Seite 1
Alienware m15 R2 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P87F Vorschriftentyp: P87F001 June 2020 Rev. A01...
Seite 2
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise..........................5 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers....................5 Bevor Sie beginnen.................................5 Schutz vor elektrostatischer Entladung..........................6 ESD-Service-Kit .................................. 6 Transport empfindlicher Komponenten..........................7 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................7 2 Entfernen und Einbauen von Komponenten..................9 Empfohlene Werkzeuge..............................
Seite 4
Einbauen der Systemplatine............................42 Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe...........................46 Entfernen der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe..................... 46 Installieren der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe....................48 Touchpad.................................... 49 Entfernen des Touchpads............................. 49 Installieren des Touchpads............................50 Netzadapteranschluss.................................51 Entfernen des Netzadapteranschlusses........................51 Einbauen des Netzadapter-Ports..........................52 Netzschalterbaugruppe..............................53 Entfernen der Netzschalterbaugruppe........................53 Installieren der Netzschalterbaugruppe........................
Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument enthaltenen Verfahren davon ausgegangen, dass Sie die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen haben. ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Schutz vor elektrostatischer Entladung Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B. Erweiterungskarten, Prozessoren, Speicher-DIMMs und Systemplatinen, ein wichtiges Thema. Sehr leichte Ladungen können Schaltkreise bereits auf eine Weise schädigen, die eventuell nicht offensichtlich ist (z. B. zeitweilige Probleme oder eine verkürzte Produktlebensdauer).
besitzen, fragen Sie bei Ihrem regionalen Büro nach, ob dieses über einen verfügt. Stecken Sie für den Test den Bonddraht des Armbands in den Tester (während das Armband an Ihrem Handgelenk angelegt ist) und drücken Sie die Taste zum Testen. Eine grüne LED leuchtet auf, wenn der Test erfolgreich war.
Seite 8
Schritte 1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden. 2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben.
Entfernen und Einbauen von Komponenten Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 • Schlitzschraubendreher • Kunststoffstift Schraubenliste ANMERKUNG: Beim Entfernen der Schrauben von einer Komponente wird empfohlen, sich den Schraubentyp und die Menge der Schrauben zu notieren und die Schrauben anschließend in einer Box aufzubewahren.
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben. 3. Lösen Sie die Bodenabdeckung unter Verwendung eines Stifts aus Kunststoff und beginnen Sie dabei an der linken unteren Ecke und arbeiten Sie sich entlang der Seiten vor, um die Bodenabdeckung zu öffnen.
Seite 13
Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. 2. Schieben Sie die Kerben auf der Oberseite der Bodenabdeckung unter die hintere E/A-Abdeckung und lassen Sie die Bodenabdeckung in der Handballenstützenbaugruppe einrasten.
3. Ziehen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben an der Bodenabdeckung fest. 4. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützenbaugruppe wieder Nächste Schritte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die M.2-Kühlabdeckung am Montageblech befestigt ist. 2. Entfernen Sie die M.2-2230-Kühlabdeckung vom M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 3. Heben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das M.2-2230-Montageblech an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 5.
Seite 16
• M.2-2230-Solid-State-Laufwerk + 2230-Montageblech • M.2-2280-SSD-Laufwerk ANMERKUNG: Für PCIe- und NVMe-Solid-State-Laufwerke wird zur optimalen Wärmeableitung eine Kühlabdeckung benötigt, die im Computer installiert ist, wenn diese Konfigurationen bestellt wurde. Wenn diese Konfigurationen nach dem Kauf des Computers installiert werden sollen, wenden Sie sich an Dell Support, um eine Kühlabdeckung zu erwerben. ANMERKUNG: Beachten Sie vor dem Austauschen der M.2-Karte, dass zwei M.2-Kartensteckplätze auf dem Computer vorhanden sind: •...
