Verwenden der Fernbedienung
Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene
Batterien des Typs LR6 (AA). Sie können einfach eingesetzt werden.
Entfernen Sie dazu die hintere Abdeckung der Fernbedienung, richten Sie
die Plus- und Minuspole der Batterien aus, und schieben Sie sie an ihren
Platz. Bringen Sie die Abdeckung dann wieder an.
Vorsicht: Beim Ersetzen der Batterien darauf achten, nur die Batteriesorte
zu verwenden, die mit dem Projektor geliefert wurde. Andernfalls kann die
Fernbedienung schwer beschädigt werden. Die Batterien umweltgerecht
entsorgen. Um die Fernbedienung zu verwenden, richten Sie sie auf den
Projektionsbildschirm oder auf den Projektor (nicht auf den Computer). Die
optimale Betriebsentfernung beträgt ungefähr 4,5 m.
Wenn Sie die Power auf der Fernbedienung drücken, wenn sich die
Netztaste des Projektors in der Position „Off" befindet, wird der Projektor
nicht gestartet. Sie müssen die Netztaste des Projektors auf „On" schalten,
um den Projektor mit der Fernbedienung aktivieren zu können.
Wenn der Projektor läuft, können Sie die Netztaste der Fernbedienung
verwenden, um den Projektor abzuschalten (Abschaltinformationen finden
Sie auf Seite 19).
Drücken Sie die Taste Menu auf der Fernbedienung, um das Menüsystem des
Projektors zu öffnen. Sie können mithilfe der Pfeiltasten navigieren und die
Taste „Select" drücken, um Funktionen auszuwählen oder Menüeinstellungen
zu ändern. Weitere Informationen über die Menüs finden Sie auf Seite 31.
Die Fernbedienung verfügt auch über Tasten zum Volume und Mute des
Tons, und Tasten Video und Computer zum Umschalten zwischen
Quellen.
Zwei von der Präsentation abhängige Funktionen sind ebenfalls vorhanden.
Benutzen Sie die Taste „Blank", um anstelle des aktuellen Dias einen leeren
Bildschirm anzuzeigen (Sie können auswählen, welche Farbe angezeigt
wird; siehe Seite 36). Sie können die Effekttaste verwenden, um eine
benutzerdefinierte Aktion, z.B. ein Standbild oder Zoom, aufzurufen oder
zum Anzeigen von DVDs die Aspektrate zu ändern (Programmierungsin-
formationen für diese Taste finden Sie auf Seite 36).
Schaltflächen für „Zurück" und „Weiter" ermöglichen das Navigieren
durch die PowerPoint-Präsentation im Diashow-Modus. Schließen Sie den
USB-Stecker des Computerkabels an den Computer an, um diese Tasten zu
verwenden. Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, erscheint
möglicherweise der Hardware-Assistent. Einzelheiten zum Laden der
richtigen USB-Treiber finden Sie auf Seite 13
Zurûck-Taste
Navigations-
tasten
Fehlerbehebung für die Fernbedienung
•
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig installiert und nicht
leer sind.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung auf den Projektor oder
den Bildschirm und nicht auf den Computer gerichtet ist und sich
innerhalb der Betriebsreichweite von 4,5 m befindet.
•
Wenn Sie das Vorrücken von PowerPoint-Dias vorsehen, müssen Sie
sicherstellen, dass das USB-Kabel angeschlossen ist. Stellen Sie bei
Verwendung eines USB-Kabels sicher, dass die richtigen Treiber
installiert sind.
27
.
Weiter-Taste