Wartung
Stilllegung und Lagerung
Schlepper lagern
Wenn der Schlepper für längere Zeit nicht be-
nutzt wird, müssen Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden. Die Maßnahmen richten
sich nach der Zeitdauer, für die er nicht be-
nutzt wird.
Schlepper langfristig lagern
Wenn der Schlepper längere Zeit gelagert
werden muss, müssen folgende Korrosions-
schutzmaßnahmen durchgeführt werden.
Wenn er länger als zwei Monate gelagert wird,
den Schlepper in einem sauberen und trocke-
nen Raum abstellen. Der Bereich muss gut
belüftet sein, Frostgefahr muss ausgeschlos-
sen sein.
Es müssen folgende Maßnahmen durchge-
führt werden:
– Den Schlepper sorgfältig reinigen.
– Eine dünne Schicht Öl oder Fett auf alle un-
lackierten Metallteile auftragen.
– Sämtliche Scharniere und Gelenke ölen.
– Den Zustand der Batterie und die Dichte
des Elektrolyten prüfen. Die Batterie nach
den Richtlinien des Batterieherstellers war-
ten. (Die Anweisungen des Batterieherstel-
lers befolgen.)
– Die Kontakte mit einem für Kontakte entwi-
ckelten Aerosolprodukt einsprühen.
– Den Schlepper anheben und gegen Weg-
rollen sichern. Die Räder dürfen den Boden
nicht berühren, um eine dauerhafte Verfor-
mung der Reifen zu verhindern.
– Den Schlepper zum Schutz vor Staub mit
einer Abdeckung abdecken.
ACHTUNG
Wir empfehlen, keine Kunststoffabdeckung zu ver-
wenden, da Kunststoffabdeckungen die Bildung von
Kondenswasser begünstigen.
Weitere Maßnahmen, die bei einer längeren
Lagerung des Schleppers zu ergreifen sind,
können beim Kundendienst in Erfahrung ge-
bracht werden.
Wiederinbetriebnahme nach Lagerung
Nach einer Lagerung des Schleppers für mehr
als sechs Monate, muss er vor der Wiederin-
betriebnahme sorgfältig geprüft werden. Diese
Prüfung ähnelt der UVV-Prüfung. Es ist daher
erforderlich, alle für den Schlepper sicher-
heitsrelevanten Punkte und Systeme zu über-
prüfen.
Folgende Arbeiten durchführen:
– Den Schlepper sorgfältig reinigen.
– Prüfen, ob die Zeitanzeige korrekt ist.
– Sämtliche Scharniere und Gelenke ölen.
– Zustand und Dichte des Elektrolyten prüfen
und ggf. die Batterie aufladen.
– Die gleichen Wartungsarbeiten wie vor der
ersten Inbetriebnahme durchführen.
– Den Schlepper in Betrieb nehmen.
– Bei der Inbetriebnahme insbesondere prü-
fen:
Fahren, Bedienung und Lenkung
●
Bremsen
●
1191 801 15 50 DE - 02/2021 - 10
Stilllegung und Lagerung
5
157