sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist.
Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie
weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind.
4.3 Benutzung des Backofens
WARNUNG! Während des Betriebs können zugängliche Teile des
Gerätes heiß werden. Berühren Sie die heißen Bereiche nicht und halten
Sie Kinder vom Gerät fern. VERBRENNUNGSGEFAHR!
VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr
heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem
Kochgeschirr umgehen. VERBRENNUNGSGEFAHR!
VORSICHT! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen.
Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem
Dampf,
der
VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
VORSICHT! Kochutensilien können
Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer
Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem
Essgeschirr / Kochgeschirr.
VORSICHT! Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe.
HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich geeignetes und feuerfestes
Essgeschirr / Kochgeschirr.
Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die
ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente
erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes
Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann.
4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens
❖ Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze
aufgewärmt werden.
❖ Die Benutzung des Backofens wird durch den D
B
DER
ACKOFENFUNKTIONEN
aus
dem
(F / s. Kapitel 3.2 B
~
geöffneten
Backofen
aufgrund
REHSCHALTER ZUR
EDIENFELD
~
37
entweicht.
der
durch
die
Abb. ähnlich.
A
USWAHL
) kontrolliert. Vier