BETRIEBSPARAMETER
LÜFT.GSCH
600 R/MIN
IN.G SOLL-FREQUENZ
FREQUENZBEGRENZTER TYP
VERSORG.SPAN.
DC-GENERATORSPANNUNG
DC-GENERATORSTROM
ADRESSE
Der Parameter für die Leistungsaufnahme ist vorbereitend. Einige Parameter sind im System nicht aktiviert, der
Parameter zeigt "--" an.
Die Wärmepumpenkapazität dient nur als Referenzwert, es wird nicht für die Leitung der Einheit benutzt. Die
Genauigkeit des Sensors ist ± 1 ℃.
Die Durchflussparameter werden entsprechend den Funktionsparameter der Pumpe berechnet, mit Abweichungen im
Fall unterschiedlicher Durchflussmengen, mit einer maximalen Abweichung von 25%.
13.4 Fehlercodes
Wenn eine Sicherheitseinrichtung aktiviert ist, wird auf der Benutzeroberfläche ein Fehlercode angezeigt.
Eine Liste aller Fehler und Abhilfemaßnahmen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Setzen Sie die Sicherheit zurück, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Sollte diese Prozedur zum Zurücksetzen der Sicherung nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich an Ihren Händler.
FEHLFUNKTION
FEHLER-CODE
ODER SCHUTZ
Fehler Wasserfluss (E8 wird
3 mal angezeigt)
Phase ausgefallen oder
Neutralleiter und
stromführende Leitung sind
verkehrt herum angeschlossen
Kommunikationsfehler
zwischen Steuerung und
Hauptsteuerplatine des
Hydraulikmoduls
Fehler am Endaustritts-
Wassertemperatursensor (T1).
Fehler
Wassertank-Temperatursensor
(T5).
#01
BETRIEBSPARAMETER
TW_O PLATTE W-AUS-TEMP.
46 Hz
TW_I PLATTE W-EIN-TEMP.
5
T2 PLATTE F-AUS-TEMP.
230 V
T2B PLATTE F-EIN-TEMP.
420 V
Tp KOMP. ANSAUG TEMP.
18 A
Th KOMP. ABFLUSS TEMP.
ADRESSE
7/9
HINWEIS
1.Der Leitungskreis ist kurzgeschlossen oder offen. Schließen Sie
das Kabel wieder richtig an.
2.Der Wasserdurchsatz ist zu gering.
3. Wasserdurchflussschalter ist ausgefallen, der Schalter ist
ständig offen oder geschlossen, tauschen Sie den
Wasserdurchflussschalter aus.
1.Prüfen Sie, ob die Stromversorgungskabel stabil angeschlossen
sind, um Phasenverluste zu vermeiden.
2.Überprüfen Sie die Reihenfolge der Stromversorgungskabel,
ändern Sie die Reihenfolge von zwei beliebigen Kabeln der drei
Stromversorgungskabel.
1. Es besteht keine Kabelverbindung zwischen der
kabelgebundenen Fernbedienung und dem Gerät. Schließen Sie
das Kabel an.
2. Die Reihenfolge der Kommunikationskabel ist nicht korrekt.
Schließen Sie das Kabel in der richtigen Reihenfolge wieder an.
3. Ob es sich um ein hohes Magnetfeld oder starke
Leistungsstörungen handelt, wie z.B. Aufzüge, große
Leistungstransformatoren, usw.
4. Installieren Sie ein Schutzabdeckung für das Gerät oder
installieren Sie das Gerät an einen anderen Ort.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors
2. Der T1-Sensorstecker ist gelockert. Schließen Sie es wieder an.
3. Der T1-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser eingedrungen.
Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Stecker. Verwenden Sie
wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der T1-Sensor ist defekt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Sensor.
1. Prüfen Sie den Widerstand des Sensors
2. Der T5-Sensorstecker ist gelöst. Schließen Sie es wieder an.
3. Der T5-Sensorstecker ist feucht oder es ist Wasser eingedrungen.
Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Stecker. Verwenden Sie
wasserfesten Kleber zum Abdichten.
4. Der T5-Sensor ist defekt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Sensor
61
BETRIEBSPARAMETER
#01
T3 AUSSEN-TAUSCHERTEMP.
35 °C
30°C
T4 AUSSEN-LUFTTEMP.
35 °C
TF-MODULTEMP.
35 °C
P1 KOMP.-DRUCK
AU.EINH-SW
5°C
HMI-SOFTWARE
75°C
ADRESSE
8/9
FEHLERURSACHE UND
ABHILFEMASSNAHMEN
#01
5°C
5°C
55°C
2300 kPa
01-09-2018V01
01-09-2018V01
9/9