatisch Hindernisse
RF
als Mindestabstand
RF

Werbung

loading