Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skylotec LORY Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorstiegsset
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LORY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Hinweis:
Das Lory muss bei straffer SEP-Schlinge noch vom Boden aus
erreichbar und bedienbar sein! (Abb.2a und 2b)
Den Karabiner (EN 362) am Bandfalldämpfer an der vorderen,
oberen, mit A gekennzeichneten Auffangöse (sternale Auffangöse)
des Auffangurtes nach EN 361 befestigen.
Entriegeln Sie die Nocke zum Steigen (Bild 1). Die seilführende
Hand muss sich immer unterhalb des Lorys befinden.
Die sichernde Person muss stets Blickkontakt zum Vorsteigenden
halten und den freien Seillauf sicherstellen. Sie muss darauf
achten, nicht selbst in bzw. auf dem Seil zu stehen. (Abb.3)
Lassen Sie keinen Sicherungspunkt aus. Hängen Sie das Seil mit
sicherem Stand in jeden Sicherungspunkt ein.
Setzen
Sicherungspunkte. (Abb.4a+4b+4c Sicherungspunkte)
4.) DGUV I 212-001 „Arbeiten unter Verwendung von seilunter-
stützten Zugängen und Positionierungsverfahren":
Die nachfolgenden Abstände der Sicherungspunkte werden
empfohlen.
Tabelle 1:
Abstände
Erster Sicherungspunkt
Zweiter Sicherungspunkt + 3,0 m
Dritter Sicherungspunkt
Vierter Sicherungspunkt
Folgende
Sicherungspunkte
Hinweise:
- Bis zum 3. Zwischensicherungspunkt besteht eine erhöhte
Gefahr des Bodenkontaktes im Falle eines Absturzes. Daher
sind die Abstände der Sicherungspunkte entsprechend kleiner
zu wählen. (siehe auch Hinweis in Kapitel 1)
- Ein Aufschlagen auf den Boden oder der Strukturen sollte
ausgeschlossen werden.
5.) Absteigen mit dem Set
Beim Absteigen hängen Sie das Seil aus jedem Sicherungspunkt
aus und entfernen Sie, falls vorhanden, zusätzlich gesetzte
Sicherungsgspunkte (z.B. Bandschlaufen). Die sicherne Person
(am Boden) muss auch hier immer Sichtkontakt haben und das
Seil zügig durch das Lory einziehen. (Abb.5)
Schlaffseilbildung ist in jeden Fall zu vermeiden!
12
MAT-BA-0219-00_20210505_in_Bearbeitung.indd 12
MAT-BA-0219-00_20210505_in_Bearbeitung.indd 12
Sie
ggf
mittels
der
Schlaufenmethode
vom Boden
- 2,5 m/Greifhöhe
+ 4,0 m
+ 5,0 m
weitere
zum letzten
Punkt
0,5 m
1,0 m
1,0 m
in Greifhöhe
(max. 1,6 m)
05.05.2021 08:15:53
05.05.2021 08:15:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skylotec LORY

Inhaltsverzeichnis