TANKEN
Tanken
WARNUNG
NEU = Komponente muss bei
Ausbau ausgetauscht werden.
Arbeiten Sie immer in einem
gut belüfteten Bereich. Sorgen
Sie dafür, dass der Arbeitsbe-
reich gut belüftet ist.
1. Schalten Sie den Motor aus.
WARNUNG
Stellen Sie vor dem Tanken im-
mer den Motor ab.
2. Erlauben Sie dabei niemandem,
auf dem Fahrzeug zu bleiben.
3. Vertäuen Sie das Fahrzeug si-
cher am Tankpier.
4. Halten Sie einen Feuerlöscher
bereit.
5. Öffnen Sie die Abdeckung des
vorderen Staufachs.
6. Schrauben Sie den Kraftstoffde-
ckel langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn ab.
TYPISCH
1. Kraftstofftankdeckel
32
Der Kraftstofftank kann unter
Druck stehen und es können
Kraftstoffdämpfe
werden, wenn der Kraftstofftank-
deckel entfernt wird.
7. Führen Sie das Füllrohr der
Um Kraftstoffrückfluss zu ver-
meiden, befüllen Sie den Tank
langsam, sodass die Luft aus
dem Kraftstofftank entweichen
kann.
8. Stoppen Sie nach dem Freige-
Überfüllen
stofftank nicht und füllen Sie
ihn auch nicht bis zum Rand auf
und lassen dann das Fahrzeug
in der Sonne stehen. Mit stei-
gender Temperatur dehnt sich
Kraftstoff aus und kann überlau-
fen.
9. Bringen Sie den Kraftstofftank-
Wischen
Kraftstoff immer vom Fahrzeug
ab.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Benzinpumpe in den Einfüllstüt-
zen ein und befüllen Sie den
Kraftstofftank.
WARNUNG
ben des Düsenhebels der Ben-
zinpumpe sofort mit dem Füllen
und warten Sie einen Moment,
bevor Sie den Stutzen entfer-
nen. Ziehen Sie die Benzinpum-
pendüse nicht heraus, um mehr
Kraftstoff in den Tank einzufül-
len.
WARNUNG
Sie
deckel wieder an und ziehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn fest.
WARNUNG
Sie
freigesetzt
den
Kraft-
verschütteten