Seite 1
DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG WASCHMASCHINE www.gorenje.com...
Seite 2
Das Leben kann kompliziert sein. Wir sorgen dafür, dass das Waschen Ihrer Wäsche einfach bleibt! Ihre neue Waschmaschine wird Ihnen mit ihrer innovativen Technologie und den letzten Errungenschaften auf dem Gebiet der Wäschepflege bei Ihren täglichen Hausarbeiten helfen. Die neueste Technologie, die in unserer Waschmaschine verwendet wird, gewährleistet die schonendste Pflege für jedes Kleidungsstück bei minimaler Faltenbildung.
INHALT SICHERHEITSHINWEISE VORWORT 10 BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 11 Technische Daten 12 Bedieneinheit 14 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS VOR DEM ERSTEN 14 Demontage der Transportsicherungen GEBRAUCH 15 Tragen und Transport des Geräts 15 Auswahl des Aufstellungsplatzes 15 Einstellung der Gerätefüße 16 Aufstellung des Geräts 18 Anschluss an die Wasserversorgung 19 Montage des Ablaufschlauchs 20 Anschluss an das Stromnetz...
Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf. Die Gebrauchsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gorenje.com. Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, z. B.: • Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsum-gebungen;...
Seite 5
Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den Anschluss an das Wasser- und Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«). Der Anschluss des Geräts an das Wasser-/Stromnetz sollte nur von einem qualifiziertem Fachmann durchgeführt werden. Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, die sich auf die Sicherheit oder Leistung des Geräts beziehen, sind von einem qualifizierten Fachmann durchzuführen.
Seite 6
Das Ende des Ablaufschlauchs darf nicht in das abfließende Wasser eingetaucht sein. Drücken Sie die Luke vor Waschbeginn an der markierten Stelle, bis sie einschnappt. Während des Betriebs der Waschmaschine lässt sich die Luke nicht öffnen. Wir empfehlen Ihnen, vor dem ersten Waschvorgang eventuelle Verschmutzungen der Waschtrommel durch das Programm Baumwolle 90°C zu beseitigen (siehe PROGRAMMTABELLE).
Seite 7
Verwenden Sie zur Entfernung von Kalksteinablagerungen Kalksteinentferner mit Korrosionsschutzzusatz. Bitte dabei unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten. Schließen Sie die Kalksteinentfernung mit mehreren Spülgängen ab oder durch Starten des Programms Trommelreinigung (Selbstreinigungsprogramm), damit alle Säurereste (z.B. Essig usw.) entfernt werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Lösungsmittel enthalten, da die Möglichkeit der Giftgasentwicklung, Beschädigungen der Maschine bzw.
SICHERHEIT VON KINDERN Bevor Sie die Luke der Waschmaschine schließen und das Programm starten, stellen Sie sicher, dass die Trommel nur mit Wäsche befüllt ist (prüfen Sie, ob sich Ihr Kind eventuell in der Trommel der Waschmaschine versteckt). Bewahren Sie Waschmittel und Weichspüler außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 9
GEFAHR: HEISSE OBERFLÄCHEN Bei höheren Waschtemperaturen wird das Glas der Luke heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Kinder sollten nicht in der Nähe der Luke spielen. Die Waschmaschine darf nur mit dem mitgelieferten Netzkabel verwendet werden.
TECHNISCHE DATEN (VOM MODELL ABHÄNGIG) Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts ist an der Vorderwand der Lukenöffnung angebracht (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES GERÄTS«). Maximale Beladung Siehe Typenschild. Breite 600 mm 600 mm 600 mm Höhe 850 mm 850 mm 850 mm Tiefe (a) 465 mm...
BEDIENEINHEIT TASTE ZUM EIN/AUS PROGRAMMWAHLK- TASTE START/PAUSE Zum Ein- und Ausschalten NEBEL Zum Starten/Unterbrechen der Waschmaschine und Pause des Programms (Reset) des Waschprogramms. Die Tastenbeleuchtung blinkt beim Einschalten oder bei einer Unterbrechung, nach dem Start leuchtet sie.
Seite 13
SCHNELL-Funktion Beleuchtung des Symbols ENDE VERZÖGERN KINDERSPERRE Option zum Einstellen des 4a SCHNELL Zeitpunkts für den Abschluss 4b SUPER SCHNELL des Waschprogramms. Kürzere Dauer des WASCHTEMPERATUR Waschprogramms Option zum Einstellen der Waschtemperatur DAMPF SCHLEUDERN Možnost izbire funkcije (SCHLEUDERN 1600/ za osveževanje perila ABPUMPEN /PUMPE Kindersicherung...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS Entfernen Sie die Verpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wird. DEMONTAGE DER TRANSPORTSICHERUNGEN Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts unbedingt die Transportsicherungen, sonst kann es beim Einschalten des blockierten Geräts zu schweren Beschädigungen kommen. Reparaturen der oben erwähnten Beschädigungen werden von der Garantie nicht gedeckt! Schieben Sie die Schläuche weg und...
TRAGEN UND TRANSPORT DES GERÄTS Falls Sie das Gerät an einem anderen Platz aufstellen möchten, müssen Sie zuerst die Winkelstücke und mindestens einen Blockierstab montieren, damit es während der Bewegung des Geräts nicht zu Vibrationen kommt (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/Demontage der Transportsicherungen«).
Waschmaschine stellen (auf den Wäschetrockner müssen Vakuumfüße montiert sein) oder neben der Waschmaschine aufstellen (Abb. 1 und 3). Falls Sie eine Waschmaschine von Gorenje besitzen (min. Tiefe 545 mm), die kleiner ist als der Wäschetrockner, müssen Sie ein Trägerelement für den Wäschetrockner dazukaufen (Abb. 2). Auf dem Wäschetrockner müssen unbedingt Vakuum-Gerätefüße montiert sein! Zusätzliche Ausrüstung...
Einbauabstände 25 mm Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Küchenelemente nicht berühren. Für eine optimale Funktion der Waschmaschine empfehlen wir, den Abstand zur Wand zu berücksichtigen, wie es auf der Abbildung dargestellt ist. Bei Nichtbeachtung der minimalen Einbauabstände, kann kein tadelloser Betrieb der Waschmaschine gewährleistet werden.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG Schrauben Sie den Schlauch auf den Wasserhahn. AQUA - STOP (nur bei einigen Modellen) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das AquaStop- System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur Waschmaschine unterbricht. Das Sichtfenster (a) färbt sich in einem solchen Fall rot.
MONTAGE DES ABLAUFSCHLAUCHS Stellen Sie den Ablaufschlauch ins Waschbecken oder in die Badewanne bzw. direkt in den Abfluss (Durchmesser des Abflusses mind. 4 cm). Das Endstück des Abflusses darf höchstens 100 cm und mind. 60 cm vom Boden entfernt sein. Sie können den Schlauch auf drei verschiedene Arten montieren (A, B, C).
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Bevor Sie die Waschmaschine an das Stromnetz anschließen, muss diese mindestens 2 Stunden ruhen, damit sie sich an die Zimmertemperatur anpasst. Schließen Sie das Gerät an eine fachgerecht geerdete Steckdose an. Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (in Einklang mit den gültigen Vorschriften). Die Daten Ihrer Waschmaschine finden Sie auf dem Typenschild (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE/Technische Daten«).
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Prüfen Sie, ob das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und öffnen Sie danach die Luke, indem Sie sie zu sich ziehen (Abb. 1 und 2). Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch der Waschmaschine die Trommel mit einem weichen Baumwolltuch und Wasser oder starten Sie das Waschprogramm Baumwolle 90°C.
WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1–6) 1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DEN WÄSCHESTÜCKEN Normales Max. Max. Max. Max. Hand- Nicht Waschen Waschen Waschen Waschen Waschen wäsche waschen 95°C 60°C 40°C 30°C Feinwäsche Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Bleichen Chemische Petroleum Chemische...
2. SCHRITT: VORBEREITUNG AUF DEN WASCHVORGANG Ordnen Sie die Wäsche nach Gewebeart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zul. Waschtemperatur (siehe PROGRAMMTABELLE). Waschen Sie Wäschestücke, die Fasern verlieren oder fusseln, getrennt von anderer Wäsche. Knöpfen Sie vor dem Waschen alle Knöpfe zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie alle Taschen nach außen;...
BELADUNG DER WASCHMASCHINE Öffnen Sie die Luke der Waschmaschine, indem Sie diese zu sich ziehen (Abb. 1). Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher, dass die Trommel leer ist) (Abb. 2). Achten Sie darauf, dass zwischen der Luke und der Gummidichtung der Luke keine Wäschestücke eingeklemmt sind.
3. SCHRITT: AUSWAHL DES WASCHPROGRAMMS Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach Wäscheart und Verschmutzungsgrad). Siehe PROGRAMMTABELLE. Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Programmwahlknebel (2) nicht automatisch. Waschprogramme sind komplette Programme mit allen Waschphasen, einschl. Weichspülen und Schleudern (das gilt nicht für Teilprogramme).
PROGRAMMTABELLE Programm Beschreibung des Programms Baumwolle weiß * MAX MAX Programm zum Waschen von weißer und farbiger 40°C - 90°C Baumwollwäsche, Handtüchern, Bettwäsche, T-Shirts usw. Sie können eine beliebige Waschtemperatur wählen, berücksichtigen Sie dabei die Hinweise zum Waschen, die auf den Wäscheetiketten angeführt sind.
Seite 27
Programm Beschreibung des Programms Schnell 20´ 2,5 kg 1000 Schnellprogramm für leicht verschmutzte Wäsche, die (Schnellprogramm 20 nur aufgefrischt werden soll. Min.) 30°C Trommelreinigung 0 kg Dieses dient zum Reinigen der Trommel und zum (Selbstreinigungspro- Entfernen von Waschmittel- und Bakterienresten. gramm) Wählen Sie das Programm, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts...
Seite 28
Programm Beschreibung des Programms Hemden/Blusen 3,5 kg 1200 Programm zum Waschen von Wäschestücken (Hemden mit Dampf) aus Baumwolle, Mikrofasern und Synthetik 20°C - 40°C sowie Hemdkragen und Hemdmanschetten. Der Waschvorgang wird bei niedrigen Temperaturen mit mehr Wasser und schonenden Schaukelbewegungen durchgeführt.
Seite 29
Programm Beschreibung des Programms Extra hygiene * MAX MAX Dieses Waschprogramm wird zum Waschen von 40°C - 90°C Baumwollkleidungsstücken verwendet, die besondere Pflege erfordern, z. B. Kleidung für Menschen mit hochempfindlicher Haut oder Allergien. Wir empfehlen Ihnen, die Wäschestücke nach außen zu stülpen, da dadurch Hautzellen und Waschmittelreste besser ausgespült werden.
Die Waschzeit kann sich wegen niedriger Wassertemperatur, niedriger Netzspannung und verschiedener Beladung ändern, was laufend auf dem Display angezeigt wird. Zeitoptimierung während des Programms Das Gerät erkennt mittels fortschrittlicher Technologie die Beladungsmenge am Anfang des Waschprogramms. Nach der Erkennung der Beladungsmenge passt das Gerät die Waschzeit automatisch an. WASCHPROGRAMME MIT DAMPF Die Zugabe von Dampf in der letzten Phase des Waschvorgangs ermöglicht das Lockern der Wäschestücke, eine leichte Desinfektion und die Entfernung von einigen Allergenen.
4. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN Die Mehrzahl der Programme besitzt Grundeinstellungen, die geändert werden können. Sie können die Einstellungen durch Drücken der gewünschten Funktion ändern (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Die Funktionen, die beim ausgewählten Waschprogramm geändert werden können, sind teilweise beleuchtet.
SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/ PUMPE STOPP) Zur Änderung der Schleuderdrehzahl. Jedes Programm (außer Trommelreinigung (Selbstreinigungsprogramm)) hat eine voreingestellte Schleuderdrehzahl, die durch Drücken auf Position (5) SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/PUMPE STOPP) eingestellt werden kann. Beim Abpumpen ohne Schleudern wird auf dem Display das Symbol angezeigt. Bei »Pumpe Stopp«...
Seite 33
Beispiel für die Funktionseinstellung: Es ist jetzt 21:00 Uhr und Sie möchten, dass das Waschprogramm am nächsten Morgen um 6:00 Uhr abgeschlossen ist. Stellen Sie in diesem Fall die ENDE VERZÖGERN-Zeit auf 9 Stunden ein. DAMPF Wenn Sie am Ende des Programms einen 20-minütigen Dampfgang hinzufügen, werden Ihre Kleidungsstücke aufgeweicht und desinfiziert.
Seite 34
KINDERSPERRE Für zusätzliche Sicherheit. Die Kindersperre wird durch gleichzeitiges Drücken der Taste (5) SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/ PUMPE STOPP) und (7) WASCHTEMPERATUR (Tasten mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten) aktiviert. Der Countdown-Timer wird auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Die Auswahl wird durch ein akustischen Signal und Aufleuchten des Indikatorlämpchens bestätigt (6).
5. SCHRITT: STARTEN DES WASCHPROGRAMMS Drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. DIE VERBLEIBENDE ZEIT BIS ZUM ABSCHLUSS DES PROGRAMMS oder die ENDE VERZÖGERN-Zeit (falls eingestellt) wird auf dem Display angezeigt. An den ausgewählten Funktionen leuchten die Symbole. Nach der Betätigung der Taste (3) START/PAUSE können Sie die Schleuderdrehzahl ändern (außer beim Trommelreinigung (Selbstreinigungsprogramm) und SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ ABPUMPEN/PUMPE STOPP)) und die Kindersperre, andere Einstellungen lassen sich nicht ändern.
PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN EIGENER ABBRUCH Um das Waschprogramm anzuhalten und abzubrechen, drücken Sie die Taste (1) EIN/AUS. Auf dem Display schalten sich die Indikatorlämpchen abwechselnd ein und aus. Gleichzeitig pumpt die Waschmaschine das restliche Wasser ab. Nach Beendigung des Abpumpens entriegelt sich die Luke automatisch.
HINZUFÜGEN BZW. HERAUSNEHMEN DER WÄSCHE WÄHREND DES WASCHBETRIEBS Die Luke der Waschmaschine kann nach einiger Zeit des Betriebs geöffnet werden, falls das Wasserniveau und die Wassertemperatur unter dem festgelegten Niveau liegen. Falls die unten angeführten Bedingungen erfüllt sind, lässt sich die elektronische Lukenverriegelung öffnen und die Luke kann geöffnet werden: •...
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt vom Stromnetz. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch Erwachsene durchgeführt werden! REINIGUNG DES DOSIERBEHÄLTERS Der Dosierbehälter muss mindestens zweimal im Monat gereinigt werden. Sie können den Dosierbehälter durch Drücken des Dornes aus...
REINIGUNG DES FILTERS DES ZULAUFSCHLAUCHS, DES GEHÄUSES DES DOSIERBEHÄLTERS UND DER GUMMIDICHTUNG DER LUKE Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch unter fließendem Wasser. Reinigen Sie den gesamten Spülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der oberen Seite des Weichspülerfachs, mit einer Bürste.
REINIGUNG DES PUMPENFILTERS Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Öffnen Sie die Filterabdeckung mit einem Werkzeug (Schraubenzieher o.Ä.). Ziehen Sie vor dem Reinigen des Pumpenfilter den Trichter für den Wasserablass heraus.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTS Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine und das Display mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, welche die Waschmaschine beschädigen können (beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers).
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN WAS TUN ...? Während des Waschvorgangs werden sämtliche Funktionen von der Waschmaschine kontrolliert. Falls es zu einer Unregelmäßigkeit kommen sollte, wird eine Störung gemeldet, indem auf dem Display der Text (E:XX) angezeigt wird. Das Gerät meldet die Störung so lange, bis Sie es ausschalten.
