Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker ASI500 Anleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose, bevor Sie mit Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am Gerät beginnen.
Lassen Sie den Kompressor niemals
unbeaufsichtigt.
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter
2. LCD-Anzeige
3. Handgriff
4. Hochvolumiger Pumpenanschluss zum Luftablassen
5. Luftschlauch mit Universalventiladapter
6. Universalventiladapter
7. Hochvolumiger Schlauch
8. 12-Volt-Gleichspannungs-Kfz-Anschluss
9. Stecker des Ladegeräts/des Ladeadapters
10. Hochvolumiger Pumpenanschluss zum Aufpumpen
11. Ladebuchse
12. LED-Leuchte
13. Ladegerät
14. Zubehörfach
Abb. A
15. LED-Ladeanzeige
Vor der Verwendung (Abb. A)
Der integrierte Akku muss 4 bis 5 Stunden mithilfe des
mitgelieferten Wechselstrom-Ladegeräts (13) geladen
werden.
Stecken Sie den Stecker des Ladeadapters (9) in die
Ladebuchse (11) an der Vorderseite des Geräts.
Stecken Sie das Wechselstrom-Ladegerät (13) in die
Netzsteckdose.
Die LED (15) am Wechselstrom-Ladegerät (13) zeigt
den Ladestand an. (Rot: Gerät wird geladen, Grün:
Gerät geladen).
Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie
das Wechselstrom-Ladegerät von der Steckdose,
und ziehen Sie den Stecker des Ladeadapters aus
dem Gerät.
Hinweis: Verstauen Sie das Wechselstrom-Ladegerät
zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort.
Gebrauch
Aufbewahrungsfach für Schlauch und Kabel (Abb. B - D)
Wickeln Sie das 12-Volt-Gleichspannungskabel (17)
um die Unterseite des Geräts, und platzieren Sie
den 12-Volt-Gleichspannungsadapter (8) im
Aufbewahrungsfach (16), wie in Abb. B dargestellt.
Drehen Sie den Adapter anschließend um 90°,
um ihn einrasten zu lassen.
Der Luftschlauch (5) befindet sich in einem
Aufbewahrungsschacht (26) an der Oberseite
des Geräts (Abb. C). Vergewissern Sie sich, dass
der Schlauch in die Halteklammern eingerastet ist
und sich der Hebel (19) in der aufrechten Stellung
befindet (Abb. D).
Der hochvolumige Schlauch (7) ist in einem
Aufbewahrungsschacht in der Mitte des Geräts
untergebracht und rastet an beiden Enden ein.
Das Zubehör (14) ist an der Vorderseite des
Geräts untergebracht.
Anbringen des Zubehörs (Abb. D, G - I)
Ihr Kompressor wird mit den kegelförmigen Standardstutzen
und einem Nadelstutzen (14) geliefert. Diese befinden sich
an der Vorderseite des Geräts (14).
Stellen Sie bei der Verwendung des
Universalventiladapters (6) sicher, dass sich
der Hebel (19) in der aufrechten Stellung befindet.
Stülpen Sie den Universalventiladapter (6) über den
Nadelstutzen oder den kegelförmigen Stutzen (Abb. D).
Drücken Sie den Hebel (19) am Universalventiladapter (6)
herunter, bis der Adapter eingerastet ist.
Stecken Sie den Nadelstutzen oder den kegelförmigen
Stutzen in das aufzublasende Objekt.
Hinweis: Stellen Sie stets sicher, dass sich der Hebel in der
aufrechten Stellung befindet, wenn das Gerät nicht
verwendet wird. Betreiben Sie den Kompressor nur mit dem
Universalventiladapter oder den mitgelieferten Stutzen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Universalventiladapter
vor dem Einschalten des Kompressors fest eingerastet ist.
Ihr Kompressor wird mit einem Hochvolumenadapter (24)
geliefert. Dieser ist an der Vorderseite des Geräts
untergebracht (Abb. G).
Zum Verwenden des Hochvolumenadapters (24)
entfernen Sie diesen vom hochvolumigen Anschluss
zum Aufpumpen (10).
Nehmen Sie den hochvolumigen Schlauch (7) aus dem
Aufbewahrungsfach.
Entfernen Sie den kegelförmigen Stutzen (18)
vom Ende des hochvolumigen Schlauchs (7).
Bringen Sie den Hochvolumenadapter (24) am
Ende des hochvolumigen Schlauchs an (Abb. H).
Viele aufblasbare Gegenstände, insbesondere
Luftmatratzen, verfügen über eine eingebaute Ventilklappe,
die das Austreten von Luft während des Aufpumpens
verhindert. Wenn diese Klappe nicht durch einen
Stutzen weggedrückt wird, kann dieser Gegenstand
nicht aufgeblasen werden. Drücken Sie den Stutzen fest
in das Ventil, damit die Ventilklappe weggedrückt wird.
DEUTSCH
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis