Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP can-am OULANDER-Serie 2018 Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV MIT DEM FAHRZEUG FAHREN
Körperhaltung
Um jederzeit die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, wird
dringend empfohlen, mit den Händen den Lenker innerhalb der direkten
Reichweite aller Bedienelemente zu umfassen. Das Gleiche gilt sinngemäß
für Ihre Füße auf den Fußrasten. Um das Verletzungsrisiko für Beine und
Füße so gering wie möglich zu halten, lassen Sie Ihre Füße immer auf
den Fußrasten. Richten Sie Ihre Zehen nicht nach außen. Strecken Sie
Ihren Fuß nicht zur Unterstützung einer Drehung oder Wende aus, da er
durch ein neben Ihnen liegendes Hindernis getroffen oder eingeklemmt
werden oder in Kontakt mit den Rädern kommen kann.
Dieses Fahrzeug ist mit einer angemessenen Federung ausgestattet.
Wenn der Zustand des Geländes allerdings so schlecht ist (z. B. Wellblech-
pisten), dass die Federung extrem belastet wird, können Sie Unwohlsein
verspüren und müssen im Extremfall mit schädlichen Einwirkungen auf
Ihren Rücken rechnen. Häufig ist es erforderlich, dass Sie sich aufrichten
oder in gehockter Stellung fahren. Fahren Sie langsam und fangen Sie
eventuelle Stöße teilweise mit Ihren angewinkelten Beinen auf.
ZWEISITZER-Modelle
Ihr Beifahrer muss beim Fahren jederzeit seine Hände an den Festhalte-
griffen und seine Füße auf den Fußstützen halten.
Der Beifahrer muss seine Bewegungen mit denen des Fahrers synchroni-
sieren.
Straßen überqueren
Wenn Sie eine Straße überqueren müssen, muss der vorn fahrende Fahrer
von seinem Fahrzeug absteigen, die Fahrbahn beobachten und dann die
übrigen Fahrer hinüber winken. Die letzte Person der Gruppe, die die
Fahrbahn überquert hat, muss dem zuvor vorn fahrenden Fahrer bei der
Überquerung behilflich sein. Fahren Sie nicht auf Gehsteigen. Diese sind
nur für Fußgänger gedacht.
A) SICHERHEITSINFORMATIONEN
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis