Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IBC PR 5900/86
6.3.4.13
SPM zurücksetzen (D7)
6.3.4.14
Warten + Zurücksetzen (D8)
6.3.4.15
Analogausgang (A1)
DE-94
Es wird eine SPM-Adresse %MX zurückgesetzt, siehe Kapitel 10. Damit lassen sich
z.B. Förderbänder, Heizungen, Absaugungen usw. wieder ausschalten.
Hinweis:
[SPM zurücksetzen] und [SPM setzen] sind im Zusammenhang zu sehen.
Prozesse, die neu berechnet werden dürfen, sollten diesen Komponententyp nicht
enthalten.
Wird als "Handshake"-Funktion mit internen Funktionen verwendet.
Der Sollwert wird mittels einer linearen Funktion skaliert und im Datentyp "WORD" in das
SPM gegeben. SPM-Adressen %MW siehe Kapitel 10.
Der Bereich ist 0...20 mA. Der analoge Ausgangswert zwischen 0/4 mA (Min) bis 20 mA
(Max) wird mit einer festgelegten Einheit (z.B. U/min) auf den Sollwert bei 0/4 mA
(Setp04mA) und den Sollwert bei 20 mA (Setp20mA) skaliert.
Der Sollwert aus der Prozesszeile wird in den Dosierbericht übertragen.
Die Skalierung ist auf die analoge Ausgangskarte abgestimmt.

Anwendung

Sollwertvorgabe für z.B. einen externen Temperaturregler oder Bestimmung der
Drehzahl eines Mischers.
Die Parameter [Sollwert...] werden, außer zur Skalierung, auch als erlaubter
Eingabebereich des Sollwertes in der der Prozesszeile verwendet.
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
In manuellen manuellen Prozessen sollte diese Komponente mit Vorsicht verwendet
werden.
Wird z.B. die Drehzahl eines Mischers damit eingestellt, muss sichergestellt sein,
dass eine entsprechende Komponente, die den Mischer wieder ausschaltet, am
Ende des Prozesses noch ausführbar ist.
Prozesse, die neu berechnet werden dürfen, sollten diese Komponenten nicht
enthalten.
6 Applikation
Minebea Intec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis