SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN
-
Keinesfalls folgende Fahrmanö-
ver ausführen: Springen, seitli-
ches Rutschen, Kreiseln des
Fahrzeugs mit durchdrehenden
Reifen oder sonstige Fahrtricks.
-
Beschleunigen und Bremsen
Sie nicht abrupt, wenn Sie eine
scharfe Kurve fahren. Anderen-
falls kann es zu einem Über-
schlag kommen.
-
Führen Sie niemals ein Schleu-
dern oder Rutschen des Fahr-
zeugs herbei. Wenn das Fahr-
zeug droht, zu schleudern oder
zu rutschen, lenken Sie gegen.
Fahren Sie auf extrem glatten
Oberflächen, wie etwa Eis,
langsam und sehr vorsichtig,
um ein unkontrolliertes Rut-
schen möglichst zu vermeiden.
-
Achten Sie immer darauf, dass
sich keine Hindernisse oder
Personen hinter dem Fahrzeug
befinden, wenn Sie rückwärts
fahren. Achten Sie auf den to-
ten Winkel. Fahren Sie langsam,
wenn das Rückwärtsfahren ge-
fahrlos möglich ist.
-
Überschreiten Sie niemals die
angegebene Zuladungsbeschrän-
kung für dieses Fahrzeug. Ver-
ringern Sie die Geschwindigkeit,
kalkulieren Sie einen längeren
Bremsweg ein und beachten
Sie die Anweisungen im Ab-
schnitt BEWEGEN VON LADUN-
GEN UND VERRICHTEN VON
ARBEITEN .
-
Denken Sie immer daran, dass
dieses Fahrzeug schwer ist! Sie
können durch das bloße Ge-
wicht des Fahrzeugs in Gefahr
gebracht werden, wenn es um-
kippt oder sich überschlägt.
16
Insassenrückhaltesys-
tem
-
-
Geländebedingungen
-
-
-
-
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Fahrzeug ist für einen
Fahrer und einen Beifahrer pro
verfügbarem Sitz vorgesehen,
die beide geeignete Schutzklei-
dung tragen müssen. Siehe
FAHRAUSRÜSTUNG in diesem
Abschnitt.
Fahrer und Beifahrer müssen
die Türen verriegeln und wäh-
rend der Fahrt immer ange-
schnallt sein.
Dieses Fahrzeug ist nicht für
das Fahren auf befestigten Flä-
chen bestimmt. Wenn Sie je-
doch eine kurze Distanz auf be-
festigten Flächen zurücklegen
müssen, führen Sie keine abrup-
ten Lenkrad-, Gaspedal- oder
Bremspedalbewegungen aus.
Fahren Sie in einem unbekann-
ten Gelände immer langsam
und mit größter Vorsicht. Ach-
ten Sie beim Fahren dieses
Fahrzeugs immer auf sich än-
dernde Bedingungen im Gelän-
de. Nehmen Sie sich die Zeit,
zu lernen, wie sich das Fahr-
zeug in verschiedenen Umge-
bungen verhält.
Fahren Sie auf übermäßig gro-
bem, rutschigem oder lockerem
Untergrund erst dann, wenn Sie
es gelernt haben und die erfor-
derliche Geschicklichkeit besit-
zen, um dieses Fahrzeug in ei-
nem solchen Gelände zu steu-
ern. Seien Sie in einem solchen
Gelände immer besonders vor-
sichtig.
Fahren Sie niemals auf Hängen,
die für das Fahrzeug oder Ihre
eigenen Fähigkeiten zu steil
sind. Üben Sie auf geringer
Neigung.