5. Setzen Sie die M.2-Kühlabdeckung auf das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 6. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und der Kühlabdeckung am M.2-2230- Montageblech wieder an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt für das Installieren eines M.2-2280-Solid-State-Laufwerks. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration können bis zu zwei M.2-Karten im Computer installiert sein.
ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für das Installieren einer PCIe-M.2-Karte. 4. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die M.2 2280 Solid-State-Festplatte an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Lösen und entfernen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Trennen und lösen Sie das Tron-Beleuchtungskabel von der Systemplatine und führen Sie das Kabel durch den Schlitz in der Schutzfolie. ANMERKUNG: Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das Tron- Beleuchtungskabel von der Systemplatine getrennt wurde, bevor die hintere E/A-Abdeckung entfernt wird.
Seite 21
Schritte 1. Schieben Sie die E/A-Abdeckung in die Handballenstützenbaugruppe, bis sie einrastet. ANMERKUNG: Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das Tron- Beleuchtungskabel nicht eingeklemmt ist und dass die Schutzfolie auf der Systemplatine angebracht wurde, bevor die hintere E/A-Abdeckung einrastet.
Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Bildschirmbaugruppe ist als Hinge-Up Design (HUD)-Baugruppe definiert und kann nicht weiter zerlegt werden.
Seite 23
Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der linken E/A-Platine befestigt ist. 3. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der linken E/A-Platine. 4. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 5.
12. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x5), mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 13. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe vorsichtig von der Handballenstützenbaugruppe. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 25
Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass die Handballenstützenbaugruppe so positioniert ist, dass die Oberseite nach oben und die Tastatur in Ihre Richtung zeigt. 2. Setzen Sie die Bildschirmbaugruppe auf die Handballenstützenbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe so aus, dass sie mit den Schraubenbohrungen der Handballenstützenbaugruppe übereinstimmen. 3.
10. Bringen Sie die Klebestreifen zur Befestigung der Antennenkabel an der Systemplatine und dem linken Lüfter an. 11. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle von Ihrem Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 2.
Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass das Batteriekabel von der Systemplatine getrennt wurde. 2. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x4,5), mit denen die Batterie an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 3. Entfernen Sie die Batterie aus der Handballenstützenbaugruppe. Einsetzen des Akkus Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Schritte 1. Platzieren Sie die Batterie auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2x4,5) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 2. Installieren Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 3.
Schritte 1. Ziehen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie vom Anschluss an der Systemplatine ab. 2. Lösen Sie die Klebestreifen, mit denen das Kabel der Knopfzellenbatterie an der rechten E/A-Platine und der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 3. Lösen und heben Sie die Knopfzellenbatterie zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützenbaugruppe. 4.
Seite 30
Schritte 1. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Knopfzellenbatterie. 2. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie im Steckplatz auf der Handballenstützenbaugruppe. 3. Bringen Sie die Klebestreifen zur Befestigung des Kabels der Knopfzellenbatterie an der rechten E/A-Platine und der Handballenstützenbaugruppe an. 4.
Tastatursteuerungsplatine Entfernen der Tastatursteuerungsplatine Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 5. Entfernen Sie den Akku. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Tastatursteuerungsplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Tastatursteuerungsplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Setzen Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Führungsstifte in die Handballenstützenbaugruppe ein. 2. Verbinden Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine mit der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie die Anschlussverriegelung.
Seite 33
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der linken E/A-Platine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der linken E/A-Platine befestigt ist. 3.
Installieren der linken E/A-Platine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der linken E/A-Platine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Tabelle 3. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck) Schwarz 5. Verbinden Sie das Kabel der linken E/A-Platine mithilfe der Pass-Stifte mit der linken E/A-Platine und der Systemplatine. ANMERKUNG: Das Kabel der E/A-Platine ist polaritätsgebunden. Um Schäden am Computer zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das „MB UMT“-Ende des Kabels mit der Systemplatine verbunden ist.
