54
Abb. 33: Nähprogramm erstellen (3)
Die weitere Vorgehensweise wird beschrieben in
5.5 Einfacher Modus, S. 45.
6. Auswählen, ob die einzelnen zu programmierenden Schritte
mit dem Knieschalter oder automatisch weitergeschaltet wer-
den sollen.
7. Taste
drücken.
Am Ende der Programmerstellung erscheint nach Drücken der
Taste S oder nach dem Fadenschneiden folgendes Auswahlfens-
ter:
Abb. 34: Nähprogramm erstellen, Auswahlfenster
8. Mit der entsprechenden Taste auswählen, ob
• die programmierte Ärmelseite gespiegelt
• die programmierte Ärmelseite nicht gespiegelt
• das Teach-In für die 2. Ärmelseite aufgerufen
werden soll.
5.6.3
Nähprogramm kopieren
Das gewählte Nähprogramm wird in eine neue Programmnummer
kopiert.
So kopieren Sie ein bestehendes Nähprogramm:
1. Taste
drücken.
Auf der Anzeige erscheint das Softkey-Menü:
Einstellungen über die Software (OP3000)
Betriebsanleitung 650-10 - 02.0 - 10/2015