Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke-Balance Im Dual-Modus (Dual Balance); Tuning-Einstellungen; Gesamtstimmung (Master Tuning); Stimmungs-Hüllkurve (Stretch Tuning) - Roland DP990F Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP990F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lautstärke-Balance im Dual-Modus (Dual
Balance)
Sie können die Lautstärke-Balance der Tones 1 und 2 im
Dual-Modus einstellen.
Lautstärke
Lautstärke
Tone 1
Tone 2
Einstellung
9-1 (Tone 1 ist lauter)–9-9 (gleiche Lautstärke)–1-9 (Tone 2 ist
lauter

Tuning-Einstellungen

Gesamtstimmung (Master Tuning)

Sie können die Gesamtstimmung des Instrumentes an die
Tonhöhe z.B. eines akustischen Instrumentes anpassen. Als
Referenz-Note dient dafür die Note "A4".
Einstellung
Wert
15.3–40.0–66.2
415.3 Hz – 440.0 Hz – 466.2 Hz
Die Werksvoreinstellung ist "440.0 Hz".
Stimmungs-Hüllkurve (Stretch Tuning)
Bei akustischen Pianos erklingen die tiefen Noten etwas
tiefer als normal und die hohen Noten etwas höher als
normal. Dieses wird als "Stretched Tuning" bezeichnet.
Einstellung
Beschreibung
Das Stretched Tuning ist eingeschaltet.
On
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Piano-
Soli spielen.
Das Stretched Tuning ist ausgeschaltet, und die
Standard-Hüllkurve ist ausgewählt. Diese
OFF
Einstellung ist passend zum Spiel im Dual-Modus
(S. 28) oder bei Spielen des DP-990F in einem
Ensemble.

Die Temperierung

Das DP-990F kann auf Stimmungen verschiedener
Stilepochen eingestellt werden, so dass dadurch die
originale klassische Stimmung (z.B. Barock) nachempfunden
werden kann.
In der heutigen Musik ist die gleichmäßig temperierte
Stimmung (Equal) die am weitesten verbreitete
Temperierung. Probieren Sie alle Stimmungen aus, um sich
ein genaues Bild von den jeweiligen musikalischen Effekten
zu machen.
Temperierung Tonart
Einstel-
Temperierung Beschreibung
lung
Die gleichmäßig temperierte Stimmung
teilt die Oktave in 12 gleich große
1
Equal
Abschnitte. Diese Einstellung ist beim
Einschalten voreingestellt.
Ein Stimmungsverfahren, das die
Frequenzverhältnisse von Terz, Sexte und
Septime verändert. Es entstehen Akkorde
2
Just (Major)
mit einer hohen Klangfülle. Bei Skalen
hingegen macht sich die
Unausgewogenheit der Skala
unangenehm bemerkbar.
Der unter "Just Major" beschriebene
Effekt gilt auch für Moll-Akkorde,
3
Just (Minor)
allerdings besitzen Dur- und Moll-
Akkorde in der reinen Stimmung
unterschiedliche Stimmungen.
4
Arabic
Arabische Skala
Diese Stimmung ist das Ergebnis der mit
den mitteltönigen und reinen
5
Kirnberger
Stimmungen gemachten Erfahrungen.
Sie lässt Modulationen zu und kann in
allen Tonarten gespielt werden.
Die mitteltönige Stimmung gleicht einige
"Unebenheiten" der reinen Stimmung aus
6
Meantone
und ermöglicht das Transponieren von
Tonarten.
Ein von dem Philosophen Pythagoras
entwickeltes Stimm-verfahren, innerhalb
dessen reine Quinten aneinander gereiht
7
Pythagorean
werden. Das Ergebnis ist ein reiner Klang
bei Melodien zu Lasten gewisser
Unsauberkeiten bei manchen
Dreiklängen.
Durch die Kombination aus mitteltöniger
8
Werckmeister
und pythagoräischer Stimmung ist das
Spielen in allen Tonarten möglich.
Verschiedene Einstellungen
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp990rf

Inhaltsverzeichnis