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen das Kabel der rechten E/A-Platine für die Verbindung der rechten E/A- Platine mit der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie das Kabel der rechten E/A-Platine von der rechten E/A-Platine und der Systemplatine. 3.
Schritte 1. Positionieren Sie die rechte E/A-Platine mithilfe der Pass-Stifte auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) zur Befestigung der rechten E/A-Platine an der Handballenstützenbaugruppe wieder 3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Anschluss auf der rechten E/A-Platine. 4.
5. Entfernen Sie den Akku. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der rechten E/A-Platine. 2. Lösen Sie den rechten Lautsprecher aus der Handballenstützen-Baugruppe. 3.
Schritte 1. Platzieren Sie den linken Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen-Baugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte durch die Gummidichtungen auf dem Lautsprecher geführt werden. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen der Handballenstützen-Baugruppe. 3. Positionieren Sie den rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen-Baugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte durch die Gummidichtungen auf dem Lautsprecher geführt werden.
Seite 40
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der linken E/A-Platine befestigt ist. 3. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der linken E/A-Platine. 4. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 5.
Seite 43
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Seite 45
Schritte 1. Installieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 2. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung. 3. Drehen Sie die Systemplatine um und positionieren Sie sie auf der Handballenstützenbaugruppe. 4. Bringen Sie die fünf Schrauben (M2,5x5) zur Befestigung der Lüfter an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. 5.
ANMERKUNG: Das Kabel der E/A-Platine ist polaritätsgebunden. Um Schäden am Computer zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das „MB UMT“-Ende des Kabels mit der Systemplatine verbunden ist. 16. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) zur Befestigung des Kabels der linken E/A-Platine an der linken E/A-Platine und der Systemplatine wieder an.
Seite 47
Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters von der Systemplatine. 2. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (6>5>4>3>2>1) die sechs unverlierbaren Schrauben (M2x3), mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe von der Systemplatine.
Installieren der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. VORSICHT: Wenn eine der Prozessor oder der Kühlkörper ersetzt werden, verwenden Sie das im Kit enthaltene Wärmeleitpad, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. 2. Installieren Sie die rechte E/A-Platine. 3. Bauen Sie den Akku ein. 4. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 5. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 6. Installieren Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 7.
4. Falten Sie das Tastaturkabel zusammen. 5. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel vom Touchpad. 6. Heben Sie das Touchpad-Kabel aus der Handballenstützenbaugruppe heraus. 7. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x1,9), mit denen die Stützhalterung des Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist.
8. Verbinden Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine mit der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie die Verriegelung. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. (trifft nur zu, wenn das Touchpad-Kabel ausgetauscht wurde) 2. Installieren Sie die rechte E/A-Platine. (trifft nur zu, wenn das Touchpad-Kabel ausgetauscht wurde) 3.
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die Halterung des Netzadapteranschlusses an der Handballenstützen- Baugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Netzadapteranschlusses aus der Handballenstützen-Baugruppe. 3. Heben Sie den Netzadapterport zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützenbaugruppe. Einbauen des Netzadapter-Ports Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Netzschalterbaugruppe Entfernen der Netzschalterbaugruppe Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 5. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Netzschalterbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie die Netzschalterbaugruppe zusammen mit dem Kabel im Steckplatz auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Platzieren Sie die Netzschalterhalterung auf der Netzschalterbaugruppe. 3.
Seite 55
5. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 6. Entfernen Sie den Akku. 7. Entfernen Sie die linke E/A-Platine. 8. Entfernen Sie die rechte E/A-Platine. 9. Entfernen Sie die Systemplatine. 10. Entfernen Sie die Netzschalterbaugruppe. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Tastatur und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x1,9), mit denen das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung an der Tastatursteuerungsplatine befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 4.