Seite 44
Störung/ Darstellung des Fehlers auf Was tun? Fehler dem Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Wasserzulauf Überprüfen Sie: • ob das Ventil für die Wasserzufuhr vollständig offen ist • ob der Netzfilter am Zulaufschlauch sauber ist • ob der Zulaufschlauch deformiert ist (geknickter Schlauch, Verstopfung, ...) •...
Seite 45
Störung/ Darstellung des Fehlers auf Was tun? Fehler dem Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Überlauf Falls der Wasserstand in der Trommel einen bestimmten Wert übersteigt und auf dem Display ein Fehler gemeldet wird, wird das Waschprogramm unterbrochen und das Wasser aus der Waschmaschine abgepumpt.
Seite 46
Störung/ Darstellung des Fehlers auf Was tun? Fehler dem Display und Beschreibung des Fehlers Beim Einschalten der Waschmaschine hat Warnung des Systems zur das System eine falsche Frequenz des Erkennung einer falschen Versorgungsstroms festgestellt, die die Funktionalität Netzfrequenz (50/60 Hz) der Waschmaschine beeinträchtigen kann.
Seite 47
Warnung/ Anzeige auf der Fehlerursache und Beschreibung, was tun? Information Anzeigeeinheit Warnung ei Stromausfall Das System hat während des »PF« (Power Fail/ Waschprogrammfortschritts einen Stromausfall) Stromversorgungsfehler festgestellt, der die funktionale Ausführung des Waschprogramms beeinträchtigte. Überprüfen Sie das Stromversorgungsnetz, an das Ihre Waschmaschine angeschlossen ist. Keine Reaktion des Displays Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Geräuschentwicklung, die Folge von Alterung sind, sowie Schönheitsfehler, die auf die Funktionalität des Geräts keinen Einfluss nehmen. Die Garantie schließt keine Fehler ein, die Folge von Störungen aus der Umgebung sind (Blitzschlag, mangelhafte Elektroinstallation, Naturkatastrophen). Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite: www.gorenje.com.
TIPPS ZUM WASCHEN UND ENERGIE SPAREN Waschen Sie neue Buntwäsche beim ersten Mal getrennt von anderen Wäschestücken. Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche in kleineren Mengen und dosieren Sie mehr Waschmittel bzw. verwenden Sie zusätzlich den Vorwaschgang. Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen mit einem speziellen Fleckenentfernungsmittel.
Seite 51
Wir empfehlen Ihnen, Waschpulver unmittelbar vor dem Start des Programms zu dosieren. Sorgen Sie im Gegenfall dafür, dass das Waschmittelfach vor der Zugabe des Waschpulvers völlig trocken ist, sonst besteht die Möglichkeit, dass das Waschpulver vor dem Waschen im Waschmittelfach verklumpt bzw. klebt. Dosieren Sie den Weichspüler in den Dosierbehälter mit dem Symbol .
PRODUKTDATENBLATT PRODUKTDATENBLATT gemäß der Verordnung (EU) 2019/2014 (vom Modell abhängig) Name oder Handelsmarke des Lieferanten: Anschrift des Lieferanten ( Modellkennung: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe Nennkapazität ( ) (kg) Abmessungen in cm Breite Tiefe Energieeffizienzklasse ( [A/B/C/D/E/F/G] ( Wascheffizienzindex ( x,xx Spülwirkung (g/kg) (...
Seite 53
Luftschallemissionen im Luftschallemissions- Schleuder gang ( ) (dB(A) re [A/B/C/D] ( klasse ( ) (Schleudergang) 1 pW) Aus-Zustand (W) x,xx Bereitschaftszustand (W) x,xx Vernetzter Zeitvorwahl (W) x,xx Bereitschaftsbetrieb (W) x,xx (falls zutreffend) (falls zutreffend) Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie ( Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des Waschzyklus Silberionen [JA/NEIN]...
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.