feuchtigkeit des Gerätes gering ist,
wird das Kondenswasser so komplett
verdampft. Dann wird natürlich auch
der Wassertank im Gerät nicht voll
und Sie brauchen ihn nicht zu entlee-
ren. Wenn aber die Umgebungs-
feuchtigkeit sehr hoch ist, wird mehr
Kondenswasser produziert und kann
nicht komplett durch den Kondensa-
tor verdampfen.
Wenn der Wassertank voll ist, schal-
tet sich der Kompressor automatisch
ab und gibt 20 Minuten lang einen
Alarmton von sich. Auf dem LCD-Dis-
play leuchtet das "E4"-Symbol auf.
Die Maschine und der Ventilator
schalten sich ab.
Zum Entleeren des
Wassertanks
• Auf der Geräte-Hinterseite finden
Sie den Abfluss-Schlauch (15). Zie-
hen Sie den Stöpsel und lassen Sie
das Wasser in die Wasserauffang-
schale (14) abfliessen. Danach Stöp-
sel wieder einsetzen. Sie können
den Abfluss-Schlauch auch direkt in
einen Ausguss legen, so fliesst das
Wasser kontinuierlich ab.
• Achten Sie darauf, dass das
ganze Kondenswasser abgeflossen
ist, bevor Sie das Gerät transportie-
ren oder lagern. Trocknen Sie das
Gerät bei Bedarf wie im Abschnitt
"Lagerung" beschrieben.
Reinigung (III, X)
Vor Beginn der Reinigung achten Sie
bitte darauf, dass das Klimagerät
nicht ans Netz angeschlossen ist.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Reinigung / Lagerung
Sie keine Scheuerlappen, Stahlwolle,
scheuernden Reiniger, Azeton oder
Alkohol.
Nach einiger Zeit ist der Luftfilter ver-
staubt, damit gelangt nicht mehr so-
viel Luft wie nötig in das Gerät, die
Effizienz Ihres Gerätes ist vermin-
dert. Spätestens zu diesem Zeitpunkt
sollten Sie Ihren Filter reinigen.
Die Luftansaugung für Raumluft (5) ist
durch ein Filtersieb geschützt. Lösen
Sie die Schraube am oberen Teil des
Filtersiebes. Reinigen Sie den Filter,
indem Sie ihn unter handwarmes
Wasser halten und vorsichtig mit
einer milden Seife waschen. Dann
lassen Sie ihn an einem dunklen Ort
liegend trocknen, bevor Sie ihn wie-
der einsetzen und die Schraube fest-
ziehen.
Verwenden Sie das Gerät nie, wenn
der Filter nicht eingesetzt ist, es
könnte sonst Schmutz in das Klima-
gerät gelangen und seine Funktion
beeinträchtigen.
Tauchen Sie das Klimagerät niemals
ins Wasser und halten Sie es nie-
mals unter fliessendes Wasser.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht benutzen wollen, sollte das
Gerät zuerst getrocknet werden und
erst anschliessend lagern.
Trocknen:
• Verwenden Sie das Gerät 3 - 4
Stunden im Ventilationsbetrieb, um
es vollständig zu trocknen.
• Kippen Sie das Gerät und lehnen
Sie es an eine geeignete Stelle, an
der es nicht umfallen kann. Um even-
13