Seite 58
Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatur auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die 33 Schrauben (M1,2x1,6) zur Befestigung der Tastatur an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. 3. Platzieren Sie die Tastaturhalterung auf der Tastatur. 4. Bringen Sie die neun Schrauben (M1,2x2,1) zur Befestigung der Tastaturhalterung an der Tastatur wieder an. 5.
Handballenstütze Entfernen der Handballenstütze Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk. (falls zutreffend) 5. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung.
Seite 60
Schritte Stellen Sie sicher, dass die nachgelagerten Erfordernisse für das Installieren der Handballenstütze erfüllt werden. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Tastatur ein. 2. Installieren Sie die Netzschalterbaugruppe. 3. Bauen Sie den Netzadapter-Port ein. 4. Bauen Sie das Touchpad ein. 5.
Gerätetreiber Dienstprogramm zur Installation der Intel-Chipsatz-Software Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Chipsatz-Treiber installiert ist. Installieren Sie Intel Chipsatz-Updates von www.dell.com/support. Videotreiber Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Videotreiber installiert ist. Installieren Sie das Videotreiber-Update von www.dell.com/support. Intel Serial IO Driver Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Intel Serial IO Driver installiert ist.
System-Setup ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. System-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Vor der Verwendung des BIOS-Setup-Programms sollten Sie die Informationen des BIOS-Setup- Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
Boot Sequence Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: •...
Seite 64
Tabelle 6. Optionen der System-Einstellungen – Erweiterte menü Advanced (Erweitert) Intel(R) SpeedStep(TM) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Intel SpeedStep-Technologie. Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert) ANMERKUNG: Bei Aktivierung dieser Option werden Taktrate und Kernspannung des Prozessors dynamisch an die Prozessorauslastung angepasst. Integrated NIC Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten LAN-Controllers.
Seite 65
Tabelle 6. Optionen der System-Einstellungen – Erweiterte menü(fortgesetzt) Advanced (Erweitert) Express Charge Ermöglicht das Aufladen der Computerbatterie mithilfe der Modi „Standard Charge“ (standardmäßiges Laden) oder „Express Charge“ (Schnellladevorgang). Standardeinstellung: Schnellladevorgang Battery Health Zeigt den Akkuzustand an. Intel(R) Software Guard Extensions Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Software Guard Extensions (Intel Software Guard-Erweiterungen).
Seite 66
Tabelle 7. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Sicherheit“(fortgesetzt) Security (Sicherheit) System Password Ermöglicht das Festlegen des Systemkennworts. Das Systempasswort kontrolliert den Zugriff auf den Computer beim Starten. HDD password Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Löschen des Kennworts für das Festplattenlaufwerk (HDD). Password Change Ermöglicht das Zulassen bzw.
Tabelle 9. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Beenden“ Exit (Beenden) Save Changes and Reset Ermöglicht das Beenden des System-Setup-Programms und das Speichern Ihrer Änderungen. Discard Changes and Reset Ermöglicht das Beenden des System-Setup-Programms und das Laden der vorherigen Werte für alle Optionen des System-Setups.
Fehlerbehebung Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Info über diese Aufgabe Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: •...
Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Submit (Senden). ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
Trennen des Ethernet-Kabels vom RJ-45-Anschluss Info über diese Aufgabe Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Probleme beim Entfernen des Ethernet-Kabels aus dem RJ-45-Anschluss haben. VORSICHT: Um Schäden am Computer zu vermeiden, gehen Sie beim Trennen des Ethernet-Anschlusses vom RJ-45- Anschluss folgendermaßen vor. Trennen Sie das Ethernet-Kabel nicht vom RJ-45-Anschluss, wenn es gerade steckt oder nach unten abgewinkelt ist.
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell Selbsthilfe-Ressourcen Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten: Tabelle 11. Selbsthilfe-Ressourcen Selbsthilfe-Ressourcen Ort der Ressource Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dell www.dell.com Mein Dell Tipps Support kontaktieren Geben Sie in der Windows-Suche Contact Support ein und drücken Sie die Eingabetaste.