1. Drehen Sie den Einstellhebel ausgehend
von der höchsten Position erst in die
unterste Position und danach in die
gewünschte Position
2. Einstellung der Aufhän-
gungserweiterung
Die aufgehängte Verlängerung kann
entsprechend der Beladung und der
Schneeverhältnisse eingestellt wer-
den.
Zur Verbesserung der Leistung in
Tiefschnee oder zur Verbesserung
des Rückwärtsfahrverhaltens in Tief-
schnee, erst die Kontermutter lösen
und dann die Mutter nach der Be-
rührung der Unterlegscheiben eine
3/4 Umdrehung weit anziehen. Zie-
hen Sie die Gegenmutter wieder an.
Nehmen Sie auf beiden Seiten die
gleichen Einstellungen vor.
Zum Fahren mit Beladung oder zum
Ziehen einer Ladung lösen Sie zuerst
die Gegenmutter. Bis zu einer ma-
ximalen Vorspannung von 3 Umdre-
hungen nach Berührung der Unterleg-
scheiben anziehen. Ziehen Sie die Ge-
genmutter wieder an. Nehmen Sie
auf beiden Seiten die gleichen Einstel-
lungen vor.
3. Beschränkungsvorrichtung für
Federbügelbewegung
Forest Fox: Gummistoßstange an-
bauen, wenn Sie häufig eine Last
ziehen. Die Gummistoßstange ver-
bessert die Handhabung beim Ziehen
einer Last.
Zum Tiefschneefahren montieren Sie
keine Hufeisen-Unterlegscheiben.
______________________
46
Für das Fahren auf Wegen mit Bei-
fahrer und/oder Gewicht, unter jedem
Gummianschlag eine U-Scheibe ein-
setzen.
Für das Fahren auf Wegen mit schwe-
rer Last und/oder für das Ziehen ei-
ner Last, unter jedem Gummianschlag
zwei U-Scheiben einsetzen.
VORSICHT: Stets auf beiden Seiten
dieselbe Anzahl Unterlegscheiben
einsetzen.
1. Hufeisen-Unterlegscheibe(n).
2. Mutter
3. Gegenmutter
4. Mittlere Feder — Lenkverhalten
Fahren Sie mit mäßiger Geschwin-
digkeit auf einer Spur. Fühlt sich die
Lenkerdrehung zu schwergängig an,
die mittlere Feder entsprechend ein-
stellen.
GUTE EINSTELLUNG BEI MODERATER
GESCHWINDIGKEIT
1. Sehr einfach zu drehen — neutrales
Lenkverhalten