Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP can-am OULANDER-Serie 2018 Bedienungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I KONTROLLEN
Um die Bremsarretierung zum Ein-
rasten zu bringen, gehen Sie folgen-
derweise vor:
Schritt 1:
Betätigen Sie die Bremsen
Schritt 2:
Arretieren Sie die Bremsen
HINWEIS: Der Arretierung kann in
mehrere Positionen gebracht wer-
den.
ZUR BEACHTUNG
sicher, dass das Fahrzeug bei
betätigter Bremsarretierung si-
cher auf einer Stelle stehen
bleibt.
Um die Bremsen zu entriegeln,
drücken Sie einfach den Bremshe-
bel. Er sollte in die Ruheposition
zurückkehren.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die
Bremsarretierung gelöst ist,
bevor Sie mit dem Fahrzeug
losfahren. Fährt man das Fahr-
zeug
bei
Bremsarretierung, kann dies zu
Schäden am Bremssystem füh-
ren, die Bremswirkung kann
verloren gehen und/oder es
kann zu einem Brand kommen.
4) Bremspedal
Das Bremspedal befindet sich auf
der rechten Seite der Fußstütze.
Modelle mit ABS: Durch Nieder-
drücken werden die Bremsen vorn
und hinten betätigt.
90
Stellen Sie
BETÄTIGTER
Modelle ohne ABS: Durch Nieder-
drücken
werden
Bremsen betätigt.
1. BREMSPEDAL
Wenn es losgelassen wird, sollte
das Bremspedal automatisch wie-
der in die Ausgangsstellung zurück-
kehren.
Die Bremswirkung ist proportional
zur Kraft, die auf das Pedal ausge-
übt wird.
HINWEIS: Wie auch bei anderen
auf Rädern laufenden Fahrzeugen
wird beim Bremsen das Gewicht
des Fahrzeugs auf die vorderen
Räder verlagert. Um eine größere
Bremswirkung zu erzielen, über-
trägt das Bremssystem daher eine
höhere Bremskraft auf die Vorder-
räder. Dies hat bei abruptem
Bremsen Auswirkungen auf die
Handhabung und Steuerung des
Fahrzeugs. Berücksichtigen Sie
dies beim Bremsen.
Sollte das Bremshebelsystem ver-
sagen, kann die hintere Bremse
durch das Treten vom Bremspedal
betätigt werden.
5) Zündschalter (Schlüs-
sel)
Der Zündschalter befindet sich auf
der linken Seite der Mittelabde-
ckung unter dem Lenker.
die
hinteren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis