2
Sicherheit
2.1
Allgemeines zur Sicherheit
Jede Person, die mit Arbeiten an der Anlage beauftragt ist, muss diese Anleitung und insbesondere das Kapitel
„Sicherheit" gelesen und verstanden haben.
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu tödlichen Verletzungen führen.
Durch Beachtung der Sicherheitshinweise und Einhaltung der unterwiesenen Arbeitsschutzmaßnahmen wird
das Risiko eingeschränkt.
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Diese Anleitung kann nicht jede denkbare Situation beschreiben, deshalb haben immer die jeweils gültigen
Normen sowie die entsprechenden Vorschriften für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorrang. Darüber
hinaus ist die Verwendung des Energiespeichersystems unter folgenden Umständen mit Restgefahren
verbunden:
Die Installations- und Instandhaltungsarbeiten werden nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
•
Die Installations- und Instandhaltungsarbeiten werden von nicht geschultem und nicht unterwiesenem
•
Personal durchgeführt.
Die in dieser Anleitung gegebenen Sicherheitshinweise werden nicht beachtet.
•
Allen Sicherheitshinweisen ist unbedingt Folge zu leisten, die Beachtung dient Ihrer Sicherheit. Es dürfen keine
Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VARTA element backup mit seinen Komponenten ist nach dem Stand der Technik und den
produktspezifischen Normen gebaut und ist für die Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen zu
verwenden. Andere Verwendungen müssen mit dem Hersteller und dem lokalen Energieversorger abgestimmt
werden.
Die Ersatzstromfunktion des VARTA element backup soll bei einem Stromausfall die Versorgung ausgewählter
Verbraucher im Haushalt ermöglichen. Die in Kapitel 3.8 ab Seite 20 beschriebenen technischen Kenngrößen
geben die Leistungsfähigkeit des Speichers an. Diese Leistungswerte werden in den seltensten Fällen
ausreichen, um ein Wohnhaus komplett mit Strom zu versorgen. Schließen Sie ausgewählte Verbraucher am
Ersatzstromnetz an. Um sicherzustellen, dass diese Verbraucher bei einem Stromausfall sicher versorgt
werden, testen Sie die Funktion wie in Kapitel 4.4 „Test der Ersatzstromfunktion" auf Seite 24 beschrieben.
Die Ersatzstromfunktion des VARTA element backup ist keine unterbrechungsfreie Stromversorgung
•
(USV) oder Sicherheitsstromversorgung.
Beim Umschalten von Netz- auf Ersatzstrom und zurück kommt es zu einer
•
Versorgungsunterbrechung.
2.3
Haftungsausschluss
Die VARTA Storage GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden an Verbrauchern im Ersatzstromnetz, die durch
das Auslösen des Netz- und Anlagenschutzes aufgrund von Netzfehlern eingetreten sind.
9
WARNUNG
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass alle Schutzeinrichtungen funktionieren.