Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5: Fehlerbehebung; Supportassist-Diagnose; Systemdiagnoseanzeigen - Alienware Aurora Ryzen Edition R14 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aurora Ryzen Edition R14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

SupportAssist-Diagnose

Info über diese Aufgabe
Die SupportAssist-Diagnose (auch als ePSA-Diagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die
SupportAssist-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die SupportAssist-Diagnose bietet eine
Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen. Sie ermöglicht Ihnen Folgendes:
● Tests automatisch oder im interaktiven Modus durchführen
● Tests wiederholen
● Testergebnisse anzeigen oder speichern
● Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen und Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
● Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
● Fehlermeldungen anzeigen, die angeben, ob während des Tests Probleme aufgetreten sind
ANMERKUNG: Einige Tests gelten für bestimmte Geräte und erfordern Benutzeraktionen. Stellen Sie sicher, dass Sie am
Computer sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter

Systemdiagnoseanzeigen

Die Stromversorgungsanzeige zeigt den Stromstatus des Computers an. Dies sind die Stromzustände:
Stetig weiß – der Computer befindet sich im S0-Zustand. Dies ist der normale Betriebszustand eines funktionierenden Computers.
Weiß blinkend – der Computer befindet sich im modernen Stand-by-Modus. Das bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt.
Stetig gelb – der Computer hat einen Startfehler, einschließlich der Netzteileinheit.
Gelb blinkend – der Computer weist einen Startfehler auf, aber das Netzteil funktioniert ordnungsgemäß.
Aus – der Computer befindet sich im Ruhezustand oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungsanzeige kann auch gelb oder weiß blinken, je nach vordefinierten Signaltoncodes, die auf verschiedene
Ausfälle hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von
einer Pause. Dieses 2-3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet wird. Es zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt
wird.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Strom- /Akkustatusanzeigemuster und die zugeordneten Probleme.
ANMERKUNG: Die folgenden Diagnoseanzeigecodes und empfohlenen Lösungen sind für Dell Servicetechniker für die
Fehlerbehebung bestimmt. Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen ausführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie
durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angewiesen wurden. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Tabelle 9. Diagnoseanzeigecodes
Diagnoseanzeigecodes (gelb, weiß)
1,1
1,2
1,5
1,6
1,7
2,1
2,2
98
SupportAssist Pre-Boot System Performance
Problembeschreibung
TPM-Erkennungsfehler
Nicht behebbarer SPI-Flash-Fehler
EC kann i-Fuse nicht programmieren
Generischer Catch-all für EC-Code-Flow-Fehler
Nicht-RPMC-Flash auf Boot Guard Fused-System
Fehler der CPU-Konfiguration oder CPU-Fehler
Systemplatine: BIOS- oder ROM-Fehler (Read-Only Memory)
Check.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D30mD30m003

Inhaltsverzeichnis