4.5 - ÜBERSICHT DER ALARM-MELDUNGEN
Betriebsleuchte (EIN/AUS) und Batteriekontrollleuchte (Alarmgeber)
1
Blinkendes Grün: Bewegungsmelder ist aktiviert
Blinkendes Gelb: Schwache Batterie im Alarmgeber
- Einzelner Piepton alle 20 Sekunden am Alarmgeber
Sensormatten - und Batteriekontrollleuchte
2
Blinkendes Rot: Bewegungsalarm
- Laute kontinuierliche Pieptöne am Alarmgeber
Blinkendes Weiß: Bewegungsmelder befindet sich im Pausenmodus
Blinkendes Blau: Verbindungsverlust zwischen Alarmgeber und Sensormatten
- Einzelner Piepton alle 20 Sekunden am Alarmgeber
Blinkendes Gelb: Schwache Batterie in der Sensormatte
- Einzelner Piepton alle 20 Sekunden am Alarmgeber
Anmerkung: Drücken Sie auf die Pausentaste, um den Alarm zu unterbrechen.
STÖRUNGSBEHEBUNG
FEHLALARME
Oft wird ein berechtigter Alarm als Fehlalarm interpretiert. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Sensormatten
die Bewegungen bzw. Atembewegungen des Kindes durch die Matratze nicht erfassen können. Dies kann
verschiedene Ursachen haben wie z. B.:
• Sie haben das Baby aus dem Kinderbett genommen, aber das Gerät nicht ausgeschaltet.
• Die Angelcare Sensormatten wurden nicht korrekt unter die Matratze gelegt. Stellen Sie sicher, dass sie mit der
bedruckten Seite noch oben platziert wurden.
• Die Sensormatten haben keinen vollständigen Kontakt zu der Matratze. Ggfls. müssen 2 Hartfaserplatten unter
die Sensormatten platziert werden (siehe 2.2, Seite 7).
• Es befindet sich Bettwäsche zwischen der Matratze und den Sensormatten. Bitte entfernen Sie sie, damit die
Sensormatten direkten Kontakt zur Matratze haben können.
• Das Baby hat sich im Schlaf an den Rand des Bettes bzw. gegen das Bettgestell bewegt und die Bewegungen
werden auf das Bettgestell und nicht auf die Sensormatten übertragen.
• Die Verbindung zwischen Alarmgeber und Sensormatten wurde unterbrochen. Sie muss wieder hergestellt
werden (siehe unten).
• Die Empfindlichkeit der Sensormatten ist zu niedrig eingestellt. Sie muss angepasst werden (siehe Schritt 4.3).
ALARM WIRD NICHT AUSGELÖST
• Darauf achten, das Kinderbett nicht zu berühren, wenn der Bewegungsmelder EINGESCHALTET ist.
• Mobiles, Ventilatoren, laute Musik und andere mögliche Vibrationsquellen AUSSCHALTEN.
• Eventuell muss die Empfindlichkeit der Sensormatten verringert werden (siehe Schritt 4.3).
VERLUST DER VERBINDUNG ZWISCHEN ALARMGEBER UND SENSORMATTEN
• Den Abstand zwischen Alarmgeber und Sensormatten verringern.
• Die Sensormatten deaktiveren / Verbindungstaste am Alarmgeber 2 Sekunden lang drücken; daraufhin
blinkt kurz die Sensormattenkontrollleuchte blau, um zu bestätigen, dass die Verbindung hergestellt ist.
KEIN STROM
• Batterien prüfen und ggf. austauschen.
• Sicherstellen, dass das Gerät EINGESCHALTET ist.
1
2
D
E
11 11