AT
Verwendung
- Schnallen Sie das Kind/die Kinder immer mit Sicherheitsgurten an.
- Lassen Sie nur Kinder im Anhänger fahren, die einen Fahrradhelm
tragen.
- Um den Überrollschutz zu gewährleisten, sollen die im Anhänger
mitgeführten Kinder inklusive Helm mindestens 5 cm Kopffreiheit
(bis zur Kabinendecke) haben.
- Installieren Sie im Anhänger keinen Autositz oder eine andere Sitz-
vorrichtung.
- Wir empfehlen mit dem Anhänger nicht schneller zu fahren als
• 13 km/h auf gerader Strecke;
• 5 km/h, wenn Sie abbiegen.
- Verwenden Sie nur Fahrräder mit 26"- oder 28"-Bereifung, die dazu
in der Lage sind, einen 36 kg schweren Anhänger zu ziehen.
- Installieren Sie einen Außenspiegel an Ihrem Fahrrad, um die Kinder
im Anhänger zu beobachten.
- Achten Sie darauf, dass die Kinder im Anhänger nicht
• schaukeln,
• springen,
• sich hinauslehnen
• oder Körperteile herausstrecken.
- Achten Sie darauf, dass weder Körper, Kleidung, Schnürsenkel oder
Spielzeug Ihres Kindes mit bewegten Teilen in Berührung kommen.
- Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie Ihr Kind nicht
• mit dem Anhänger spielen;
• den Anhänger montieren, zusammenfalten oder demontieren.
- Benutzen Sie den Anhänger nicht bei Schnee oder Eisglätte.
- Seien Sie sich der Gefahren für Ihr Kind durch Witterungseinflüsse
bewusst wie
• Windkälte bei kälteren Temperaturen
• oder Hitze bei wärmeren Temperaturen.
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Anhänger vor.
28
- Stellen Sie vor der Nutzung des Anhängers sicher, dass
• die Hinterradachse des Fahrrads geeignet ist,
• die Anhängerkupplung keine zusätzliche Last trägt,
• alle Verriegelungen geschlossen sind,
• Sie die geltenden gesetzlichen Anforderungen beachten.
WARNUNG!
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Anhänger kann zu Unfällen und
schweren Verletzungen führen.
- Dieser Anhänger ist nur mit dem vorgesehenen Jogger-Kit zum Lau-
fen oder Skaten geeignet.
HINWEIS!
Verletzungsgefahr!
Der Frontscheinwerfer strahlt sehr hell und kann die Augen schädigen.
- Blicken Sie bei Betrieb nicht direkt und für längere Zeit in das vLicht,
wenn Sie keinen geeigneten Augenschutz tragen.
- Stellen Sie sicher, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.
Vor jeder Fahrt
- Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand des Fahrrades und
des Anhängers.
- Stellen Sie sicher, dass
• die Anhängerkupplung
fest sitzt,
14
• das Sicherungsband
befestigt ist,
7
• die Sicherheitsgurte
funktionsfähig sind,
1
• die Bremsen des Fahrrades funktionsfähig sind,
• das Gepäck gesichert ist,
• der Reifenfülldruck mit dem auf der Reifenflanke angegebenen
Wert übereinstimmt,
AT
Verwendung
29