Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLER ... WAS TUN ...?
Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrischen Installationen usw.) kann es zu verschiedenen
Fehlermeldungen kommen.
In diesem Fall:
• Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens 1 Minute; schalten Sie das Gerät ein und
wiederholen Sie das Waschprogramm.
• Falls sich der Fehler wiederholen sollte, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
• Einen Großteil der Störungen können Sie selbst beheben (siehe Tabelle „Störungen/Fehler" unten).
• Reparaturen dürfen nur von einem qualifi zierten Fachmann durchgeführt werden.
• Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unsachgemäßen Anschlusses oder
Gebrauchs des Geräts entstanden ist, wird nicht von der Garantie gedeckt. Eventuelle Reparaturkosten
trägt der Benutzer.
Die Garantie schließt keine Fehler ein, welche Folge von Störungen aus der Umgebung sind (Blitzschlag,
mangelhafte Elektroinstallation, Naturkatastrophen usw.).
Störung/Fehler
Die Luke der
Waschmaschine lässt
sich nicht öffnen.
Das Waschprogramm
wird nicht ausgeführt.
Die Programmdauer ist
länger als vorgesehen
(auf dem Display wird
die Restzeit ständig
aktualisiert).
Das Display bleibt
unbeleuchtet.
40
Ursache
• Zu hoher Wasserstand in der
Maschine.
• Die Wassertemperatur in der
Waschmaschine ist zu hoch.
• Die Luke ist nicht richtig
geschlossen.
• In der Steckdose ist keine
Spannung vorhanden.
• Die Funktion „Startzeitvorwahl"
wurde eingestellt.
• Das in die Maschine
einlaufende Wasser hat eine
sehr niedrige Temperatur.
• Die Waschmaschine hat
wegen der ungleichmäßig
angeordneten Wäschestücke
in der Trommel die Funktion
UKS* (*Unwuchtkontrolle)
aktiviert.
• Zu niedrige Netzspannung.
• Stromausfall.
• Das Gerät steht nicht unter
Stromspannung.
Was tun?
• Pumpen Sie das Wasser mit dem Programm
„Abpumpen" (Drain) oder „Schleudern"
(Spinning) ab. Siehe SCHRITT 5: Programm
wählen
• Warten Sie, bis die Wassertemperatur fällt
und pumpen Sie das Wasser ab. Falls sich die
Luke trotzdem nicht öffnen lässt, verwenden
Sie den Schlüssel zum Öffnen der Luke im
Notfall (siehe Kapitel „FEHLER ... WAS TUN
...? / Manuelles öffnen der Luke").
• Drücken Sie die Luke zu, sodass beim
Schließen zwei Klicks hörbar sind.
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in die
Steckdose eingesteckt ist und die Steckdose
unter Spannung steht.
• Um die Option „Startzeitvorwahl" zu
widerrufen, halten Sie drei Sekunden lang die
Taste Start/Pause gedrückt.
• Die Dauer des Waschprogramms kann sich,
auch beim normalen Verlauf, um bis zu 60%
verlängern.
• Das Programm verlängert sich wegen der
Umordnung der Wäsche in der Trommel.
• Das Gerät benötigt mehr Zeit, weil die
Netzspannung zu niedrig ist.
• Die Waschzeit verlängert sich um die Dauer
des Stromausfalles.
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in die
Steckdose eingesteckt ist und die Steckdose
unter Spannung steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W2084x/1/2W2086x/1/2W2096x/2

Inhaltsverzeichnis