Nachhaltige Wasseraufbereitung und grundlegende Bedienung
VORSICHT :
hinaus, die auf dem Tankpegelaufkleber angegeben ist, denn andernfalls
kann Wasser austreten. Details hierzu sind auf der Seite „Befüllung des
Tanks und Wasseraufbereitung" aufgeführt.
Nachhaltige Wasseraufbereitung:
Verwenden Sie fü r die Wasseraufbereitung nur die Tabletten, die Sie zusammen
mit diesem Gerät erhalten haben.
Weitere Tabletten erhalten Sie bei einem First Degree Fitness-Händler in Ihrer Nähe.
Die Zeitabstände der Wasseraufbereitung für den FLUID ROWER variieren je nach
Sonnenlichteinstrahlung auf die Flüssigkeitstanks, betragen erfahrungsgemäß aber 8
-12 Monate neben einem hellen, sonnenbeschienen Fenster und zwei Jahre oder
länger an dunkleren Stellen. Sollten Sie leicht getrübtes Wasser vorfinden, geben Sie
eine Wasseraufbereitungstablette hinzu.
VORSICHT
Vertikale Lagerung:
Der FLUID ROWER kann problemlos vertikal stehend gelagert werden. Wählen Sie
einen geeigneten und sicheren Ort, z. B. eine Zimmerecke. Es wird empfohlen, eine
weiche Unterlage (z. B. Teppich oder kleines Handtuch) unter die Ruderseilscheibe
des Geräts zu legen, um den Fuß boden nicht zu zerkratzen oder anderweitig zu
beschädigen. Hinweis: Seien Sie beim Transport des Geräts vorsichtig, denn es ist
schwer. Heben Sie es an der Rückseite hoch und ziehen Sie in einem Winkel von
45 Grad.
Befüllen Sie nicht über die Kalibrierungsmarkierung
: Es wird dringendst empfohlen, ein Tuch als Tropfauffang
Pegelanzeige
16
Widerstand :
Die Pegelanzeige vorne am Tank zeigt
den Widerstand an. Pegel 1 steht für den
geringsten und Pegel 20 für den größten
Widerstand. Nach Verstellung der
Pegelanzeige ist der neue Pegel nach
drei bis vier Ruderschlägen erreicht. Der
Pegel am Computer muss geändert
werden, damit für jeden einzelnen
Tankpegel ein genauer Wert erfasst wird.
Details hierzu sind in Ihrem IPM-
Computerhandbuch (beigefügt)
aufgeführt.