Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP LYNX 6900 2007 Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Traversfahrten
Halten Sie sich an bestimmte Richtlini-
en, wenn Sie eine Hügelflanke waag-
recht oder beim Aufwärts- oder Ab-
wärtsfahren traversieren. Um die Sta-
bilität zu gewährleisten, müssen sich
alle Fahrgäste gegen den Hang leh-
nen. Vorzuziehen sind die kauernde
Stellung oder die kniende Stellung mit
dem talseitigen Knie auf dem Sitz und
dem bergseitigen Fuß auf dem Tritt-
brett. Verlagern Sie bei Bedarf das Ge-
wicht sehr schnell. Neulinge und we-
nig erfahrene Fahrer sollten Travers-
fahrten und steile Hänge vermeiden.
Matsch
Matsch sollten Sie immer meiden.
Achten Sie darauf, bevor Sie einen
See oder Fluss überqueren. Verlas-
sen Sie das Eis sofort, wenn Sie dunk-
le Flecken auf der Spur entdecken.
Eis und Wasser können rückwärts in
die Spur eines nachfolgenden Schlit-
tens geschleudert werden.
anstrengend und manchmal unmög-
lich, einen Schlitten aus dem Matsch
zu befreien.
Nebel oder Weißblendung
Nebel oder die Sicht behindernden
Schnee können auf dem Land und auf
dem Wasser auftreten. Fahren Sie
langsam und mit Licht durch Nebel
oder starken Schneefall und schauen
Sie aufmerksam nach Gefahren aus.
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie sich
nicht sicher sind über den Weg. Hal-
ten Sie hinter anderen Schlitten einen
Sicherheitsabstand ein, um die Sicht
und Reaktionszeit zu verbessern.
Nicht vertraute Gegend
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ei-
ne Gegend noch nicht kennen. Fah-
ren Sie langsam genug, um mögliche
Gefahren zu erkennen - z.B. Zäune,
Zaunpfähle, Bäche, Felsen, Senken,
Spanndrähte und zahllose weitere Hin-
dernisse, die Ihre Schlittenfahrt brüsk
beenden können. Seien Sie auch auf
bestehenden Spuren vorsichtig. Fah-
ren Sie nur so schnell, damit Sie recht-
zeitig Gefahren nach einer Kurve oder
Hügelkuppe erkennen können.
Heller Sonnenschein
Helle, sonnige Tage können die Sicht
stark vermindern. Sonne und Schnee
können Sie so stark blenden, dass Sie
kaum mehr Schluchten, Gräben oder
andere Hindernisse erkennen. Tragen
Sie unter diesen Bedingungen stets ei-
ne Schutzbrille mit gefärbten Gläsern.
Unsichtbare Hindernisse
Es ist
Unter dem Schnee können sich Hin-
dernisse verbergen.
wohnter Spuren und im Wald müssen
Sie Ihre Geschwindigkeit senken und
besonders vorsichtig sein. Schnelles
Fahren macht auch kleine Hindernis-
se sehr gefährlich. Trifft man so auf
einen Felsen oder Baumstumpf, kann
der Schlitten außer Kontrolle geraten,
so dass Fahrer und Fahrgast Scha-
den nehmen können. Fahren Sie aus
Sicherheitsgründen auf gewohnten
Spuren. Halten Sie sich an vernünfti-
ge Geschwindigkeiten und genießen
Sie die Landschaft!
Versteckte Drähte
Achten Sie stets auf versteckte Dräh-
te, besonders auf landwirtschaftlich
genutztem Grund.
le passieren durch Kollisionen mit
Drähten auf Feldern, Spanndrähten
neben Masten und Strassen, Ketten
und Kabeln für Straßenabsperrungen.
Senken Sie unbedingt die Geschwin-
digkeit!
_____________________
Außerhalb ge-
Zu viele Unfäl-
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis